Die Casinos Austria & Österreichische Lotterien Gruppe (C&L Gruppe) setzt seit Jahrzehnten konsequent auf Aus- und Weiterbildung. Nicht nur, um die Qualität ihrer Dienstleistungen zu sichern, sondern auch, um ihre Mitarbeiter:innen auf eine Branche vorzubereiten, die sich im Spannungsfeld von Digitalisierung, gesellschaftlicher Verantwortung und Sensibilität des Geschäftsbereiches stetig wandelt. Eine zentrale Rolle nimmt dabei Human Resources ein: in einem Zusammenspiel der zentralen HR Funktionen schafft die C&L Gruppe Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen und sorgt dafür, dass die richtigen Kompetenzen zur richtigen Zeit verfügbar sind. Damit wird Human Resources zu einem entscheidenden Faktor für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der gesamten Unternehmensgruppe.
Eine Kultur der Entwicklung
„Bei uns geht es nicht nur ums Spiel. Es geht um Menschen, Verantwortung und Zukunft. Unsere Mitarbeiter:innen sind das Herz unserer Gruppe – ihr Wissen, ihre Haltung und ihre Begeisterung prägen den Erfolg von Casinos Austria und den Österreichischen Lotterien. Deshalb investieren wir konsequent in Aus- und Weiterbildung, schaffen klare Entwicklungspfade und fördern eine Kultur, in der Talente wachsen können. So stellen wir sicher, dass wir nicht nur heute, sondern auch morgen ein verlässlicher und verantwortungsvoller Partner für unsere Gäste und die Gesellschaft sind.“, sagt Magdalena Kleestorfer-Geer (Manager Learning & Development).
Dass diese Haltung mehr ist als ein Lippenbekenntnis, belegt die Auszeichnung als „Great Place to Work“, die die Unternehmensgruppe 2024 erhielt. Bewertet wurde sie nicht von einer Jury, sondern von den eigenen Mitarbeiter:innen. Sie bescheinigten ihrem Arbeitgeber eine Kultur des Vertrauens, der Zusammenarbeit – und der kontinuierlichen Entwicklung. Die Auszeichnung passt ins Bild: Aus- und Weiterbildung sowie nachhaltiges Talent Management sind stark in der Unternehmenskultur verankert.
Die Kunst der Präzision
Einer der bekanntesten Ausbildungswege ist die Ausbildung zum Croupier bzw. zur Croupière. Mehrmals jährlich starten Lehrgänge, die in sechs bis neun Wochen Grundlagen wie Spieltechnik, Regelkunde, Kopfrechnen und Sprachtraining vermitteln. Die Besonderheit: Die Ausbildung ist nicht nur kostenlos, sondern wird auch vergütet.
„Ich habe vorher im Tourismus gearbeitet. Die Ausbildung hier hat mir eine völlig neue Welt eröffnet“, erzählt eine Teilnehmerin. „Die Mischung aus Praxis, digitalem Lernen und Teamtraining macht es spannend.“
Für viele ist dies der Einstieg in eine langjährige Karriere. Vom Casino Floor bis ins Management – die Wege stehen offen.
Verantwortung in der DNA
Doch Lernen endet bei der C&L Gruppe nicht am Spieltisch. Eine zweite Säule bildet die Weiterbildung im Bereich Verantwortung und Spielerschutz, was gerade aufgrund der Sensibilität des Glücksspiels enorm wichtig ist.
Einmal im Jahr findet die Playsponsible Academy statt, ein Forum, das internationale Expert:innen aus Psychologie, Medizin, Sport und Sozialwissenschaften zusammenbringt („Playsponsible“ ist ein Kunstbegriff, der sich aus den beiden großen Themen der Geschäftstätigkeit – Spiel und Verantwortung – zusammensetzt). Hier geht es um Risikobewusstsein, Prävention und die Früherkennung problematischen Spielverhaltens.
Bei der Veranstaltung im April 2025 sprach etwa der ehemalige Formel-1-Pilot Alexander Wurz über Sicherheit im Motorsport – und die Parallelen zum verantwortungsvollen Umgang mit Risiken im Glücksspiel. Für die Mitarbeiter:innen ist die Academy ein Ort des Austauschs, der Reflexion und der Motivation, Verantwortung in ihrem Arbeitsalltag zu leben.
Ein breites Spektrum an Weiterbildung
Neben den großen Programmen bietet die Gruppe ein weit gefächertes Weiterbildungsportfolio für die unterschiedlichen Business, Holding und Competence Lines:
- Maßgeschneidert Inhouse-Trainings, u.a. zu Kommunikation, Leadership oder Projektmanagement
- Eine digitale Lernplattform, die flexible Weiterbildung ermöglicht und moderne Formate bietet
- Führungskräfteprogramme, die systematisch auf Managementrollen vorbereiten
- Individuelle Entwicklungsberatung und Karriereförderung
Darüber hinaus schaffen flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheitsangebote und Corporate Benefits ein Umfeld, in dem Lernen nicht isoliert steht, sondern in den Alltag integriert ist.
Ein modernes Talent Management funktioniert nur in einer Kultur, die Talente anzieht und hält. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme, Corporate Benefits und Corporate Volunteering ebenso wie die Möglichkeit, Führungsaufgaben in Teilzeit zu übernehmen. All das macht die C&L zu einem Arbeitgeber, der mit klaren Werten im Wettbewerb um die besten Köpfe punktet.
Zahlen, Daten, Fakten
Wie in fast allen Bereich sind auch in der Aus- und Weiterbildung KPIs unverzichtbar, um den Erfolg von Trainings und Entwicklungsprogrammen messbar zu machen. Sie helfen dabei, Fortschritte zu verfolgen, Ressourcen gezielt einzusetzen und Lernziele an der Unternehmensstrategie auszurichten.
Dadurch wird Learning & Development (L&D) messbar, steuerbar und strategisch wertvoll – und sichert langfristig den Wertbeitrag von Talenten für das Unternehmen.
Im ersten Halbjahr 2025 darf die Aus- und Weiterbildung der C&L Gruppe auf beachtliche Kennzahlen zurückblicken:
- 22.143 Schulungsstunden
- 14.433 Schulungsteilnahmen
- 225 verfügbare eLearnings & Kurse
Selbst ist L&D
Viele Leistungen in der Aus- und Weiterbildung werden inhouse angeboten und geleistet. Das L&D Team verfügt über umfassende Ausbildungen und die Kolleg:innen agieren als Content Produzent:innen, Coaches, Trainer:innen und Sparring Partner:innen in der Organisation:
- Konzeption und Erstellung von eLearnings
- Weiterbildungsmaßnahmen, zB Team Workshops, Lunch Sessions, Persönlichkeitsanalysen, etc.
- Begleitung eines internen Mentoring Programmes
- …
Fazit: Lernen als Teil der DNA
Auf den ersten Blick mögen Roulettekugeln, Lottoscheine und glückliche Gesichter im Vordergrund stehen. Doch hinter den Kulissen wird mindestens ebenso viel investiert – und zwar in Menschen.
Die C&L Gruppe zeigt, dass Aus- und Weiterbildung nicht Beiwerk, sondern Kernaufgabe eines modernen Leitbetriebs sind.
Damit positioniert sich die C&L Gruppe nicht nur als Arbeitgeber, sondern schafft auch Perspektiven – und setzt ein Signal: Wer das Glück der Gäste in den Mittelpunkt stellt, muss zuerst in das Potenzial seiner Mitarbeiter:innen investieren.