Gesellschaft

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Volksbank Wien AG: Mit Aufwind in ein neues Jahr voller Chancen, Erfolge und mit klarer Ausrichtung

„Unsere hohe Kundenzufriedenheit, die wir in jüngsten Erhebungen erneut bestätigt sehen, ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für die Volksbank.“Gastkommentar von GD Gerald Fleischmann, Generaldirektor Volksbank Wien AG, zum Motto „Aufwind“ und den Ausblick auf 2025. Zum Jahresbeginn setzen wir bei der Volksbank Wien auf positive Impulse und starteten mit unserer Aufwind-Woche im Wiener MuseumsQuartier mit […]

Volksbank Wien AG: Mit Aufwind in ein neues Jahr voller Chancen, Erfolge und mit klarer Ausrichtung Mehr lesen »

BAWAG-Umfrage: „Generation Z“ sieht soziale Kompetenzen als Nr. 1 der Zukunfts-Skills

Eine aktuelle Umfrage der BAWAG unter 16- bis 25-Jährigen zeigt durchaus bemerkenswerte Ansichten der jungen Generation: Nicht digitale Kompetenzen oder Nachhaltigkeit, sondern soziale Fähigkeiten stehen im Vordergrund, wenn es um den beruflichen Erfolg geht. Ebenfalls ganz vorne im Ranking der wichtigsten Zukunftsfähigkeiten liegen wirtschaftliche bzw. finanzielle Skills: Die Hälfte der Befragten attestiert etwa betriebswirtschaftlichem Denken

BAWAG-Umfrage: „Generation Z“ sieht soziale Kompetenzen als Nr. 1 der Zukunfts-Skills Mehr lesen »

35 Jahre Leitbetriebe Austria: Mit „Aufwind“ ins Jubiläumsjahr 2025

Nachbericht zum Jahresstartevent am 16. Jänner 2025 Leitbetriebe Austria feierte am 16. Jänner 2025 ein besonderes Ereignis: das 35-jährige Bestehen der Exzellenz-Plattform und den Start ins neue Wirtschaftsjahr. Rund 300 Gäste kamen im MuseumsQuartier Wien zusammen, um diesen bedeutenden Anlass zu würdigen. Unter dem Motto „Aufwind“ wurde der Abend von der Volksbank Wien AG und

35 Jahre Leitbetriebe Austria: Mit „Aufwind“ ins Jubiläumsjahr 2025 Mehr lesen »

GREEN DAYS 2024 – Nachhaltige Rabatte und Unterstützung für den guten Zweck bei druck.at

Mit den GREEN DAYS 2024 setzt die Online-Druckerei dieses Jahr auf nachhaltige Rabatte und den guten Zweck. Mit einem Teil der Einnahmen wurde dem Therapiehof Regenbogental ein neuer Speicher für dessen Photovoltaikanlage gespendet. Eine langfristige Investition, die der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zugutekommt. www.druck.at Vom 29. November bis 2. Dezember 2024 standen bei druck.at

GREEN DAYS 2024 – Nachhaltige Rabatte und Unterstützung für den guten Zweck bei druck.at Mehr lesen »

Volksbank Aufwind-Woche | 15.–17.01.2025 | MuseumsQuartier Wien

Jahresauftakt mit Spitzensportler:innen in Wien Die VOLKSBANK WIEN AG lädt zum fulminanten Jahresauftakt ins Wiener MuseumsQuartier. Bei freiem Eintritt wird ein abwechslungsreiches Programm voller sportlicher, kreativer und spannender Aktivitäten geboten. Sportbegeisterte Kinder haben die einmalige Gelegenheit, sich Tipps von Sportlegenden wie Andreas Goldberger zu holen. Von 15. – 17. Jänner verwandelt die VOLKSBANK WIEN AG

Volksbank Aufwind-Woche | 15.–17.01.2025 | MuseumsQuartier Wien Mehr lesen »

VBV bündelt Vertrieb & Kundenservice: Noch bessere Kundenbetreuung.

Die VBV-Gruppe setzt als Marktführerin bei betrieblichen Zusatzpensionen und bei der Abfertigung NEU kontinuierlich Schritte zur Weiterentwicklung ihrer Services. Zu diesem Zweck bündelt die VBV seit Beginn des Jahres 2025 die Kundenbetreuung und den Vertrieb der Pensionskasse und Vorsorgekasse in einem zentralen Bereich „Vertrieb & Kundenservice“. Für die Unternehmenskunden bedeutet das eine weitere Verbesserung in

VBV bündelt Vertrieb & Kundenservice: Noch bessere Kundenbetreuung. Mehr lesen »

Modernisierung auf Schiene: Wiener Linien ziehen Baustellen-Bilanz und geben Ausblick auf 2025

2024 haben die Wiener Linien 223 Millionen Euro in die Modernisierung der Infrastruktur investiert und 100 Baustellen erfolgreich abgewickelt. 8,6 Kilometer Gleise und 53 Weichen wurden erneuert. Bei den Modernisierungen der historischen U4-Bauwerke wurden wichtige Meilensteine erreicht. 2025 geht die Modernisierungsoffensive „Netz erst recht!“ weiter – für einen konstanten Abbau der Langsamfahrstellen und ein verlässliches,

Modernisierung auf Schiene: Wiener Linien ziehen Baustellen-Bilanz und geben Ausblick auf 2025 Mehr lesen »

Leitbetriebe Austria und LEADERSNET feierten traditionelle Weihnachtsmesse

Im Dom in St. Pölten wurde unter der Leitung von Bischof Alois Schwarz ein Jahresausklang gefeiert, bei dem Wirtschaft und Kirche besinnlich aufeinandertrafen. Nach äußerst positiver Resonanz im Vorjahr haben Leitbetriebe Austria und LEADERSNET auch heuer wieder zur traditionellen Weihnachtsmesse eingeladen. Im St. Pöltner Dom haben sich die Gäste am Dienstagabend in feierlichem Rahmen auf die Weihnachtszeit eingestimmt und gleichzeitig den

Leitbetriebe Austria und LEADERSNET feierten traditionelle Weihnachtsmesse Mehr lesen »

Marketagent: Das Jahr 2024 in Zahlen

So haben die Österreicherinnen und Österreicher das vergangene Jahr verbracht. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist wieder an der Zeit, auf die vergangenen 366 Tage zurückzublicken. Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent bat daher 1.000 Österreicher*innen 2024 Revue passieren zu lassen. Das Resultat ist die Vermessung des Jahres mit einem bunten

Marketagent: Das Jahr 2024 in Zahlen Mehr lesen »

Unterstützung nach Hochwasserkatastrophe: Niederösterreichische Versicherung spendet 100.000 Euro an den NÖ Landesfeuerwehrverband

Die Niederösterreichische Versicherung hat dem Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband eine Spende von 100.000 Euro überreicht. Diese Unterstützung wird gezielt für den Ankauf weiterer Hochleistungspumpen sowie mobilen Hochwasserschutzelementen verwendet. Rund 60.000 Mitglieder des Landesfeuerwehrbands waren im September aufgrund des Hochwassers im Einsatz. Ein beispielloses Ereignis in der Geschichte Niederösterreichs. Generaldirektor Stefan Jauk: „Die Hochwasserkatastrophe im September hat eindrucksvoll

Unterstützung nach Hochwasserkatastrophe: Niederösterreichische Versicherung spendet 100.000 Euro an den NÖ Landesfeuerwehrverband Mehr lesen »