v.l.n.r.: Bianca Haider und Alexandra Schindlecker (Human Resources Österreichische Lotterien) nehmen das „Beruf und Familie“-Zertifikat von Bundesministerin Claudia Plakolm entgegen; © Harald Schlossko

Österreichische Lotterien erneut mit „Beruf und Familie“-Zertifikat ausgezeichnet

Staatlich anerkanntes Gütezeichen bestätigt zum vierten Mal die familienfreundliche Ausrichtung des Unternehmens.

Die Österreichischen Lotterien haben im Rahmen des Audits „Beruf und Familie“ erneut das staatlich anerkannte Gütezeichen für familienfreundliche Arbeitgeber erhalten. Die Rezertifizierung wurde bereits zum vierten Mal vergeben und unterstreicht die langjährige Verpflichtung des Unternehmens, Beruf und Privatleben bestmöglich miteinander zu vereinbaren.

Die Erstzertifizierung erfolgte bereits 2011. Seither setzen die Österreischischen Lotterien kontinuierlich Maßnahmen, um Mitarbeitenden eine ausgewogene Work-Life Balance zu ermöglichen. Dazu zählen unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit ohne Kernzeit), Home-Office-Möglichkeiten, Roadmaps für Karenzmanagement und Pflege von Angehörigen sowie die kostenlose externe Beratungshotline „Keep Balance“ (in Kooperation mit dem Hilfswerk Österreich) für berufliche und private Belastungssituationen. Diese familienfreundlichen Rahmenbedingungen spiegeln sich auch in internen Befragungen wie „Great Place to Work“ wider.

Die feierliche Zertifikatsverleihung erfolgte am 12. November durch Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie.

Birgit Schmöller, Managing Director Human Resources, betonte „Damit Familie und Erholung nicht zu kurz kommen, braucht es neben der Eigeninitiative einzelner Mitarbeitender vor allem entsprechende Rahmenbedingungen. Wir arbeiten daher laufend an der Umsetzung neuer Maßnahmen, um für bestehende und auch neue Beschäftigte ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Wir sind sehr stolz auf die erneute Auszeichnung, die zeigt, dass wir kontinuierlich an der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben arbeiten.“

teilen