Innovation

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Biomasse statt Gas: Wiener Großgärtnerei setzt hochinnovatives Projekt mit Hilfe der Volksbank Wien um

Volksbanken-Verbund startet Offensive für UnternehmenBis 2040 will Österreich klimaneutral sein. Ein Projekt, das dazu beitragen kann, dieses Ziel zu erfüllen, ist jenes des Gartenbau-Betriebes Merschl, ein Familienunternehmen in Wien Donaustadt, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1898 zurückreichen. Die Gärtnerei setzt mit einer Finanzierung der Gärtnerbank, einer Marke der VOLKSBANK WIEN AG, ein nachhaltiges und vor […]

Biomasse statt Gas: Wiener Großgärtnerei setzt hochinnovatives Projekt mit Hilfe der Volksbank Wien um Mehr lesen »

Kreislauf geschlossen: café+co und BeResilient bringen Pflanzendünger aus Kaffeesud in Handelsregale 

BeanSaver® Ganzjahresdünger ist nun in allen Starkl-Gartencentern erhältlich. BeResilient und café+co sind stolz, das erste Produkt aus dem innovativen Pilotprojekt „BeanSaver“ erfolgreich zur Marktreife geführt zu haben. Der aus Kaffeesud hergestellte Pflanzendünger ist ab sofort in den Starkl-Gartencentern gelistet. Damit konnte der Kreislauf geschlossen werden. Ziel ist es, das Produktsortiment aus dem wertvollen Kaffeesud in

Kreislauf geschlossen: café+co und BeResilient bringen Pflanzendünger aus Kaffeesud in Handelsregale  Mehr lesen »

Leitbetriebe Austria startet eigene Lernplattform in Kooperation mit Academy.WS

Leitbetriebe Austria hat in Kooperation mit der Academy.WS die ‚Leitbetriebe Academy.WS‘ gestartet. Diese digitale Lernplattform unterstützt Unternehmen und deren Belegschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität. Sie bietet eine Vielzahl innovativer Lernformate – von Videos und Audios bis hin zu Infografiken und interaktiven Elementen. Ziel ist es, Leitbetriebe für die Zukunft zu rüsten und ihre Wettbewerbsfähigkeit

Leitbetriebe Austria startet eigene Lernplattform in Kooperation mit Academy.WS Mehr lesen »

Sommerflugplan 2025 am Flughafen Wien: 190 Ziele direkt erreichbar, darunter neue Destinationen in Europa und Asien – Langstrecke wächst um Verbindung nach Singapur

Mit einer Vielzahl an weltweiten Destinationen tritt in Kürze am Flughafen Wien der neue Sommerflugplan in Kraft. Traumziele am Mittelmeer und auf der Langstrecke sowie pulsierende Städte in Europa lassen dabei keine Reisewünsche offen: Austrian Airlines bedient 127 Ziele, darunter neue Destinationen wie Lofoten, Edinburgh, Sylt und Burgas und bietet wieder Nonstop-Flüge auf der Langstrecke

Sommerflugplan 2025 am Flughafen Wien: 190 Ziele direkt erreichbar, darunter neue Destinationen in Europa und Asien – Langstrecke wächst um Verbindung nach Singapur Mehr lesen »

AeroBot von KNAPP gewinnt „Best Product“ auf der LogiMAT 2025

Auf der diesjährigen LogiMAT wird KNAPP für seine neueste Innovation, das AeroBot-System, mit dem renommierten „Best Product“ Award ausgezeichnet. Mit dem Award würdigt die Jury auf der LogiMAT 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik. In der Kategorie „Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik“ entschied sich die Jury für

AeroBot von KNAPP gewinnt „Best Product“ auf der LogiMAT 2025 Mehr lesen »

Raiffeisen OÖ und ÖAMTC OÖ setzen mit Mobilitätspartnerschaft nachhaltige Akzente für E-Mobilität

Regionaler Strom aus Energiegemeinschaften fließt erstmals in E-LadestationenRaiffeisen Oberösterreich hat im vergangenen Jahr die Initiative „Raiffeisen Energie“ gestartet, bei der Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) auf regionaler Ebene gegründet werden. Ab sofort kann in Oberösterreich erstmals Ökostrom in E-Autos getankt werden, der von diesen EEG nachhaltig und regional produziert wird. Umgekehrt können auch Organisationen ihre Ladeinfrastruktur einbringen

Raiffeisen OÖ und ÖAMTC OÖ setzen mit Mobilitätspartnerschaft nachhaltige Akzente für E-Mobilität Mehr lesen »

Neues Angebot bei win2day – neue Wege im Recruiting

Das neue Online Casino Studio von win2day, dem Online Gaming Bereich der Österreichischen Lotterien GmbH, ist ein innovatives Projekt, das viele neue Arbeitsplätze schafft. Das bedeutet auch, dass im HR-Team neue Wege eingeschlagen werden: Bis März 2025 sollen insgesamt rund 60 Game Presenter:innen und Game Show Hosts rekrutiert werden, die Spiele wie Black Jack und

Neues Angebot bei win2day – neue Wege im Recruiting Mehr lesen »

Weekend: Social Recruiting – Die Zukunft der Jobsuche

Social Recruiting – So hebt das Lifestyle-Magazin Weekend die Personalgewinnung auf das nächste Level. Ein Punkt, in dem sich Arbeitgeber in Österreich auf jeden Fall einig sind: Mitarbeiter zu finden ist schwieriger denn je, vor allem jene, die sich wirklich für den ausgeschriebenen Job eignen. Denn herkömmliche Rekrutierungsmethoden, wie klassische Stellenanzeigen, zeigen kaum noch Wirkung.

Weekend: Social Recruiting – Die Zukunft der Jobsuche Mehr lesen »

Transgourmet Österreich: Neue Karriereseite eröffnet spannende Perspektiven

Transgourmet Österreich – der heimische Marktführer im Gastronomie-Großhandel – bietet nicht nur „Das Beste für die Gastronomie“, sondern ist auch ein beliebter Arbeitgeber für mittlerweile fast 3.000 Mitarbeitende. Das Unternehmen expandiert und ist daher immer auf der Suche nach „den besten Köpfen“. „Wir bewerben uns hiermit bei allen, die in einer der schönsten Branchen arbeiten

Transgourmet Österreich: Neue Karriereseite eröffnet spannende Perspektiven Mehr lesen »

NEVEON und BRANTNER gründen Österreichs erstes Matratzenrecycling-Unternehmen LOOP-it

In Österreich werden jährlich über eine Million gebrauchte Matratzen entsorgt. Dies führt laut Ergebnisbericht „Zirkuläre Matratzen“ zur Freisetzung von rund 150.000 Tonnen CO2 pro Jahr sowie zur Vernichtung wertvoller Rohstoffe. Rund 25.000 Tonnen CO2 davon entstehen im Zuge der thermischen Verwertung – also der Verbrennung – von Matratzen. Das möchten der Schaumstoffspezialist NEVEON und das

NEVEON und BRANTNER gründen Österreichs erstes Matratzenrecycling-Unternehmen LOOP-it Mehr lesen »