Die Salzburg AG Gruppe wurde am 13. Oktober im Rahmen einer feierlichen Gala mit dem NESTORGOLD-Urkunde ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die sich in besonderem Maße für eine lebensphasenorientierte und generationensensible Arbeitsgestaltung einsetzen.
Als erstes Energieversorgungsunternehmen unterzeichnete die Salzburg AG vor einem Jahr die vom Sozialministerium ins Leben gerufene NESTORGOLD Charta. Mit dieser Unterschrift bekennt sich das Unternehmen zu den darin beschriebenen Grundsätzen für die Schaffung eines alterns- und lebensphasengerechten Arbeitsumfeldes.
„Wir sind nur dann erfolgreich, wenn wir die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns nutzen und so nachhaltige Vorteile für die gesamte Salzburg AG Gruppe schaffen“, sagt Michael Baminger, CEO der Salzburg AG, „Die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen sind zentraler Baustein unserer Ambition als Teamplayerin.“
DE&I Botschafterin der Salzburg AG Gruppe Daniela Kinz und Josef Resch, Leiter der Business Unit People & Culture haben am 13. Oktober die NESTORGOLD Urkunde entgegengenommen: „Diese Anerkennung zum Abschluss der dritten von insgesamt fünf Phasen im Nestorgoldprogramm motiviert uns für die nächsten Schritte – bis hin zum Gütesiegel für Lebensphasenorientierte Arbeitsplätze.“
Generationenmanagement mit Sinn
Zur Umsetzung der Programmziele wurde eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. In mehreren Workshops und Dialogformaten entwickelte das Team einen umfangreichen Maßnahmenplan, der individuell auf die Bedürfnisse der Salzburg AG zugeschnitten ist und eng mit der Abteilung People & Culture verknüpft wurde. Dazu zählen flexible Arbeitszeitmodelle, generationenübergreifende Wissensweitergabe und gezielte Gesundheitsförderung. Diese Maßnahmen sind und werden demnächst nachhaltig in die Unternehmenskultur integriert und bilden die Basis für ein wertschätzendes Miteinander.