Migros versorgt ausgehend vom Verteilzentrum Schönbühl rund 150 Filialen in der Zentralschweiz. © KNAPP/ Niederwieser

Migros setzt in der Filialbelieferung erneut auf vollautomatische Lösung und SAP® EWM von KNAPP

KNAPP hat für die Genossenschaft Migros Aare an ihrem Standort Schönbühl eine platzsparende Lösung für das automatisierte Handling von gemischten Standardgebinden entwickelt. Die zentrale Steuerung dafür sowie fach- und filialgerechte Palettenbildung übernimmt eine ganzheitliche end-to-end SAP®-Softwarelösung mit SAP® EWM inkl. MFS by KNAPP. Das vollautomatische Zusammenspiel aller Prozesse vom Wareneingang bis zum Warenausgang schafft eine effiziente und wirtschaftliche Auftragsabwicklung im Frischebereich und ermöglicht Migros eine stündliche Maximalleistung von 8.400 Gebinden.

Automatisierungslösung von KNAPP für wirtschaftliche Filialbelieferung
Ausgehend vom Distributionszentrum in Schönbühl versorgt die Genossenschaft Migros Aare täglich mehr als 150 Filialen mit frischen Lebensmitteln – darunter Fleisch- und Wurstwaren, Molkereiprodukte, Obst und Gemüse sowie Backwaren und Convenience-Produkte. Im Fokus stehen dabei eine wirtschaftliche, zuverlässige Auftragserfüllung und eine hohe Versorgungsqualität für die Filialen. Diese unterscheiden sich in Größe und Aufbau. Daher ist eine bedarfsgerechte Lieferung unerlässlich. Um die Prozesse in Schönbühl möglichst effizient und wirtschaftlich zu gestalten, entschied sich Migros Aare für eine vollautomatisierte FAST-Lösung mit SAP® EWM von KNAPP.

Automatisierte Bearbeitung von gemischten Standardgebinden
Mithilfe der platzsparenden Lösung von KNAPP werden Standardgebinde von Migros automatisch depalettiert, entstapelt, eingelagert, sequenziert und anschließend wieder gestapelt und palettiert. Für eine effiziente Bearbeitung der gemischten angelieferten Paletten sorgt eine innovative Bildverarbeitungstechnologie der Vision-Serie von KNAPP. Bereits vor der Depalettierung analysiert die Vision-Technologie die gesamte Palette auf Kistenebene und übermittelt die Informationen an die Software. Dadurch kennt diese das genaue Packbild. So kann sie eine effiziente wie artikelschonende Depalettierung und Entstapelung sicherstellen. Nach der Einlagerung in das zentrale Evo Shuttle mit 168 Shuttles und 37.400 Stellplätzen oder ein Hochregallager mit 2.000 Stellplätzen, erfolgt mit insgesamt 14 Fastboxen eine schnelle und exakte Sequenzierung der Aufträge. Diese gelangen damit bereits in der richtigen Reihenfolge zu den nachgelagerten Stapel- und Palettiermaschinen, die schließlich vollautomatisch filialgerechte Paletten bilden.

«Mit der neuen Plattform können wir unserem Versorgungsauftrag auch in Zukunft nachkommen und sicherstellen, dass unsere Kundschaft täglich frische Produkte in bester Qualität vorfindet. Dank dem Einsatz modernster Technik sind wir in der Lage, unsere Waren systematisch und durchgängig nachzuverfolgen – vom Lieferanten bis zum Kunden. Das ist ein grosser Schritt nach vorne.»

Bernard Gruhl, Leiter Operations Migros Aare.

Migros setzt auf SAP® EWM-Expertise von KNAPP
Mit SAP® EWM inkl. MFS by KNAPP setzt Migros Aare in Schönbühl für sämtliche Kernprozesse auf eine ganzheitliche Softwarelösung. Als Warehouse Management System (WMS) und Warehouse Control System (WCS) verbindet es alle Lagerbereiche und steuert die Automatisierungstechnologien. So zieht SAP® EWM by KNAPP auch im Bereich der Gebinde im Hintergrund die Fäden: Die Informationen der Vision-Technologie verarbeitet SAP® EWM für die Einlagerung und nutzt diese – dank eigens entwickelten Palettenbildrechner – für eine effiziente Auftragszusammenstellung sowie eine fach- wie filialgerechte Lieferung. Verschiedene dynamische Regeln optimieren dabei die Beladung hinsichtlich geltender Lebensmittelgesetze, Einräumprozessen und Transporteffizienz. Eine integrierte 3D-Visualisierung ermöglicht zudem die laufende Kontrolle und Nachverfolgung der Palettenbildung, während ein Leitstands-Dashboard den Fortschritt der Palettierung sowie den Einlagerungsstatus im Evo Shuttle übersichtlich darstellt.

Migros und KNAPP: Eine gemeinsame Erfolgsgeschichte
Die Partnerschaft zwischen Migros und KNAPP besteht seit rund 14 Jahren. An insgesamt 9 Standorten hat das größte Detailhandelsunternehmen der Schweiz automatisierte KNAPP-Lösungen im Einsatz. Beispielsweise profitieren die Migros Genossenschaften und ihre Kunden von FAST-Lösungen für die besonders effiziente Filialbelieferung, sowie von E-Commerce-Fulfillment-Lösungen, die den Online-Lebensmitteleinkauf optimieren.

„Wir begleiten die Migros seit mehr als 14 Jahren bei ihren Geschäftsentwicklungen und sind die erste Anlaufstelle bei Marktveränderungen.“ Bernhard Rottenbücher, Executive Vice President, KNAPP

teilen