Mit dendora® stellt EPS Electric Power Systems GmbH eine innovative Lösung für eine nachhaltige IT-Infrastruktur vor. Der mobile Datacenter-Container wird zu 100 Prozent aus Holz gefertigt – einem nachwachsenden Rohstoff, der nach dem Zero-Waste-Prinzip verarbeitet wird. Damit speichert dendora® aktiv CO₂, reguliert auf natürliche Weise Temperatur und Luftfeuchtigkeit und erfüllt sämtliche ESG-Kriterien.
„Unsere Vision war es, ein Rechenzentrum zu entwickeln, das auf erneuerbaren Materialien basiert, Treibhausgasemissionen reduziert und so einen spürbaren Beitrag zu einer klimafreundlicheren IT-Infrastruktur leistet“, erklärt Josef Frühwirth, Geschäftsführer von EPS.
Technologisch setzt dendora® neue Maßstäbe: Free Cooling mit natürlichen Kältemitteln, optionale Photovoltaik sowie eine energieeffiziente Bauweise sorgen für einen geringen Energieverbrauch bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit.
„Mit dendora® liefern wir eine Lösung, die schnell einsatzbereit ist, höchsten technischen Standards entspricht und zugleich ökologische Verantwortung übernimmt. Wir beweisen damit, dass Zukunft und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind“, ergänzt Geschäftsführer Peter Reisinger.
dendora® steht für eine neue Generation von Rechenzentren – regional produziert, nachhaltig gedacht und vielseitig einsetzbar. Anwendungsfelder reichen von Industrie und Gesundheitswesen über Logistik bis hin zu Forschung und Bildung.