Laurenz Hager-Roiser gewann in der Kategorie Kunststofftechnik den ersten Platz. © WKO / City Foto

FACC Future Team holt Platz 1 bei WKO Lehrlingsaward

Das FACC Future Team erzielte im Rahmen des WKO Lehrlingswettbewerbs der Sparte Industrie Spitzenleistungen und unterstrich damit die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung bei der FACC.

822 Lehrlinge aus 90 Betrieben: Der WKO Lehrlingswettbewerb der WKOÖ sparte.industrie konnte in diesem Jahr eine Rekordzahl an Teilnehmern begeistern, die in ihren jeweiligen Kompetenzbereichen ihr vielfältiges Können unter Beweis stellten. Auch 14 Lehrlinge der FACC nahmen erfolgreich am Wettbewerb teil und sorgten für Spitzenleistungen: Insgesamt konnten fünf Lehrlinge der FACC den Bewerb mit Sehr Gut oder Gut abschließen. Laurenz Hager-Roiser gewann zudem in der Kategorie Kunststofftechnik den ersten Platz. Die Auszeichnungen wurden am 24. Juni im Business Club des LASK Stadions übergeben. Die hohe Professionalität der Lehrlingsausbildung der FACC wurde durch diese hervorragende Teamleistung erneut unter Beweis gestellt: Bereits in den vergangenen Jahren zeigte das FACC Future Team beim Lehrlingswettbewerb der WKO mit Spitzenplatzierungen groß auf.

FACC CEO Robert Machtlinger unterstrich den Stellenwert der Lehrlingsausbildung bei der FACC und gratulierte den Wettbewerbsteilnehmern: „Im FACC Future Team werden die Spitzenkräfte von morgen ausgebildet. Wir sind stolz über diesen ausgezeichneten Erfolg unserer Lehrlinge, die damit gezeigt haben, dass sie österreichweit zu den Besten ihres Fachs gehören. Mit ihrem Können und ihrer hervorragenden Ausbildung stehen ihnen für eine erfolgreiche Karriere alle Türen offen.“

Lehre als Karriereboost

Die FACC zählt zu den Top Luftfahrtunternehmen weltweit – alle großen Hersteller vertrauen auf das Know-how des österreichischen Luftfahrtspezialisten. Absolventen einer Lehre stehen damit zur internationalen Welt der Luft- und Raumfahrt alle Türen offen. Angeboten werden Lehrberufe in den Bereichen Applikationsentwicklung-Coding, Betriebslogistik (ab 01.09.2025), Einkauf, Faserverbundtechnik, Fertigungsmesstechnik (ab 01.09.2026), Informationstechnologie-Systemtechnik, Konstruktion, Metalltechnik/Zerspanungstechnik und Prozesstechnik. Die Wertschätzung der FACC für die jüngsten Team-Mitglieder zeigt sich auch an gesamt sieben Wochen Urlaub für Lehrlinge und kostenlosem Mittagessen in der Kantine. Darüber hinaus werden bei gutem Lehrabschluss die Kosten für den Führerschein übernommen.

teilen