Leitbetriebe Austria

„Das rot-weiß-rote ,A‘ ist die gemeinsame Marke – ein anerkanntes, starkes Zeichen für Qualität, Innovation und langfristigen Erfolg.“

(Mag. Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria)


  • Was ist Leitbetriebe Austria?
  • Was macht Leitbetriebe Austria?
  • Definition: Leitbetrieb
  • Wie werde ich Leitbetrieb?
  • Bewertungsverfahren

Spitze der österreichischen Wirtschaft

Erfolg hat einen Namen: Leitbetriebe.
Die Vorbild-Unternehmen sind die Leistungsträger.

Die Plattform „Leitbetriebe Austria“ fördert Markenstärke und intelligente Kooperationen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Was ist Leitbetriebe Austria?

Leitbetriebe Austria ist eine unabhängige, branchenübergreifende Exzellenz-Plattform, die die vorbildhaften Unternehmen der österreichischen Wirtschaft auszeichnet und verbindet. Ein aktives Forum von Entscheidungsträgern trifft zum Austausch auf Augenhöhe zusammen. Mit der Mission „Gemeinsam sind wir Marke“ repräsentieren die Leitbetriebe öffentlichkeitswirksam werteorientierte Ziele wie Innovation, Wachstum, Marktstellung und Mitarbeiterentwicklung.

Was macht Leitbetriebe Austria?

Unter dem Dach der gemeinsamen Marke begleitet Leitbetriebe Austria die Top-Unternehmen und unterstützt sie durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen. Den Leistungsträgern wird eine Plattform zur Präsentation und zum Austausch geboten. 

Definition: Leitbetrieb

„Ein Leitbetrieb ist ein Unternehmen, das nicht auf kurzfristige Gewinne setzt, sondern auf nachhaltigen Unternehmenserfolg. Durch seine Markt- und Werteorientierung ist er ein Treiber der Entwicklung seiner Region und Branche. Ein Leitbetrieb übernimmt auch Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Als solcher erfüllt er eine Vorbildfunktion und erzielt daraus Wettbewerbsvorteile.“

Leitbetriebe Austria Institut, Dr. Peter Haric

Wie werde ich Leitbetrieb?

Voraussetzung ist die Empfehlung eines ausgezeichneten LeitbetriebesLeitbetriebe Austria-Beirats oder Starken Partners. Der nächste Schritt ist die positive Bewertung des Qualifikationsverfahrens durch das Leitbetriebe Austria Institut. Bei erfüllten Anforderungen entscheidet sich der Leitbetrieb zur Auszeichnung & Aufnahme. Die Zertifizierung findet in einem öffentlichkeitswirksamen Rahmen statt. Alle zwei Jahre wird ein Rezertifizierungsprozess durchgeführt.

Für Fragen zur Bewerbung als Leitbetrieb stehen wir gerne unter office@leitbetriebe.at zur Verfügung, Gemeinsam sind wir Marke.

Bewertungsverfahren:

Das Leitbetriebe Institut prüft die Erfüllung der Zertifzierungskriterien von Bewerbern für das Zertifikat „Leitbetriebe Austria“. Angewendet wird ein Scoring-Verfahren, das grundsätzlich mit einem Rating-Verfahren vergleichbar ist. Überprüft und bewertet werden die folgenden Bereiche:

  • finanzielle Stärke und Nachhaltigkeit des Unternehmens
  • Marktpositionierung
  • CSR-, Mitarbeiter-, allgemeine Stakeholder-Orientierung
  • Erfüllung von Indikatoren aus der Erfolgsfaktor-Forschung

Die Daten für die Bewertung ergeben sich aus der Recherche von Bilanzdaten, Kredit-Scorings und Eigenangaben der Unternehmen, die durch eine qualitative Befragung erhoben werden.

Die Bewertung der Einzeldaten erfolgt auf der Basis von Bewertungsrichtlinien, wie sie im Kredit-Rating und in der Unternehmensbewertung herangezogen werden. Die Bewertung wird dokumentiert und erfolgt nach einem im „Handbuch Leitbetriebe-Analyse“ vorgegebenen Bewertungsverfahren durch einen Analysten.

Ziel der Leitbetriebe-Analyse zur Zertifizierung ist es zu garantieren, dass die zertifizierten Unternehmen einen Leitbild-Charakter für andere Unternehmen und für das Unternehmertum Österreichs haben.

teilen