100 neue Lehrlinge starten bei der Post

Gelbe Erfolgsgeschichten – wenn Lehrlinge zur Führungskraft aufsteigen

Am 1. September starteten 100 neue Lehrlinge bei der Österreichischen Post in den Lehrgängen „Brief- und Paketlogistik“, als „Bürokauffrau*mann”, als „Einzelhandelskauffrau*mann mit Schwerpunkt allgemeiner Einzelhandel oder Schwerpunkt Telekommunikation” und als „Elektrotechniker*in”. Insgesamt 250 Lehrlinge bildet die Post damit aktuell in acht Lehrberufen aus. Wie erfolgreich eine Lehre bei der Österreichischen Post sein kann, zeigen die Karrieren von Laura Gleichweit und Vanessa Mehmedoski. Beide starteten als Lehrlinge und haben heute Führungspositionen inne.
 
Die Post als Lehrbetrieb

Mit attraktiven Benefits wie dem kostenlosen Führerschein nach der Lehre für alle jene, die nach dem Abschluss zwei Jahre im Unternehmen bleiben, Essensgutscheinen, einem Gratis-Konto bei der bank99, vergünstigten Urlaubsangeboten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Österreichische Post ein modernes Arbeitsumfeld mit individuellen Karrierechancen – auch für Maturant*innen. Das Lehrlingseinkommen beträgt je nach Lehrjahr zwischen rund 1.000 und etwa 1.900 Euro brutto monatlich.
 
Karriere im Filialnetz – vom Lehrling zur Filialleiterstellvertreterin
Laura Gleichweit startete ihre berufliche Laufbahn bei der Post im September 2020 mit einer Lehre zur „Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Telekommunikation“. Drei Jahre später hatte sie nicht nur ihre Lehrabschlussprüfung in der Tasche, sondern auch einen fixen Platz im Team als Springerin und Filialleiterstellvertreterin in 8280 Feldbach. Heute gibt Laura ihr Wissen mit Begeisterung weiter und bereitet sich auf das Expertentraining zur Ausbilderin vor. Ihr Ziel: Sie möchte sich in der Filialleitung und Mitarbeiter*innenausbildung weiterentwickeln – ihr Engagement und ihre Leidenschaft machen sie dabei zu einem echten Vorbild. „Ich liebe es, mein Wissen weiterzugeben. Es macht mir einfach Freude, andere auf ihrem Weg zu begleiten“, so Laura Gleichweit, Springerin und Filialleiterstellvertreterin in 8280 Feldbach. Ihr Rat an neue Lehrlinge: „Fragt nach, zeigt Initiative und nutzt jede Chance zum Lernen – das zahlt sich aus!“
 
Frauen in Führung – vom Lehrling zur Standortleiterin
Im September 2024 schloss Vanessa Mehmedoski ihre Lehrabschlussprüfung zur „Nah- und Distributionslogistikerin“ mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Nur wenige Monate später übernahm sie bereits die Standortleitung der Zustellbasis 5110 Oberndorf.
Vanessa Mehmedoski brachte bereits Berufserfahrung aus einer anderen Branche mit, entschied sich jedoch bewusst für einen Neuanfang bei der Post. Direkt nach ihrer Lehre übernahm sie eine Leitungsfunktion, in der sie operative Abläufe steuerte, die Personalplanung übernahm, Weiterbildungsmaßnahmen koordinierte und bei Bedarf die Standortleitung vertrat. Diese vielseitigen Aufgaben bereiteten sie optimal auf ihre neue Führungsrolle vor. Eine zentrale Aufgabe in ihrer neuen Funktion ist die Führung eines erfahrenen Teams: „Als junge Standortleiterin trage ich die Verantwortung für langjährige Mitarbeiter*innen, das ist eine große Ehre und zugleich eine bedeutende Verantwortung. Ein gutes Arbeitsklima zu schaffen und die Bedürfnisse jedes Einzelnen zu berücksichtigen, ist mir besonders wichtig“, so Vanessa Mehmedoski, Standortleiterin der Zustellbasis 5110 Oberndorf.
 
Die beiden Geschichten zeigen eindrucksvoll: Mit Einsatz, gezielter Förderung und einem unterstützenden Umfeld ist bei der Post alles möglich. 

teilen