„Familienfreundlichkeit“ ist am Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, keine leere Floskel. Denn sowohl der Hafen Wien als auch sein Tochterunternehmen, die TerminalSped Speditionsgesellschaft m.b.H. wurden vor Kurzem für ihre nachhaltigen Bemühungen um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet. „Sie sind daher berechtigt, ab sofort das staatliche Gütezeichen zu führen und sich als familienfreundlicher Arbeitgeber auszuweisen“, heißt es im Verleihungsdekret der Familie & Beruf Management GmbH, deren Audit-Kuratorium über das Grundzertifikat berufundfamilie entscheidet.
„Ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das nicht nur die individuellen Lebensrealitäten unserer Mitarbeiter*innen berücksichtigt, sondern auch jene ihrer Familien, ist uns seit jeher ein besonderes Anliegen. Umso mehr freut es uns, dass dieses Engagement nun durch eine Zertifizierung offiziell anerkannt wurde. Sie unterstreicht das soziale Verantwortungs bewusstsein des Hafen Wien“, betont Doris Pulker-Rohrhofer, technische Geschäftsführerin des Hafen Wien.
Fokus auf Unterstützung von Angehörigen
Neben den Themenbereichen Führungskultur sowie Informations- und Kommunikationspolitik kristallisierte sich bei den im Laufe der Zertifizierungsverfahrens durchgeführten Mitarbeiter*innen-Workshops noch der Punkt „Unterstützung und Betreuung von Angehörigen“ heraus.
„Als verantwortungsvoller Arbeitgeber denken wir über den beruflichen Alltag hinaus. Die Kinderbetreuung ist bei uns seit Jahren gelebte Praxis – aber genauso wichtig ist es, unsere Mitarbeitenden in herausfordernden Lebensphasen zu unterstützen, etwa bei der Pflege älterer Angehöriger oder Partner. Dafür haben wir frühzeitig flexible und nachhaltige Rahmenbedingungen geschaffen – aus Überzeugung und bevor der Ernstfall eintritt“, erklärt Fritz Lehr, kaufmännischer Geschäftsführer des Hafen Wien.
Professionelle Umsetzung
Der Prozess zur Zertifizierung wurde in Abstimmung mit dem Betriebsrat der Hafen Wien GmbH geplant und in mehreren gemeinsamen Workshops erfolgreich umgesetzt. Sämtliche Mitarbeiter*innen wurden per „Intranet“ informiert und aufgerufen, aktiv daran mitzuwirken.
„Schließlich geht es nicht darum, dass jemand im Einzelnen, sondern dass wir gemeinsam Maßnahmen entwickeln, die den Bedürfnissen aller Mitarbeiter*innen gerecht werden“, betont die Geschäftsführung unisono.
Begleitet wurde der Umsetzungsprozess von Beatrix Czipetits, zertifizierte Auditorin für das staatliche Gütezeichen „berufundfamilie“. Als ausgewiesene Expertin für das „S“ des ESG und „Co-Pilotin des Top-Managements“, so ihre Rolle, entwickelt sie darüber hinaus mit Unternehmen pragmatische Strategien für die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur, implementiert Diversity Management-Systeme und begleitet Organisationen durch Transformationsphasen.
Logistikdrehscheibe Hafen Wien
Rund 2.000 Kilometer vom Schwarzen Meer und rund 1.500 Kilometer von der Nordsee entfernt, punktet der Hafen Wien mit seiner optimalen direkten Anbindung an die drei Verkehrsträger Schiff, Eisenbahn und LKW sowie mit der Nähe zum Flughafen Wien Schwechat. Der Hafen Wien ist als Tochter der Wien Holding ein Unternehmen der Stadt Wien. Auf einer Fläche von 3 Millionen Quadratmetern sind rund 200 Unternehmen angesiedelt und mit bis zu 5.000 Arbeitsplätzen ist das Logistikzentrum Hafen Wien ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Mit den Frachthäfen Freudenau, Albern und Lobau handelt es sich um den größten öffentlichen Donauhafen Ostösterreichs. TerminalSped Speditionsges.m.b.H. Das Tochterunternehmen der Hafen Wien GmbH erbringt Zollleistungen am Standort Wien Freudenau. Familie & Beruf Management GmbH Nationale Koordinierungsstelle für Vereinbarkeitsmaßnahmen in Österreich, welche zu 100% im Eigentum der Republik Österreich steht. Sie unterstützt Unternehmen, Gemeinden und Hochschulen bei der Entwicklung von Lösungen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.