Gernot Graninger (Generaldirektor AKM) | Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria) © Christian Mikes

Leitbetriebe Austria Zertifizierung für AKM

Innovative Technologien für eine starke Kreativwirtschaft

AKM, die österreichische Verwertungsgesellschaft, welche die Rechte von 28.000 Autorinnen und Autoren, Komponistinnen und Komponisten und Musikverlagen vertritt, wurde für ihre wirtschaftliche Gesamtleistung und die verantwortungsvolle Unternehmenskultur als Leitbetrieb zertifiziert. Die Auszeichnung würdigt die AKM als Stabilitätsfaktor und Innovationsmotor in der österreichischen Musik- und Kreativwirtschaft.

Mit ihrer Tätigkeit trägt die AKM maßgeblich zur kulturellen und wirtschaftlichen Vielfalt in Österreich bei. Durch die faire Vergütung von Urheberrechten stärkt sie die Existenzgrundlage von Musikschaffenden sowie Musikverlagen und sichert damit die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Kreativszene. Investitionen in moderne IT-Infrastruktur und effiziente Lizenzierungsmodelle ermöglichen es, neue Geschäftsfelder zu erschließen und die Servicequalität kontinuierlich zu verbessern.

„Wirtschaftliche Fairness in der Kreativwirtschaft ist kein Selbstläufer – die AKM setzt hier mit Herzblut und Weitblick Maßstäbe. Sie schafft faire Bedingungen für jene, die unsere kulturelle Vielfalt hörbar machen. Ich freue mich, die AKM im Verbund der Leitbetriebe begrüßen zu dürfen“, so Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria.

Nachhaltiger Beitrag zum Wachstum der Kreativwirtschaft
Wirtschaftlich konnte die AKM 2024 ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Die Lizenzerlöse stiegen um 3,4 Prozent auf einen neuen Höchststand, was maßgeblich auf die konsequente Digitalisierung der Prozesse, die Erweiterung des Lizenzportfolios sowie auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern zurückzuführen ist. Durch diese Strategie gelang es der AKM, die Einnahmen weiter zu steigern und eine neue Rekordsumme an Tantiemen an ihre Urheberinnen und Urheber auszuzahlen.

Mit der Einführung neuer digitaler Tools und automatisierter Prozesse wurde die Transparenz und Effizienz in der Rechteverwaltung weiter erhöht. Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Verwertungsgesellschaften und digitalen Plattformen sichert den Mitgliedern der AKM faire, zeitgemäße und transparente Vergütungsmodelle.

Gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmenskultur
Neben der wirtschaftlichen Leistung engagiert sich die AKM aktiv für gesellschaftliche und kulturelle Belange. Ein Teil der Einnahmen fließt in soziale und kulturelle Förderprogramme, die insbesondere Nachwuchskünstler unterstützen und die heimische Musikszene stärken. Damit trägt die AKM wesentlich zur Wertschöpfung in der österreichischen Musikbranche bei. Darüber hinaus setzt sich die Verwertungsgesellschaft aktiv für ein starkes Urheberrecht auf nationaler wie europäischer Ebene ein. Nachhaltige Unternehmensführung und die Förderung kultureller Vielfalt sind zentrale Säulen der AKM-Strategie.

„Unser Erfolg ist das Ergebnis des Engagements unseres Teams und der engen Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern. Die Auszeichnung als Leitbetrieb bestätigt unsere Arbeit und motiviert uns, diesen Weg weiterzugehen“, so Gernot Graninger, Generaldirektor der AKM.

teilen