BM Plakolm mit Carina Nagl © Harald Schlossko

Auszeichnung für familienfreundliche Arbeitgeber 2025: METRO Österreich erhält staatliches Gütezeichen

Im feierlichen Ambiente der Aula der Wissenschaften in Wien ist METRO Österreich erneut für sein Engagement im Bereich Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden. Bundesministerin Claudia Plakolm überreichte dem Großhändler das staatliche Zertifikat für familienfreundliche Arbeitgeber, nachdem METRO das Audit berufundfamilie erfolgreich abgeschlossen hat.

METRO  Österreich:  Familienfreundlichkeit  als  gelebtes  Unternehmensprinzip METRO sieht die Auszeichnung als Bestätigung eines Weges, der seit Jahren konsequent verfolgt wird. „Der Erfolg unseres Unternehmens basiert auf einem gelungenen Miteinander. Und das ist nur möglich, wenn wir Familie und Beruf in Einklang bringen. Flexibilität, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und das Streben nach sinnvollen Lösungen für alle sind dabei der Schlüssel. Wir freuen uns sehr, das staatliche Gütezeichen für familienfreundliche Arbeitgeber zu erhalten und sehen es als Bestätigung und Verpflichtung, noch familienfreundlicher zu werden“, so Thierry Guillon-Verne, CEO von METRO Österreich.

Bereits jetzt bietet METRO unter anderem:

  • Homeofficeregelung
  • Health Programm mit Partnerunternehmen
  • Unterstützung beim Wiedereinstieg nach der Karenz durch Elternteilzeit
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung in Bildungsteilzeit
  • Möglichkeit eines Sabbaticals
  • Verstärkte Kommunikation zum Thema Vereinbarkeit Familie & Beruf
  • Meeting-Regelung in Sinne von Vereinbarkeit von Familie & Beruf (9:00 Uhr -16:00 Uhr)
  • Entlastung für Mitarbeitende kurz vor der Pension durch Altersteilzeit

Um diesen Weg weiter auszubauen, unterzog sich METRO dem Audit berufundfamilie. Dabei wurden bestehende Strukturen analysiert und im Rahmen eines mehrstufigen Verfahrens neue Maßnahmen entwickelt – eine Mischung aus „Quick Wins“ und langfristigen Verbesserungen. Geschäftsführung, Betriebsrat sowie Mitarbeitende unterschiedlicher Standorte waren maßgeblich an diesem Prozess beteiligt.

Carina Nagl, People & Culture und Mitglied der METRO Österreich Geschäftsführung: „Wir überlassen nichts dem Zufall – schon gar nicht, wenn es darum geht, unsere Personalpolitik noch stärker auf die unterschiedlichen Lebensphasen im Berufsalltag auszurichten. Wir sind sehr stolz, das Audit erfolgreich abgeschlossen zu haben. Das Gütezeichen ist nicht nur Anerkennung, sondern auch Verpflichtung. Wir bekennen uns nachhaltig zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und handeln aus Überzeugung. Wir setzen auf verstärkte und niederschwellige Kommunikation, wenn es darum geht mehr und einfacher über alle Angebote, Rechte und Möglichkeiten zu sprechen, die Mitarbeitenden helfen, Beruf und Familie gut zu vereinbaren – damit niemand Hemmungen hat, Informationen einzuholen oder Unterstützung zu nutzen. Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Pulsschlag unseres Unternehmens.“

Für METRO Österreich steht fest, dass Familienfreundlichkeit ein zentraler Bestandteil der gelebten Unternehmenskultur ist. Auch künftig möchte das Unternehmen als Vorreiter in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auftreten und Rahmenbedingungen schaffen, die es allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, Berufs- und Familienleben bestmöglich miteinander zu verbinden.

teilen