Die Welt verlangt zunehmend nach Betrieben mit Haltung und Weitsicht – Themen wie Nachhaltigkeit, ESG-Konformität und eine konsequente Wertorientierung werden dabei immer bedeutender und eröffnen neue Märkte. Doch wie schafft man es, als modernes Unternehmen diesen vielen verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden? Für die REFORM Fenster GmbH eine faszinierende Frage mit eindeutiger Antwort aus tiefster Überzeugung: „Natürlich Fair. Und natürlich BIO.”
Ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie – „Fair zu Mensch, Region und Umwelt” – haben sich Geschäftsführer Anton Ostermayer und sein Team in den vergangenen Jahren eine kluge Innovation mit echtem Mehrwert einfallen lassen: das REFORM BIO Fairline Fenster. Bestehend aus mehr als 90 % BIO-Komponenten und 100 % BIO-attribuiertem Kunststoff, trifft es den Zahn der Zeit und setzt Maßstäbe für nachhaltigere, grünere und ESG-optimierte Bauprodukte im B2B-Bereich.
„Zum allerersten Mal ist mit unserem BIO Fairline Fenster jetzt ein Fenster auf dem österreichischen Markt, das BIO-attribuiertes PVC aus Kiefernöl verwendet und damit schon in der Herstellung den CO2-Ausstoß aktiv minimiert”, berichtet Anton Ostermayer stolz.
Insgesamt wird der CO2-Fußabdruck gegenüber herkömmlichem PVC um mehr als 90 % reduziert – und das, obwohl alle Leistungs- und Qualitätskriterien des Endproduktes gleich bleiben. Ideal also, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Bauträger dabei zu helfen, ESG-konforme Gebäude zu realisieren. Ein spannender neuer Markt, der Spaß macht: „Wer heute baut, muss an morgen denken – und ich bin überzeugt davon, dass unser BIO Fairline Fenster das Fenster für die Zukunft ist”, so Ostermayer.
Mit dieser gelebten Philosophie beweist REFORM einmal mehr, dass unternehmerischer Erfolg, nachhaltige Innovation und konsequente Wertorientierung wortwörtlich gute Aussichten für eine grünere Zukunft schaffen. In einer Zeit des Wandels positioniert sich das oberösterreichische Familienunternehmen damit als Innovationsführer am Fenster- und Gebäudekomponentenmarkt mit Kurs auf neue Märkte. Ein echter Leitbetrieb – mit Haltung.