Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

ICAO-Versammlung: Flughafen Wien begrüßt Einigung der weltweiten Zivilluftfahrt zur CO2-Neutralität bis 2050 – Wiener Airport führt ab Jänner 2023 seinen Betrieb CO2-neutral

Der Flughafen Wien begrüßt die Einigung der ICAO-Mitgliedsstaaten, die weltweite Zivilluftfahrt bis 2050 CO2-neutral zu gestalten. 193 Staaten haben sich im Rahmen der 41. Mitgliederversammlung der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO in Montreal dazu kommittet, bis 2050 die CO2-Emissionen der Zivilluftfahrt auf Null zu reduzieren. Dazu setzt man vor allem auf die beschleunigte Einführung neuer und innovativer […]

ICAO-Versammlung: Flughafen Wien begrüßt Einigung der weltweiten Zivilluftfahrt zur CO2-Neutralität bis 2050 – Wiener Airport führt ab Jänner 2023 seinen Betrieb CO2-neutral Mehr lesen »

Wiener Linien setzen weitere Energiespar-Maßnahmen

U-Bahn, Bim und Bus sind die effizienteste Form der Mobilität in Wien. Der öffentliche Verkehr ist umweltschonend und nutzt Ressourcen um ein Vielfaches besser als der Individualverkehr. Im Hinblick auf die aktuelle Energiekrise setzen die Wiener Linien zusätzliche Maßnahmen, um Einsatz sowie Effizienz zu optimieren. Damit sollen rund zehn Prozent des jährlichen Energiebedarfs von Stationen,

Wiener Linien setzen weitere Energiespar-Maßnahmen Mehr lesen »

VERBUND: Gemeinsam sind wir die Kraft der Wende

VERBUND ruft ab Herbst die Mission V ins Leben, um der Klimakrise als Kraft der Wende entschieden entgegenzutreten. Die Mission V basiert auf der VERBUND-Strategie 2030 und schafft ein klares Verständnis für Rolle und Ausrichtung des Unternehmens. Im Zentrum steht das Vorantreiben der Energiewende, die trotz und gerade wegen der multiplen Herausforderungen unserer Zeit aktiv

VERBUND: Gemeinsam sind wir die Kraft der Wende Mehr lesen »

Banner setzt auf höchste Umweltstandards

Für manche ist das Schlagwort Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels reine Imagepolitur. Nicht jedoch für Banner. So verpflichtet sich das Familienunternehmen bereits seit seiner Gründung im Jahr 1937 – als noch kaum jemand den Begriff verwendete – zu strengsten Umweltstandards. Nahezu 100 Prozent der Bestandteile von Altbatterien werden recycelt. Strom erhält der Batterienerzeuger am Hauptstandort

Banner setzt auf höchste Umweltstandards Mehr lesen »

ABB Akquisition von ASKI Energy erweitert das Ökosystem des digitalen Energiemanagements

ABB hat das österreichische Unternehmen „ASKI Industrie Elektronik GmbH („ASKI Energy“)“ übernommen, wodurch sich das Portfolio von ABB im Bereich digitales Energiemanagement erweitert und die Entwicklung des Ökosystems für digitale Energiedienstleistungen von ABB weiter beschleunigt wird. Die Transaktion wurde am 3. Oktober 2022 abgeschlossen. Beide Parteien haben sich darauf verständigt, keine Angaben zum Kaufpreis zu

ABB Akquisition von ASKI Energy erweitert das Ökosystem des digitalen Energiemanagements Mehr lesen »

VERBUND Solarpark Pinos Puente eröffnet – wichtiger Meilenstein für die Energiewende

Der VERBUND Solarpark in Pinos Puente bei Granada in Südspanien ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende. Auf einer Fläche von 161 Hektar wird Solarstrom für klimafreundlich gebrautes Bier erzeugt. Das Projekt ist einer der bisher größten grenzüberschreitenden Solarstrom-Deals in Europa: Der Solarpark wurde von BayWa r.e. entwickelt, 2021 von VERBUND gekauft und

VERBUND Solarpark Pinos Puente eröffnet – wichtiger Meilenstein für die Energiewende Mehr lesen »

Energiezukunft Österreich: Schulterschluss von Politik, Industrie und Energieversorgern dringend notwendig

Executives aus Energiewirtschaft und Industrie fordern politische Lösung auf europäischer Ebene und mehr Eigenverantwortung von Unternehmen Die hohen Energiepreise, vor allem die Volatilität bei Strom- und Gaspreisen, standen im Mittelpunkt der jüngsten Ausgabe des Formats „Chefsache“, zu dem Phoenix Contact und die Melzer PR Group einluden: Unter dem Titel „Energiezukunft Österreich“ diskutierten Executives aus energieintensiven

Energiezukunft Österreich: Schulterschluss von Politik, Industrie und Energieversorgern dringend notwendig Mehr lesen »

cargo-partner forciert umweltgerechte Lagergebäude in Europa

Der internationale Logistikdienstleister arbeitet kontinuierlich daran, seinen Lagerbetrieb ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Vom preisgekrönten Lager in Holzbauweise in Österreich bis zum direkten Bahnanschluss bei einem Warehouse in der Slowakei beweist cargo-partner, dass effiziente Logistikprozesse nicht nur seinen Kunden, sondern auch der Umwelt zugutekommen sollen. Als cargo-partner 2018 sein iLogistics Center Fischamend in Vollholzbauweise in der

cargo-partner forciert umweltgerechte Lagergebäude in Europa Mehr lesen »

ASFINAG: „Weg vom Gas – spar dir was“ ist die einfachste Energiespar-Formel auf Autobahnen

Geringeres Tempo, Fahrgemeinschaften helfen Sprit und Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen Minus 11 Prozent Energieverbrauch ist das Ziel des Klimaschutzministeriums mit der aktuellen Energiespar-Kampagne „mission11“, die auch von der ASFINAG als Mobilitätspartner unterstützt wird. Denn gerade im Bereich Mobilität, der in einem Durchschnittshaushalt 30 Prozent des gesamten Energieverbrauchs ausmacht, ist das Sparpotenzial

ASFINAG: „Weg vom Gas – spar dir was“ ist die einfachste Energiespar-Formel auf Autobahnen Mehr lesen »

Greiner AG startet Pilotprojekt für klimafreundliche Mobilität

Über ein Viertel der Mitarbeiter:innen der Greiner AG haben ein Angebot für ein privat nutzbares Firmen-Elektroauto in Anspruch genommen Die Ausrichtung zu nachhaltiger Mobilität geht bei Greiner mit dem massiven Ausbau von Photovoltaik (PV) einher. Acht neu installierte PV-Anlagen an Greiner Standorten in ganz Österreich tragen zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele bei. Wien/Kremsmünster, 20. September 2022

Greiner AG startet Pilotprojekt für klimafreundliche Mobilität Mehr lesen »