News

Schiefer Rechtsanwälte: Digitale Resilienz (Interview)

„EU-Vorgaben wie die NIS-2-Richtlinie oder der Cyber Resilience Act fördern eine einheitliche digitale Resilienz, indem sie verbindliche Mindestanforderungen über alle Branchen hinweg festlegen. Insbesondere in der öffentlichen Beschaffung von IT-Diensten und digitalen Produkten ist das Um und Auf“, so Martin Schiefer, Partner Schiefer Rechtsanwälte. Im Interview mit Leitbetriebe Austria erzählt Martin Schiefer über die Handhabung sensibler […]

Schiefer Rechtsanwälte: Digitale Resilienz (Interview) Mehr lesen »

Tietoevry Austria macht Burgenland Energie fit für die digitale Energiezukunft

Das Green-Tech-Unternehmen soll nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen profitieren und damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb schaffen. Der Energieversorger Burgenland Energie vertraut in Zukunft auf den Software-Engineering-Dienstleister Tietoevry Austria, um seine IT-Systeme fit für die digitale Zukunft zu machen. Migration auf SAP S/4HANADie erste Modernisierungsphase wurde mit dem Übergang zur neuen

Tietoevry Austria macht Burgenland Energie fit für die digitale Energiezukunft Mehr lesen »

Birner auf der AutoZum 2025

Der Kfz-Ersatzteilespezialist Birner wird von 22. bis 25. Januar 2025 auf der führenden Fachmesse für Automotive Produkte und Services in Salzburg neue Maßstäbe setzen. Bekannte sowie neue Industriepartner werden gemeinsam mit Birner auf dem über 1.000 m² großen Stand die neuesten Innovationen der Branche präsentieren. Ein besonderes Highlight erwartet die weiblichen Gäste der Messe. Mit

Birner auf der AutoZum 2025 Mehr lesen »

Knapp AG: Digitale Resilienz (Interview)

„Regelmäßige Audits stellen sicher, dass die technischen und organisatorischen Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Cyber-Security ist für uns ein verbindendes Thema, das uns über die gesamte Lieferkette hinweg begleitet“, so Franz Mathi, COO Knapp AG. Im Interview mit Leitbetriebe Austria erzählt Franz Mathi über Social Engineering, den Einsatz von KI Tools und Cybersecurity-Standards. Welche Strategien verfolgt Knapp, um

Knapp AG: Digitale Resilienz (Interview) Mehr lesen »

Eröffnung der OMNi-BiOTiC® WORLD in Wien: Interview (Q&A) mit Prof. Anita Frauwallner, CEO Institut AllergoSan

Graz. Mit der OMNi-BiOTiC® WORLD gibt es ab sofort für Kunden und Fans von OMNi‐BiOTiC®, der Nr. 1-Probiotika-Marke im deutschsprachigen Raum, sowie für all jene, die sich für das Thema Darmgesundheit interessieren, eine einzigartige Anlaufstelle. Prof. Anita Frauwallner berichtet im Interview, warum es zu diesem innovativen Store kam und worauf man sich in der OMNi-BiOTiC®

Eröffnung der OMNi-BiOTiC® WORLD in Wien: Interview (Q&A) mit Prof. Anita Frauwallner, CEO Institut AllergoSan Mehr lesen »

Wiener Linien: Öffi-News für Wien – die U2 fährt ab 6. Dezember wieder bis zum Karlsplatz

U-Bahn frei für die U2: Die umfangreiche Modernisierung der U2-Stammstrecke ist abgeschlossen. Die U2 fährt ab Freitag, den 6. Dezember, Betriebsbeginn wieder durchgängig von der Seestadt bis zum Karlsplatz. In den U2-Stationen Rathaus, Volkstheater, Museumsquartier und Karlsplatz treffen die Fahrgäste in Wien erstmals auf die neuen Bahnsteigtüren. Bei der heutigen Probefahrt testeten zahlreiche Medienvertreter*innen gemeinsam

Wiener Linien: Öffi-News für Wien – die U2 fährt ab 6. Dezember wieder bis zum Karlsplatz Mehr lesen »

25. ASRA: VOLKSBANK WIEN auf Anhieb unter den Besten des Landes

Bei ihrer erstmaligen Teilnahme am Preis für die besten Nachhaltigkeits-Berichte schafft die VOLKSBANK WIEN AG den Sprung unter die Top-Unternehmen. Jubiläum und Premiere in einem: Bereits zum 25. Mal vergab die Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen heuer den „Austrian Sustainability Reporting Award“ (ASRA) für die besten Nachhaltigkeitsberichte österreichischer Unternehmen. Erstmals hat auch die VOLKSBANK WIEN

25. ASRA: VOLKSBANK WIEN auf Anhieb unter den Besten des Landes Mehr lesen »

Neuer Kühne + Nagel-Standort optimiert Landverkehrsservice im Nordwesten Deutschlands

Kühne+Nagel eröffnet ein neues Umschlaglager in Bremen und optimiert damit seine Landverkehrsstruktur in Nordwestdeutschland. Der neue Standort im Güterverkehrszentrum (GVZ) verbindet gemeinsam mit dem Depot in Oldenburg das Hinterland mit den Seehäfen Wilhelmshaven, Brake und Bremen/Bremerhaven. In dem rund 8.000 Quadratmeter großen Neubau wird ein umfangreicher Stückgut-Service im Drei-Schicht-Betrieb dargestellt. Rund 2.000 Quadratmeter stehen für

Neuer Kühne + Nagel-Standort optimiert Landverkehrsservice im Nordwesten Deutschlands Mehr lesen »

Atradius: Arbeit & Beschäftigung (Interview)

„Berufseinsteiger können bei uns richtig durchstarten, während erfahrene Fachkräfte die Möglichkeit haben, ihre Expertise in einem globalen Kontext einzubringen“, erklärt Franz Maier / Generaldirektor Austria, Hungary, Slovenia, SEE von Atradius Kreditversicherung. Im Interview mit Leitbetriebe Austria erzählen Franz Maier und Melanie Kornberger über Aspekte wie Förderung, flexible Arbeitsmodelle und klare Entwicklungschancen als wichtigen Teil der

Atradius: Arbeit & Beschäftigung (Interview) Mehr lesen »

BDO Austria: Erwerbstätigkeit in der Pension – Angleichung des Frauenpensionsalters und die Rolle des Employer Brandings

In einer Zeit, in der das gesetzliche Pensionsantrittsalter für Frauen erhöht wird und gleichzeitig immer mehr Menschen während ihrer Pension einer Erwerbstätigkeit nachgehen, stellt sich für viele Arbeitgebende die Frage nach den geeigneten Rahmenbedingungen. Angleichung des Frauenpensionsalters Um eine Alterspension in Anspruch nehmen zu können, müssen Versicherte sowohl eine gewisse Mindestanzahl an Versicherungsmonaten (sog. Mindestversicherungsdauer)

BDO Austria: Erwerbstätigkeit in der Pension – Angleichung des Frauenpensionsalters und die Rolle des Employer Brandings Mehr lesen »