News

Business Breakfast „Guglhupf – der quirlige Austausch“ zum Thema Investitionen

Nachbericht zur Veranstaltung am 26.03.2025Die Leitbetriebe Austria-Veranstaltungsreihe „Guglhupf – Der quirlige Austausch“ war diesmal bei der HYPO NOE Landesbank zu einem inspirierenden Dialog über Investitionen zu Gast. Zahlreiche Vertreter der Leitbetriebe folgten der Einladung, um sich über aktuelle Herausforderungen sowie Chancen zu informieren und wertvolle Impulse mitzunehmen. Als Auftakt betonte Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria: […]

Business Breakfast „Guglhupf – der quirlige Austausch“ zum Thema Investitionen Mehr lesen »

Raiffeisen Wien: Unternehmerische Zukunft verwirklichen

Raiffeisen Wien ist der Branchenexperte für die regionale Wirtschaft und weiß, dass man Herausforderungen nur gemeinsam bewältigen kann. „Der Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft. Unsere Kenntnis der Branchenspezifika und des regionalen Marktes macht uns zu wichtigen Ansprechpartner:innen für Klein- und Mittelunternehmer:innen“,  betont Martin Rapf, Leiter KMU von Raiffeisen Wien. Partner mit BranchenkompetenzUnter den aktuellen

Raiffeisen Wien: Unternehmerische Zukunft verwirklichen Mehr lesen »

LeitnerLeitner: Förderungen für nachhaltige Investitionen

„Förderungen stellen einen großen Mehrwert für Unternehmen dar, da sie die Finanzierung nachhaltiger Investitionen erleichtern, Liquidität sicherstellen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.“ Gastkommentar von Sonja Schitter-Sollner und Harald Gutmayer | LeitnerLeitner GmbH Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Nachhaltigkeit im FokusDie österreichische Wirtschaft befindet sich im Wandel. Das Thema Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren für viele Unternehmen in den

LeitnerLeitner: Förderungen für nachhaltige Investitionen Mehr lesen »

Hypo NOE: Investitionen in Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – der Schlüssel zur Zukunftssicherung

„Das Engagement und die Identifikation mit dem Unternehmen steigen, wenn Menschen sehen, dass ihre Ideen zählen und umgesetzt werden.“ Gastkommentar von Petra Fritscher | Leiterin People & Culture Hypo NOE Landesbank In Zeiten des Wandels und der Unsicherheit stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Die Geschwindigkeit, mit der Märkte sich verändern, erfordert eine hohe Anpassungsfähigkeit und

Hypo NOE: Investitionen in Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – der Schlüssel zur Zukunftssicherung Mehr lesen »

Ascent: Wie Raiffeisen Steiermark die Next Generation durch Gamification für Wertpapiere begeistert

Banken und FinanzberaterInnen beschäftigen sich schon lange damit, wie man bei der Next Generation Interesse an den Kapitalmärkten weckt. Gamification ist ein vielversprechender Zugang zu diesem wichtigen Thema. Im Auftrag der Raiffeisen-Landesbank Steiermark und in Kooperation mit der Universität Graz hat der IT- und KI-Dienstleister Ascent die Börsensimulation fit2invest programmiert. Finanz-AnfängerInnen und Fortgeschrittene können hier ihr

Ascent: Wie Raiffeisen Steiermark die Next Generation durch Gamification für Wertpapiere begeistert Mehr lesen »

DELTA: Nachhaltige Investments als strategischer Erfolgsfaktor

Die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in das strategische Investitionsmanagement entwickelt sich zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor – nicht nur in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Für Führungskräfte bedeutet dies, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie systematisch zu verzahnen. Eine Analyse der kritischen Erfolgsfaktoren zeigt die wesentlichen Handlungsfelder. Der Erfolg nachhaltiger Investments steht und fällt mit ihrer strategischen Einbettung. Dies erfordert konkrete, messbare

DELTA: Nachhaltige Investments als strategischer Erfolgsfaktor Mehr lesen »

LIMESODA – Nachhaltiges Webdesign und Green E-Commerce: Wie Unternehmen Verantwortung im digitalen Raum übernehmen

Die Digitalisierung prägt unser Leben und unser Einkaufsverhalten stärker denn je. Online-Shops boomen, Websites werden immer aufwendiger gestaltet – und genau das verursacht immense Mengen an CO₂. Was vielen nicht bewusst ist: Das Internet ist ein gigantischer Energieverbraucher. Wäre es ein Land, zählte es zu den größten CO₂-Emittenten der Welt. Deshalb rücken nachhaltiges Webdesign und

LIMESODA – Nachhaltiges Webdesign und Green E-Commerce: Wie Unternehmen Verantwortung im digitalen Raum übernehmen Mehr lesen »

CBRE: EU-Kommission entschärft Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Weniger Bürokratie, mehr Effizienz – CBRE analysiert Auswirkungen auf die Immobilienbranche Die Europäische Kommission schlägt eine weitreichende Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. Das „Sustainability Omnibus Package“ soll erhebliche Erleichterungen für Unternehmen – insbesondere für die Immobilienbranche bringen. Datenanforderungen und Berichtspflichten werden erheblich reduziert. Nachhaltigkeit bleibt ein Schlüsselfaktor für Investoren, Nutzer und politische Entscheidungsträger. Der internationale Immobiliendienstleister

CBRE: EU-Kommission entschärft Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Mehr lesen »

BDO: Förderungen – Katalysator für Innovation und Wachstum

Keine Panik. Obwohl es – ob der Nachrichtenlage um die heimische Wirtschaft – schwierig ist, keinerlei unternehmerische Unruhe zu verspüren, ist nun eines umso wichtiger: einen kühlen Kopf zu bewahren. Statt reaktiver Hektik erfordert eine nachhaltige Unternehmensführung analytische Weitsicht und adaptives Handeln. Auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten gibt es Entwicklungsmöglichkeiten, dank derer Unternehmen nicht nur

BDO: Förderungen – Katalysator für Innovation und Wachstum Mehr lesen »

Nachhaltigkeitsberichterstattung Quo Vadis

Update zur „Omnibus-Initiative“ der EU-Kommission: Nachbericht zum Leitbetriebe Austria Online-Fokusgespräch vom 19.03.2025 Die EU hat mit der am 26. Februar 2025 veröffentlichten Omnibus-Verordnung bedeutende Anpassungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgeschlagen. Beim Leitbetriebe Austria Online-Fokusgespräch erläuterte Günther Reifer, Leiter der Leitbetriebe Austria UNIT Nachhaltigkeit und Gründer des Terra-Instituts, die wichtigsten Änderungen und diskutierte über deren Auswirkungen. 1.

Nachhaltigkeitsberichterstattung Quo Vadis Mehr lesen »