Fördermöglichkeiten für Innovationen & KI

Bei erfolgreichen Unternehmen am Puls der Zeit stehen fortlaufende Weiterentwicklung und Innovationen am Programm. Um Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu realisieren, sind entsprechende Investitionen gefordert. Das aws (austrian wirtschaftsservice) bietet dazu eine Vielzahl an Unterstützungs- und Förderangebote.

Aktuelle Innovationsförderungen des aws
Als „Förderbank des Bundes“ liegt die Aufgabe des aws darin, Innovation und Wachstum von Unternehmen konsequent voranzutreiben. Die Unterstützung reicht von der ersten Geschäftsidee und Unternehmensgründung bis hin zur nachhaltigen Expansion sowie in der Bereitstellung von Connecting Services. Als Instrumente stehen Garantien, Kredite für Investitionen, Zuschüsse, Eigenkapitalinstrumente sowie fachliche Beratung und Coachings zur Verfügung.

  • aws Garantie
    Für Industrie und Gewerbe stellt das aws bis zu EUR 15 Millionen bzw. bei „grünen“ und Digitalisierungsprojekten bis zu EUR 25 Mio. zur Verfügung. Gefördert werden Investitionen und Betriebsmittel. Projektlaufzeit beträgt bis zu zwei Jahre.
  • aws Twin Transition
    Das aws unterstützt Unternehmen auf dem Weg in eine nachhaltige und digitale Zukunft. Beispielsweise große Projekte, bei denen industrielle Prozesse durch Digitalisierung nachhaltiger gestaltet werden. Die Projektkostenuntergrenze beträgt EUR 4 Mio., bei einem Projektzeitraum von max. 3 Jahren. Die Antragsstellung muss vor Beginn des Projekts erfolgen.
  • EnMS- Energiemanagementsysteme
    Hierbei handelt es sich um Förderungen für KMUs, die beim Einstieg in das Energiemanagement unterstützt werden möchten. Gefördert werden externe Beratung, Zertifizierungsleistungen, Investitionen in Zusammenhang mit der Einrichtung eines Energiemanagementsystems sowie externe Schulungskosten. Es wird ein Zuschuss von max. EUR 50.000 pro Fördernehmer vergeben.
  • Green Frontrunner
    Das aws fördert hierbei kleinere Projekte, die einen Beitrag zu den Zielen des „Green Deals“ leisten.
  • aws Innovationsschutz, Deep Tech & Entrepreneurship
    Das aws bietet kostenlose Beratung zu Innovationsschutz, Deep Tech und Entrepreneurship. Hier geht es vor allem darum, geistiges Eigentum zu erkennen, zu sichern und zu schützen. Das Angebot umfasst eine telefonische Kurzberatung, individuelle Gespräche sowie umfassenden Coachings.

(Fachlicher Input: Tanja Spennlingwimmer, MA, LL.M., MBA, CMC- aws Geschäftsfeldleiterin Deep Technologies, Entrepreneurship und Innovationsschutz)

KI im Unternehmen: Nutzen, Verständnis & AI-Förderprogramme
KI-Modelle können fundierte Vorhersagen und Entscheidungen treffen, indem sie aus großen Datenmengen Muster und Zusammenhänge extrahieren. Die künstliche Intelligenz kann dabei auch auf unerwartete und neue Inputs reagieren und lernen. Trotz ihrer Potentiale ist der Einsatz von KI nicht universell sinnvoll oder praktikabel, da erhebliche Ressourcen für Datenbeschaffung, Training und Wartung benötigt werden sowie Probleme wie Erklärbarkeit, Rückverfolgbarkeit und ethische Bedenken berücksichtigt werden müssen.

