vlnr: Andreas Salcher, Gerhard Drexel, Johannes Huber, Monica Rintersbacher, Andreas Gnesda; © Leitbetriebe Austria

„Exzellenz durch Vertrauen & Performance durch Purpose“ – Klausur im Stift Melk

Die von Leitbetriebe Austria gemeinsam mit Andreas Gnesda und Dr. Andreas Salcher veranstaltete Klausur im Stift Melk (23.–24. Oktober 2025) stand unter dem Titel „Exzellenz durch Vertrauen & Performance durch Purpose“. Ziel war es, Impulse für werteorientierte Führung, Sinnorientierung und menschliche Exzellenz in Organisationen zu setzen.


Vortragende

Prof. Dr. Gerhard Drexel – „Wertschätzung durch spirituelle Unternehmensführung“
Der ehemalige CEO und heutige Aufsichtsratsvorsitzende von SPAR Österreich, Honorarprofessor an der Universität Innsbruck, sprach über die Bedeutung von Wertschätzung, Haltung und Spiritualität in der Unternehmensführung. Er zeigte auf, wie Menschlichkeit und Sinnorientierung langfristig den wirtschaftlichen Erfolg fördern.

Univ. Prof. DDr. Johannes Huber – „Die Theorie der zweiten Jugend – Neues aus der Altersforschung“
Der Mediziner und Theologe Johannes Huber, Experte für Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, gab faszinierende Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der Altersforschung. Er zeigte dabei auf, welche Bedeutung die Epigenetik hat – also wie Lebensstil, Ernährung und mentale Haltung unsere Gene beeinflussen und damit den Alterungsprozess aktiv mitgestalten können. Seine Ausführungen machten deutlich, dass Altern kein unveränderliches Schicksal ist, sondern durch bewusstes Handeln positiv beeinflusst werden kann.

Dr. Andreas Salcher – „Faktor Mensch – Was Sieger von Verlierern unterscheidet“
Der Bestsellerautor, Unternehmensberater und Bildungsreformer Andreas Salcher beleuchtete die Rolle des Menschen als zentralen Erfolgsfaktor. Er zeigte, wie Vertrauen, Sinn und persönliche Haltung über den langfristigen Erfolg von Führung und Organisation entscheiden.

Andreas Gnesda – „The Power of Purpose: WARUM und WOZU, die Wegweiser des Mindsets“
Unternehmer und Arbeitswelten-Experte Andreas Gnesda referierte über die Kraft des Purpose. Er zeigte auf, wie Sinn und gemeinsames Ziel Orientierung geben und Teams zu Höchstleistungen motivieren. Sein Fokus lag auf der Verbindung von Mensch und Organisation als Fundament nachhaltiger Kulturentwicklung.


Begleitende Begegnungen

  • Altabt Georg führte die Gruppe durch einen Teil des Stifts, hieß sie in der Prälatur willkommen und gab interessante Einblicke in die Tätigkeiten des Stift Melk und sein Leben als Benediktiner.
  • Dr. Johannes Deibl, Leiter der Stiftsbibliothek, bot eine exklusive Führung durch die historische Bibliothek und vermittelte faszinierende Eindrücke von der Geschichte der Sammlung und einigen ausgewählten Werken.
  • Pater Martin begleitete eine Besichtigung des Stiftgartens – ein Moment der Ruhe und Reflexion, der die Verbindung von Natur, Spiritualität und innerer Haltung erlebbar machte.

Kurzfazit:
Die Veranstaltung verband wirtschaftliche Exzellenz mit menschlicher Tiefe. Durch die Impulse der Vortragenden und die spirituellen Begegnungen im Stift Melk entstand ein inspirierender Rahmen für Führung mit Haltung und Sinn.

teilen