
Psychosoziale Zentren gemeinnützige GmbH
- Hauptsitz: Niederösterreich
- Bundesländer: Wien, Niederösterreich
- Branchen: Dienstleister
- Status: Rezertifiziert
1978
Gründungsjahr
415
Mitarbeiter
Im Jahr 2000 ging die Psychosoziale Zentren GmbH (PSZ GmbH) aus dem 1978 gegründeten Verein Psychosoziales Zentrum hervor.
Die PSZ bietet damit seit mehr als 40 Jahren ein professionelles Angebot im sozialpsychiatrischen Bereich in Niederösterreich und Wien und ist mit über 400 angestellten und freien Mitarbeiter*innen und um die 7000 KundInnen einer der größten gemeinnützigen Trägerorganisationen in Niederösterreich. Die Mitarbeiter*innen der PSZ arbeiten überparteilich und überkonfessionell.
Produkte und Dienstleistungen
Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige finden in den Einrichtungen der PSZ
• psychosoziale (und psychiatrische) Beratung, Begleitung und Behandlung in den Psychosozialen Diensten, der Suchtberatung sowie der Beratung für Kinder psychisch kranker Eltern
• Unterstützung in der Erlangung und Erhaltung von Arbeitsplätzen durch die individuelle Beratung im Rahmen der Arbeitsassistenz ibi und interwork, durch Training der Arbeitsfähigkeit in unseren Arbeitstrainingszentren in Wiener Neustadt und Spillern und im Individuellen Arbeitstraining (INDI) in Wien sowie durch soziale und berufliche Rehabilitation in drei Tagesstätten
• Tagesstruktur und Kontaktfindung durch Clubs als offene Treffpunkte
• individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung im Bereich Wohnen (Wohnhäuser sowie Wohnassistenz in PSZ Wohnungen oder mobile Wohnassistenz in der eigenen Wohnung).
Links & Downloads
Das könnte Sie auch interessieren
APA-OTS NEWS
Psychosoziale Zentren gGmbH - 10.10.2022
PSZ Arbeitsassistenz feiert 30-jähriges Jubiläum
Mit einem Pilotprojekt in Wolkersdorf/Weinviertel legte die Psychosoziale Zentren gGmbH in Kooperati...
Psychosoziale Zentren gGmbH - 04.04.2022
Hochkarätig besetzte Fachtagung zur transgenerationalen Weitergabe von psychischen Erkrankungen
Über Generationen hinweg gibt es eine Tendenz Beziehungsmuster, Erlebens- und Verhaltensweisen zu wi...