  • Produktivitätssteigerung
    Produktivität ist der Output durch den Input. Durch innovative KI-Lösungen kann die Produktivität im Unternehmen um bis zu 126% gesteigert werden, etwa beim Coding. Der Einsatz von ChatGPT beispielsweise steigert, wie Studien zeigen, die Aufgabenerledigung bei Büroangestellten um 37%. Auch bei der Mängelerkennung liefert die KI bessere Ergebnisse (Erkennungsrate steigt in einem Vergleich von 80% auf 97%). Die KI-Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen sind vielfältig und reichen von automatisierten Kundenreaktionen, über Cybersecurity, Gesundheitsanalyse bis hin zu Talent-Akquise und Mitarbeitermanagement. Mehr als 800 Use Cases finden sich beispielsweise am aws-Marktplatz.
  • KI-Verständnis und Erwartungsmanagement
    Das Interesse an KI-Tools wie Chat-GPT ist nach wie vor ungebrochen. KI kann im Gegensatz zu regelbasierten Systemen auch unerwartete Eingaben integrieren und daraus lernen. Im Vergleich: Regelbasierte Systeme müssen vorprogrammiert werden und folgen einem klar nachvollziehbaren Prozess. Beispielsweise hat es kein regelbasiertes System geschafft, menschliche Spieler beim komplexen Spiel „Go“ zu besiegen. Die KI hingeben konnte einen mehrfachen Weltmeister im „Go“ schlagen. Daraus folgte eine Revolutionierung der Wahrnehmung von KI-Möglichkeiten.
  • KI-Einsatz im Unternehmen
    Bei der Verwendung von KI im eigenen Betrieb ist es empfehlenswert, die gesamte Belegschaft mit den technischen Möglichkeiten vertraut zu machen und gemeinsam zu überlegen, welche Tasks mit KI unterstützt bzw. ersetzt werden können und welche Schlüsselpersonen als KI-Botschafter fungieren. In Pilotprojekten geht es an die Umsetzung in vier Schritten: Prompt-Vorlagen erstellen, Erweiterung der Applikationen intern, Erweiterung der Applikationen nach außen und schließlich das Training der eigenen KI-Modelle für spezifische Anwendungsbereiche.
  • Generative KI
    Bei der generativen KI handelt es sich um künstliche Intelligenz, die neue Inhalte erzeugt. Diese kann beispielsweise bei Texten, Bildern und Musik eingesetzt werden. Trainiert wird mit großen Datenmengen, um Stile und Muster zu verstehen. Die Large Language Models (LLM) sind auf Textdaten trainierte KI-Modelle, von denen es mittlerweile viele Anbieter gibt. OpenAI mit ChatGPT ist einer der bekanntesten. ChatGPT ist ein Assistent, der auf das LLM zugreift.
    Ein Prompt zu erstellen und ein Modell einzusetzen dauert nur wenige Stunden (im Vergleich zum Supervised Learning, wo es oft Monate dauert, ein Modell einzusetzen).
    Eine Problematik in Hinblick auf LLMs sind „falsche“ Antworten, auch Halluzinationen genannt. So sind beispielsweise nur 51,5% der generierten Sätze durch Quellen belegbar. Für Recherchezwecke besser geeignet sind Retrieval Augmented Generation, die zum Link der Quelle führen.

Förderprogramm für KI-Integration

  • AI-Start Green:
    Zuschuss von bis zu EUR 15.000 für die Umsetzung von grünen KI-Vorhaben, bis zu 50% Förderungsquote. Deadline: 1.3.2024; nächster Call Ende 2024;
  • AI-Adoption:
    EUR 150.000 Zuschuss, bis zu 80% Förderquote, für KI-Projekte und Vorbereitung auf Regulierung, Standards, Normen und Zertifizierungen; Deadline: 1.3.2024; nächster Call Anfang 2025;
  • AI-Wissen:
    Bis zu 20h Innovationsberatung, bis zu EUR 30.000 Zuschuss, bis zu 80% Förderquote, für den Wissensaufbau für AI-Datenstrategien sowie Implementierung von AI-Geschäfts- und Innovationsschutzstrategien. Einreichung laufend möglich!
  • Aws Marktplatz:
    Onlineplattform zur Vernetzung von KI-Anbietern aus Österreich sowie Unternehmen, die KI anwenden wollen;

Alle Förderprogramme/Ausschreibungen finden sich auch auf der aws-Webseite bzw. erhalten Sie in den aws-Newslettern.

(Fachlicher Input: DI Matthias Grabner – aws Programm Manager AI-Start / KI-Marktplatz)

teilen