Forschung & Entwicklung

BAWAG-Freizeit-Umfrage: Zwei Drittel am liebsten in der Natur, Sommer ist die beliebteste Jahreszeit

Sommer, Sehnsucht nach Natur und gemeinsamen Aktivitäten: Eine aktuelle, repräsentative BAWAG-Umfrage unter 1.000 Befragten zum Freizeitverhalten zeigt deutlich: Die Menschen hierzulande wollen raus in die Natur. Zwei Drittel verbringen ihre Freizeit bevorzugt draußen, jeder Dritte wünscht sich Veränderungen hin zu mehr Zeit im Freien – und vor allem gemeinsam mit anderen. Als Hinderungsgründe werden meist […]

BAWAG-Freizeit-Umfrage: Zwei Drittel am liebsten in der Natur, Sommer ist die beliebteste Jahreszeit Mehr lesen »

VOLKSBANK WIEN AG Studie: Einmal Unternehmer, immer Unternehmer

Mehr als drei Viertel der österreichischen Unternehmer können sich nicht vorstellen, wieder in ein Angestelltenverhältnis zurück zu wechseln. Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen erklären 76 % der österreichischen Unternehmer, dass sie auch weiterhin lieber selbständig als angestellt sind. Bei den jüngeren Unternehmern haben die Themen Ausbau, Expansion und Wachstum oberste Priorität. Das ergibt die aktuelle

VOLKSBANK WIEN AG Studie: Einmal Unternehmer, immer Unternehmer Mehr lesen »

TGW Logistics: Software als zentrales Element im Mixed Case Palletizing für den Lebensmittelhandel

Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ist geprägt von hoher Dynamik, steigender Sortimentskomplexität und wachsenden Kundenerwartungen in punkto Liefergeschwindigkeit und Verfügbarkeit. Für die effiziente Abwicklung großvolumiger Warenströme – insbesondere im Fullcase-Bereich – sind leistungsstarke Lösungen essentiell. Dabei spielt eine intelligente Softwareplattform eine zentrale Rolle, gerade bei der Palettierung. Mit mehr als 25 Jahren Spezialisierung auf die Lebensmittelbranche zählt

TGW Logistics: Software als zentrales Element im Mixed Case Palletizing für den Lebensmittelhandel Mehr lesen »

Neuer Branchenreport der RS Group widmet sich Herausforderungen und Chancen für die europäische Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Der neue Report zeigt neun Schritte zum Erfolg für den europäischen Lebensmittel- und Getränkesektor auf, vereint fundierte Forschungsergebnisse sowie Expertenwissen und liefert wichtige Empfehlungen, wie Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkebranche neue Chancen in einem sich schnell entwickelnden wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld nutzen können.  RS (LSE: RS1), ein globaler Anbieter von Produkt- und Servicelösungen für Industriekunden,

Neuer Branchenreport der RS Group widmet sich Herausforderungen und Chancen für die europäische Lebensmittel- und Getränkeindustrie Mehr lesen »

Exklusiv bei Birner: Turbolader von Jrone

Der Kfz-Ersatzteile-Spezialist Birner ergänzt sein Produktportfolio mit einem neuen Lieferanten: Jrone, der weltgrößte Hersteller von Turboladern. Die ISO-zertifizierten Teile in OE-Qualität überzeugen durch ihr außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. „Mit Jrone haben wir unser Sortiment um einen anerkannten und etablierten Hersteller von Turboladern erweitert, und holen damit eine Marke nach Österreich, die international für Qualität und Verlässlichkeit steht.

Exklusiv bei Birner: Turbolader von Jrone Mehr lesen »

Leitbetriebe Academy.WS: „Abfall ist ein Konzept der Menschheit – in der Natur existiert er nicht.“

Laut einem Bericht von McKinsey & Company könnte eine Kreislaufwirtschaft in Europa, angetrieben durch die technologische Revolution, die Ressourcenproduktivität jährlich um 3 Prozent steigern und einen wirtschaftlichen jährlichen Gesamtnutzen von 1,8 Billionen Euro bis 2030 im Vergleich zu heute erzielen. Dies entspricht dem Doppelten des derzeitigen Entwicklungspfades. Darüber hinaus würden durch Kreislaufwirtschaft die derzeitigen Gesamtkosten

Leitbetriebe Academy.WS: „Abfall ist ein Konzept der Menschheit – in der Natur existiert er nicht.“ Mehr lesen »

Dachser: Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick

Die Chemieindustrie ist eine Schlüsselindustrie in Deutschland. Sie gehört zu den größten Wirtschaftszweigen und hat einen großen Anteil am Exportvolumen. Sie ist aber auch eine der Branchen mit sehr hohem Energiebedarf. Nicht erst seit der Notwendigkeit zur Energiewende erarbeiten Unternehmen Strategien zum Ersetzen von fossilen Energieträgern. Jedoch hat sich mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die

Dachser: Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick Mehr lesen »

Institut AllergoSan: OMNi-BiOTiC SKiN® – Vorhang auf für eine neue Generation der probiotischen Hautpflege

Von innen bewährt, von außen revolutionär: Das Institut AllergoSan forscht hautwärts – mit Erfolg! Aktive probiotische Bakterien sorgen ab sofort für Schutz und Pflege mit Tiefgang. Wissenschaftlich kombinierte aktive Bakterien bringen das Haut-Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht und verdrängen schädliche Keime, die für chronische Hautbeschwerden wie Neurodermitis mitverantwortlich sind. OMNi-BiOTiC®, die Nr. 1-Probiotikamarke* im gesamten deutschsprachigen

Institut AllergoSan: OMNi-BiOTiC SKiN® – Vorhang auf für eine neue Generation der probiotischen Hautpflege Mehr lesen »

IMMOunited-Stimmungsbarometer 2025: Gedämpfte Geschäftsentwicklungen, aber die Stimmung steigt

Positive Perspektiven und zunehmende Zuversicht am österreichischen ImmobilienmarktIn einer aktuellen Umfrage, die der Datenexperte IMMOunited mit Marktteilnehmer:innen aus der österreichischen Immobilienbranche durchgeführt hat, zeigt sich ein Trend zu einem Wandel in Richtung Einschätzung der Zukunftsaussichten. Die jüngsten Stimmungsbarometer-Daten zeigen ein optimistisches Bild in der Branche. Eine signifikante Zwei-Drittel-Mehrheit der Befragten ist zuversichtlich, dass die nächsten

IMMOunited-Stimmungsbarometer 2025: Gedämpfte Geschäftsentwicklungen, aber die Stimmung steigt Mehr lesen »

Präsentation Arbeitsmarkt-Kompass: So tickt der Arbeitsmarkt

Nachbericht zur Vorstellung der aktuellen Ergebnisse am 18. Februar 2025 Der „Arbeitsmarkt-Kompass“ erhebt regelmäßig die aktuelle Stimmungslage der österreichischen Arbeitnehmer. Dieser Barometer von Marketagent in Kooperation mit Leitbetriebe Austria gibt relevante Einblicke in die Jobpräferenzen der heimischen Beschäftigten. Zur Präsentation der neuesten Zahlen kamen am 18. Februar rund 40 Gäste in der Medienlounge des KURIERS

Präsentation Arbeitsmarkt-Kompass: So tickt der Arbeitsmarkt Mehr lesen »