Gerhard Krennmair, Beirat Leitbetriebe Austria, Head of Business Unit Manufacturing msg Plaut Austria GmbH; © msg Plaut

UNIT Digitalisierung

Unternehmen erleben durch die digitale Transformation einen enormen Wandel. Hauptziel der Unit ist es, die Zukunft der Digitalisierung aktiv mitzugestalten und den Menschen ins Zentrum zu stellen. Das Costcenter IT liefert Innovationskraft und wird ein künftiger Mitgestalter des Unternehmens. Schlüsselthemen sind unter anderem AI Act und Zertifizierungen, Cyber Security und Safety sowie Generative KI und der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Weiters beschäftigt sich die Unit mit dem Datenaustausch entlang der Supply Chain, dem Digitalem Humanismus sowie den Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung.

Digitalisierung

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

DORDA: EU-AI-Act „krempelt“ Unternehmen um – Ein Rennen gegen die Zeit

Mit der Verabschiedung des EU-AI-Act stehen heimische Unternehmen unter großem zeitlichen Druck. Betroffen sind alle Unternehmen, die selbstentwickelte KI oder Lösungen von Drittanbietern verwenden. Sie sollten noch in diesem Jahr sicherstellen, keine verbotenen KI-Systeme zu nutzen und KI-Kompetenz vorweisen. Die Liste der To-Dos reicht vom Datenschutz über Urheberrecht, Haftungsfragen und Cybersicherheit bis hin zur AI-Act-Compliance. […]

DORDA: EU-AI-Act „krempelt“ Unternehmen um – Ein Rennen gegen die Zeit Mehr lesen »

CPB: Cyberkriminalität – Steigen Sie auf die nächste Sicherheitsstufe und schützen Sie Ihr Unternehmen gegen die Cybergefahren von morgen!

Daten sind das neue Gold – deshalb stehen Unternehmen vor gewaltigen Herausforderungen. Cyberangriffe werden immer häufiger und raffinierter – die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen sind enorm. Für Unternehmen, die den digitalen Wandel annehmen und zugleich ihre Integrität und Unternehmensdaten schützen möchten, ist ein proaktiver Schutz unerlässlich. Doch echte Cybersecurity ist mehr als nur ein Antivirenprogramm

CPB: Cyberkriminalität – Steigen Sie auf die nächste Sicherheitsstufe und schützen Sie Ihr Unternehmen gegen die Cybergefahren von morgen! Mehr lesen »

Kellner & Kunz präsentiert Neuheiten der digitalen Lagerhaltung bei der Intertool in Wels

Die Digitalisierung im C-Teile Management hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erlebt. Seit knapp vier Jahrzehnten beschäftigt sich das Unternehmen Kellner & Kunz intensiv mit dem C-Teile Management und hat kontinuierlich neue digitale Systeme für verschiedene Branchen entwickelt, um die Bewirtschaftung noch flexibler zu gestalten. Das Unternehmen nutzt bekannte Technologien wie RFID, um

Kellner & Kunz präsentiert Neuheiten der digitalen Lagerhaltung bei der Intertool in Wels Mehr lesen »

ARS: Neue Spielregeln für KI

Am 13.3. war es endlich so weit. Das europäische Parlament gab grünes Licht für den Artificial Intelligence Act (AI Act). Die Verordnung zur Regulierung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz gilt künftig für KI-System Hersteller und Unternehmen. Der AI Act ist die erste umfassende KI-Regelung auf europäischer Ebene und wird unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gelten. Zielsetzungen

ARS: Neue Spielregeln für KI Mehr lesen »

EBCONT: Datengetriebene Innovationen auf dem Vormarsch

In Zeiten stärkeren Wettbewerbs und steigender Herstellungskosten suchen viele Unternehmen nach neuen Geschäftsmodellen oder Erweiterungen der bestehenden Geschäftsmodelle, die eine bessere Differenzierung zur Konkurrenz schaffen bzw. vor Disruption schützen sollen. Datengetriebene Geschäftsmodelle nehmen hierbei eine Schlüsselposition ein, da sie oft entkoppelt von bestehenden Wachstumsstrategien eingeführt und zusätzlich mit KI verstärkt werden können. Beispiele für innovative

EBCONT: Datengetriebene Innovationen auf dem Vormarsch Mehr lesen »

LOOMIS: Jobkiller Digitalisierung und KI? Mitnichten!

Digitalisierung und KI trägt zur Optimierung der Bargeldlogistik bei und schafft ein Mehr an Sicherheit und Verfügbarkeit. KI und Digitalisierung sind die Werkzeuge für die Geldlogistiker: innen der Zukunft. Quasi Wissensmanagement 2.0. Innovation a la LOOMIS bedeutet somit tendenziell mehr und nicht weniger Jobs. In der sich stetig wandelnden Welt des Bargeldmanagements spielen Digitalisierung und

LOOMIS: Jobkiller Digitalisierung und KI? Mitnichten! Mehr lesen »

Zuwachs im Trusted-AI-Portfolio der APA

AI-Lösungen der APA bieten Unterstützung für die Kommunikations- und Medienbranche in Text, Bild und Sprache – neue Features im Text-Assistant ermöglichen Kürzen von Texten und Erstellen von Titeln Texte auf die gewünschte Länge kürzen, Titelvarianten generieren oder Social-Media-Posts erstellen – das sind die kürzlich vorgestellten neuen Funktionen des KI-gestützten Text-Assistant der APA-Gruppe. Das Tool kombiniert

Zuwachs im Trusted-AI-Portfolio der APA Mehr lesen »

TPA: AI Act

Das Gesetz über künstliche Intelligenz, weitläufig auch als AI-Act bekannt, ist jene EU-Verordnung, die sich bereits seit einiger Zeit in aller Munde befindet, und voraussichtlich noch vor dem Sommer 2024 in Kraft tritt. Das Gesetz gilt für sämtliche Marktteilnehmer in der Europäischen Union, die künstliche Intelligenz entwickeln, einsetzen oder nutzen werden. Der Begriff „künstliche Intelligenz“

TPA: AI Act Mehr lesen »

DELTA: Gleichenfeier am zukünftigen Straßenmeisterei-Standort der Baudirektion Stoob (Burgenland)

Am zukünftigen Standort der Straßenmeisterei (der Baudirektion Burgenland) am Stützpunkt Stoob fand kürzlich die Gleichenfeier statt. Dieter Greiner koordinierte die Generalplanung als Projektleiter und führte das DELTA Planungs-Team in Wels. Sabrina Schubert übernahm die BIM-Gesamtkoordination. Der Stützpunkt Stoob der burgenländischen Landesbaudirektion wurde als digitaler Zwilling vorgebaut. BIM (Building Information Modelling) soll dabei helfen, Ressourcenverschwendung beim Bau zu minimieren

DELTA: Gleichenfeier am zukünftigen Straßenmeisterei-Standort der Baudirektion Stoob (Burgenland) Mehr lesen »

Softcom: KI, Data Science & Software Robotics (Interview)

„Unsere SpezialistInnen tragen dazu bei, dass repetitive Arbeiten nicht mehr notwendig sind, indem Prozesse und Abläufe optimiert werden bzw. Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Datenquellen bzw. Software-Tools entwickelt werden“, so Thomas Rathammer, Eigentümer & CEO Softcom. Im Interview mit Leitbetriebe Austria spricht Rathammer außerdem darüber, wie Daten nutzbringend verwendet werden können und wie sich Geschäftsprozesse optimieren lassen.

Softcom: KI, Data Science & Software Robotics (Interview) Mehr lesen »