News

Energie AG feiert 100 Jahre Kraftwerk Partenstein

Das Kraftwerk Partenstein ist seit einem Jahrhundert ein wesentlicher Baustein der Stromerzeugung im Mühlviertel und über die Grenzen Oberösterreichs hinaus. Bei einem offiziellen Festakt mit Aufsichtsratsvorsitzendem Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und dem Vorstandsteam der Energie AG, CEO Leonhard Schitter, CFO Andreas Kolar und CTO Alexander Kirchner, wurde heute, 22. September 2024, das 100-jährige Jubiläum […]

Energie AG feiert 100 Jahre Kraftwerk Partenstein Mehr lesen »

RS diskutiert Branchenfragen mit Experten: Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit prägen Supply Chain der Zukunft

Panel Event „Supply Chain of Tomorrow“ brachte Hersteller und Wissenschaft zusammen RS, ein digital aufgestellter globaler Distributor von Produkt- und Servicelösungen für Industriekunden, lud kürzlich Vertreter der Branche und Experten aus der Wissenschaft nach London zu einer Panel-Diskussion ein. Thema war, wie die Lieferketten von Morgen aussehen könnten und welche Herausforderungen sich stellen.  An der

RS diskutiert Branchenfragen mit Experten: Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit prägen Supply Chain der Zukunft Mehr lesen »

DORDA gewinnt bei den prestigeträchtigen ITR EMEA Tax Awards

DORDA Rechtsanwälte freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen bei den diesjährigen ITR EMEA Tax Awards als “Austrian Indirect Tax Law Firm of the Year“ ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht die herausragende Expertise und das Engagement des DORDA Tax Teams im Bereich des Steuerrechts. Paul Doralt, Leiter des Teams, dazu: “Dieser Award ist eine große Ehre für uns

DORDA gewinnt bei den prestigeträchtigen ITR EMEA Tax Awards Mehr lesen »

Digitalisierung in der Abfallwirtschaft: KI-gestützte Innovation von Brantner green solutions

Die Abfallwirtschaft steht vor der Herausforderung, Effizienz und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Ein Beispiel dafür, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) das schaffen und diese Branche revolutionieren, ist der Störstoffscanner von Brantner green solutions. Diese Technologie automatisiert die Erkennung und Klassifizierung von Störstoffen im Bioabfall und optimiert so den Verarbeitungsprozess. Der in mehreren Ländern

Digitalisierung in der Abfallwirtschaft: KI-gestützte Innovation von Brantner green solutions Mehr lesen »

Würth: Wenn Digitalisierung zum Werkzeug wird

Auch in der Handwerks- und Baubranche hält die voranschreitende Digitalisierung längst Einzug. Ein Unternehmen, das die Trends in diesem Sektor aktiv vorantreibt, ist Würth Österreich. Durch innovative Technologien und Softwarelösungen unterstützt der B2B-Montagespezialist Handwerksbetriebe und die Industrie dabei, ihre täglichen Herausforderungen zu meistern und daneben Kosten und Zeit zu sparen. Viele Handwerkerinnen und Handwerker kennen

Würth: Wenn Digitalisierung zum Werkzeug wird Mehr lesen »

ETC: KI zwischen Hoffnung und Realität

Künstliche Intelligenz schürt derzeit eine Goldgräberstimmung. Doch während Unternehmen investieren, schaffen es die meisten Angestellten nicht, den erhofften Produktivitätsschub zu erzielen. Wie also meistern Unternehmen die Integration von KI? Während Führungskräfte von den Möglichkeiten der KI schwärmen, zeichnet sich bei den Mitarbeitenden ein ganz anderes Bild ab. Erstaunliche 77% der Angestellten berichten in einer aktuellen

ETC: KI zwischen Hoffnung und Realität Mehr lesen »

GENial³: Das neue Herzstück von Genböck Haus

Mit der Modernisierung und Erweiterung des Büro- und Verwaltungsgebäudes GENial³ setzt Genböck Haus neue Maßstäbe in Technik, Design und Nachhaltigkeit und macht modernes Wohnen vor Ort erlebbar. Seit 1987 baut Genböck Haus individuelle Wohnträume. Neubauten, Umbauten, Anbauten, Aufstockungen und mobile Wohnkonzepte mit der Marke microHOME werden in nachhaltiger Holzriegelbauweise realisiert. Die neue Firmenzentrale GENial³ in

GENial³: Das neue Herzstück von Genböck Haus Mehr lesen »

Evolit Consulting: Digitalisierung & KI (Interview)

„Unternehmen müssen lernen, sinnvolle von unnötigen Technologien zu unterscheiden“, ist Daniel Freiberger, Managing Director bei Evolit Consulting, überzeugt. Im Interview mit Leitbetriebe Austria spricht er außerdem über ein bahnbrechendes europaweites Projekt, bei dem mithilfe von KI präzise Vorhersagen von Ankunftszeiten gemacht werden können und darüber, wie Evolit Consulting Unternehmen durch den Dschungel neuer Technologien führt

Evolit Consulting: Digitalisierung & KI (Interview) Mehr lesen »

Consumer Day 2024: HV-Event versammelte mehr als 200 Retail-CEOs, Marketing-Expert:innen und Influencer in Wien

„So kauft Österreich“ mit Fokus auf Diversity & DisAbility. Dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe mit Julia Furdea, Gaston Florin, Janis Jung und Lena Öllinger im „Das MuTh“ am Augartenspitz. Am 12. September war es wieder so weit: Das Who is Who der heimischen (Online-)Handels- und Marketingszene kam beim CONSUMER DAY 2024 des Handelsverbandes im Das MuTh

Consumer Day 2024: HV-Event versammelte mehr als 200 Retail-CEOs, Marketing-Expert:innen und Influencer in Wien Mehr lesen »

Energie AG Vertrieb neu aufgestellt: Christian Nemeth komplettiert die Geschäftsführung

Mit Anfang September hat die Energie AG die Geschäftsführung der Vertriebsgesellschaft auf neue Beine gestellt: Christian Nemeth wechselte vom Glasfaser-Infrastruktur-Errichter öGIG zu Energie AG. Er bildet mit Alexander Marchner die künftige Geschäftsführung des Vertriebs, aus der Klaus Dorninger Ende Oktober pensionsbedingt ausscheiden wird. Christian Nemeth war zuletzt als Chief Commercial Officer bei der öGIG für

Energie AG Vertrieb neu aufgestellt: Christian Nemeth komplettiert die Geschäftsführung Mehr lesen »