Geballte Kompetenz beim Symposium „Stadtentwicklung – Zukunft Graz © Kovac Management GmbH

Kovac Real Estate & Management: Symposium in der Seifenfabrik Graz:

Symposium „Stadtentwicklung – Zukunft Graz – Reden wir gemeinsam!“

Digitalisierung als Mittel zur Verwaltungsvereinfachung und Verfahrensbeschleunigung sowie Bedeutung für Investitionen und Wachstum – Mythos leistbares Wohnen

Bereits zum dritten Mal hat das Symposium der ARGE Stadtentwicklung Zukunft Graz (WKO, IV, ZT-Kammer, RA-Kammer, ÖVI, VÖPE sowie Kovac Real Estate & Management) am 30.9.2025 in der Seifenfabrik mit mehr als 150 Experten stattgefunden.

Zu Beginn wurden wesentliche Zahlen und Fakten rund um das Thema Immobilie, vor allem zum „Mythos leistbares Wohnen“ von Dr. Christian Kovac von Kovac Real Estate & Management präsentiert.

Nach Impulsreferaten von Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Bezemek von der Uni Graz und der Vorstellung von EPA (Einreichplattform für AVG-Verfahren) durch Mag. Hans Werner Streicher, ehemals Amt der oberösterreichischen Landesregierung, haben unter anderem LR DI Willibald Ehrenhöfer, die Amtsleiterin der Bau- und Anlagenbehörde Frau Mag. Doris Jurschitsch und Stadtplanungschef DI Bernhard Inninger mit einer ganzen Reihe von weiteren, namhaften Experten Chancen und Möglichkeiten zur Verfahrensbeschleunigung unter Beteiligung von mehr als 150 Teilnehmern diskutiert.

Es konnte Übereinstimmung erzielt werden, dass durch den Einsatz digitaler Instrumente, wie z.B. der Plattform EPA, Behörden und Ämtern die Arbeit erleichtert werden kann. Der Einsatz dieser Instrumente soll zeitnahe geprüft werden.

Gleichzeitig wurde einhellig die Notwendigkeit erkannt, dass Ermessensspielräume im Bereich der Bebauungsplanung auf das wesentliche für Städtebau zurückgenommen werden sollten und einhellig die Notwendigkeit einer besseren Abstimmung von Verfahren bereits im Vorfeld betont.

Stadtplanungschef DI Inninger hat die Verbindlichkeit von Vorgesprächen und die dementsprechende Dokumentation in Aktenvermerken zugesagt, wobei für eine rechtliche Absicherung aktuell das Gesetz noch anzupassen wäre. Die bessere Abstimmung zwischen ASVK und Stadt Graz, um widersprüchliche Stellungnahmen zukünftig zu vermeiden, wurden ebenfalls zugesichert. Mag. Jurschitsch und LR Ehrenhöfer haben sich auch dazu bekannt, dass die Behördenentscheidungen rascher und mit mehr „Zug zum Tor“ umgesetzt werden sollen.

Unter den Teilnehmern war auch Stadtbaudirektor DI Mag. Werle, ZT-Kammerpräsident Spener sowie IV-Steiermark GF Christoph Robinson und Rechtsanwalt Dr. Thomas Neger für die RA-Kammer, Ing. Andreas Kern von der Wirtschaftskammer Steiermark und DI Pawkowicz von der VÖPE.

Die Arbeitsgemeinschaft plant nicht nur bereits das Symposium für das nächste Jahr (30.9.2026 – Seifenfabrik), sondern wird die Arbeitsgemeinschaft nicht nur der Stadt Graz, sondern auch dem Land Steiermark ein Arbeitspapier als Ergebnis des Symposiums, wie Verwaltungsvereinfachung, aber auch leistbares Wohnen gelingen kann, in der Folge noch übergeben.

teilen