Gesellschaft

#FemaleEmpowerment in der ÖJAB: Mehr als die Hälfte der Führungskräfte sind Frauen

Zum Internationalen Frauentag (08.03.): Blick in eine Non-Profit-OrganisationDie ÖJAB setzt ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Frauenförderung: 61 Prozent der Führungskräfte innerhalb der österreichischen NGO sind weiblich. Möglich wird das durch gezielte Maßnahmen, flexible Arbeitszeitmodelle und ein klares Bekenntnis zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Arbeitsfeldern, die die ÖJAB bietet. Chancengleichheit in der […]

#FemaleEmpowerment in der ÖJAB: Mehr als die Hälfte der Führungskräfte sind Frauen Mehr lesen »

Volksbank Wien schafft am Weltfrauentag Bewusstsein für Mental Load

Volksbanken setzen Zeichen und wollen Frauen aktiv empowernMit einer Awareness-Kampagne macht die Volksbank Wien am Weltfrauentag auf den Gender Care Gap aufmerksam. In den Auslagen ausgewählter Volksbank-Wien-Filialen weist die Bank mit überdimensionalen Post-its auf die ungleiche Verteilung von Alltagsaufgaben hin und will Frauen dazu ermutigen, ihre Finanzplanung in die eigenen Hände zu nehmen. Volksbanken machen

Volksbank Wien schafft am Weltfrauentag Bewusstsein für Mental Load Mehr lesen »

IMMOunited-Stimmungsbarometer 2025: Gedämpfte Geschäftsentwicklungen, aber die Stimmung steigt

Positive Perspektiven und zunehmende Zuversicht am österreichischen ImmobilienmarktIn einer aktuellen Umfrage, die der Datenexperte IMMOunited mit Marktteilnehmer:innen aus der österreichischen Immobilienbranche durchgeführt hat, zeigt sich ein Trend zu einem Wandel in Richtung Einschätzung der Zukunftsaussichten. Die jüngsten Stimmungsbarometer-Daten zeigen ein optimistisches Bild in der Branche. Eine signifikante Zwei-Drittel-Mehrheit der Befragten ist zuversichtlich, dass die nächsten

IMMOunited-Stimmungsbarometer 2025: Gedämpfte Geschäftsentwicklungen, aber die Stimmung steigt Mehr lesen »

ASFINAG: Alkohol, Drogen und Unaufmerksamkeit sind die häufigsten Ursachen von Geisterfahrten

400 Warnungen wegen Falschfahrern auf Autobahnen im Vorjahr; Rückgang um zehn Prozent Wie die Ö3-Statistik aus 2024 zeigt, ist die Zahl der Meldungen über Falschfahrer auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen im Vergleich zu 2023 um zehn Prozent gesunken (von 444 auf 400 Meldungen). Bei insgesamt elf Unfällen (gegenüber 14 im Jahr 2023) gab es

ASFINAG: Alkohol, Drogen und Unaufmerksamkeit sind die häufigsten Ursachen von Geisterfahrten Mehr lesen »

Präsentation Arbeitsmarkt-Kompass: So tickt der Arbeitsmarkt

Nachbericht zur Vorstellung der aktuellen Ergebnisse am 18. Februar 2025 Der „Arbeitsmarkt-Kompass“ erhebt regelmäßig die aktuelle Stimmungslage der österreichischen Arbeitnehmer. Dieser Barometer von Marketagent in Kooperation mit Leitbetriebe Austria gibt relevante Einblicke in die Jobpräferenzen der heimischen Beschäftigten. Zur Präsentation der neuesten Zahlen kamen am 18. Februar rund 40 Gäste in der Medienlounge des KURIERS

Präsentation Arbeitsmarkt-Kompass: So tickt der Arbeitsmarkt Mehr lesen »

Win2Day Studie zu Equal Play Day: Ab dem 20. Februar ist Frauensport unsichtbar

Aktuelle Studie zeigt: Nur rund 14 Prozent der gesamten Sportberichterstattung in Österreich sind dem Frauensport gewidmet. Lediglich 1 Prozent ist dem Behindertensport vorbehalten. Der Equal Play Day markiert den Tag im Jahr, ab dem statistisch gesehen kein Frauensport mehr in heimischen Medien erscheint: 2025 fällt dieser Tag auf den 20. Februar. Grundlage für die Berechnung

Win2Day Studie zu Equal Play Day: Ab dem 20. Februar ist Frauensport unsichtbar Mehr lesen »

BDO: Onboarding und Integration in die Unternehmenskultur – Wie gelingt das Matching zwischen Person und Organisation?

Ein erfolgreicher Onboardingprozess ist weit mehr als die bloße Übermittlung von Informationen über die neue Position. Er legt den Grundstein für die langfristige Bindung neuer Mitarbeitender an das Unternehmen und deren Integration in die Unternehmenskultur. Doch wie kann sichergestellt werden, dass ein Person-Organisation-Matching gelingt? Dieser Beitrag beleuchtet wesentliche Faktoren, wie dies durch effektives Onboarding und

BDO: Onboarding und Integration in die Unternehmenskultur – Wie gelingt das Matching zwischen Person und Organisation? Mehr lesen »

METRO Österreich: Für den Großhandel als Arbeitgeber begeistern und Identifikation stiften

„Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter“, sagt METRO Österreich CEO Thierry Guillon-Verne. „Sie müssen Veränderungen mittragen und sich aktiv einbringen, um die gesetzten Unternehmensziele zu erreichen. Daher investieren wir in ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten und achten darauf, eine inklusive, attraktive, offene, inspirierende und auf Leistung und Erfolg zielende Arbeitsumgebung zu erhalten.“ Mit

METRO Österreich: Für den Großhandel als Arbeitgeber begeistern und Identifikation stiften Mehr lesen »

Volksbank Wien AG: Mit Aufwind in ein neues Jahr voller Chancen, Erfolge und mit klarer Ausrichtung

„Unsere hohe Kundenzufriedenheit, die wir in jüngsten Erhebungen erneut bestätigt sehen, ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für die Volksbank.“Gastkommentar von GD Gerald Fleischmann, Generaldirektor Volksbank Wien AG, zum Motto „Aufwind“ und den Ausblick auf 2025. Zum Jahresbeginn setzen wir bei der Volksbank Wien auf positive Impulse und starteten mit unserer Aufwind-Woche im Wiener MuseumsQuartier mit

Volksbank Wien AG: Mit Aufwind in ein neues Jahr voller Chancen, Erfolge und mit klarer Ausrichtung Mehr lesen »

BAWAG-Umfrage: „Generation Z“ sieht soziale Kompetenzen als Nr. 1 der Zukunfts-Skills

Eine aktuelle Umfrage der BAWAG unter 16- bis 25-Jährigen zeigt durchaus bemerkenswerte Ansichten der jungen Generation: Nicht digitale Kompetenzen oder Nachhaltigkeit, sondern soziale Fähigkeiten stehen im Vordergrund, wenn es um den beruflichen Erfolg geht. Ebenfalls ganz vorne im Ranking der wichtigsten Zukunftsfähigkeiten liegen wirtschaftliche bzw. finanzielle Skills: Die Hälfte der Befragten attestiert etwa betriebswirtschaftlichem Denken

BAWAG-Umfrage: „Generation Z“ sieht soziale Kompetenzen als Nr. 1 der Zukunfts-Skills Mehr lesen »