Die unabhängige NGO ÖJAB fördert junge und alte Menschen durch Wohn- und Pflegeplätze und durch Bildungsangebote. Offenheit, gelebte Werte und authentische, gesunde Führung bewirken Zusammenhalt und mentale Gesundheit unter 820 Mitarbeitenden an 43 Standorten. Wie das geht, lesen Sie hier und hören Sie im ÖJAB-Podcast.
Für die ÖJAB als sozial tätige NGO ohne Gewinnorientierung ist die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden von entscheidender Bedeutung. Denn durch sie entsteht der gute Zusammenhalt, der zum Ziel führt, und der Mehrwert diverser Teams, die durch ihre Vielfalt an Talenten, Erfahrungen und Knowhow wirken.
Podcast über die neue Welt der Arbeit und Mental Health
In Episode #30 des ÖJAB-Podcast „Dein #JobmitSinn bei der ÖJAB“ sprechen ÖJAB-CEO Monika Schüssler (Foto oben) und Olga Karpenko von der Unternehmenskommunikation mit Gastgeberin Daniela Lucia Bichl über das ÖJAB-Konzept einer gesunden Arbeitswelt, über Werte, über sinnstiftendes Arbeiten, über Arbeitszeit als Lebenszeit, über Diversität und über eine Haltung, die den Menschen im Mittelpunkt sieht: www.oejab.at/spotify und www.oejab.at/podcast. Die gesamte Staffel 2 dieses ÖJAB-Podcast befasst sich mit der Neuen Welt der Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die ÖJAB tritt für Menschlichkeit, Menschenwürde und Authentizität in der Arbeit ein. So schafft sie ein unterstützendes, wertschätzendes und verständnisvolles Umfeld, welches Vertrauen und Zugehörigkeit schafft.
Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz
Dazu braucht es psychologischen Sicherheit am Arbeitsplatz, die es Mitarbeitenden erlaubt, in ihrem #JobmitSinn bei der ÖJAB immer sie selbst zu sein. „Wenn ein Mensch seine persönlichen Themen an den Arbeitsplatz mitbringen kann und diesen einen Raum geben kann, dann erhält das Arbeiten eine besondere Qualität. Unsere mitarbeitenden Menschen kommen gerne an den Arbeitsplatz, weil sie wissen, dass nicht nur ihre Arbeitskraft gefragt ist, sondern auch ihr menschlicher Anteil, der sie ausmacht“, so ÖJAB-CEO Monika Schüssler. Wer erkennt, dass jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter ein eigenes Leben mit individuellen Herausforderungen führt, handelt automatisch empathischer und verständnisvoller. Die ÖJAB nennt dies #UnternehmenmitHerz.
Gesund führen durch Selbstfürsorge
Selbstfürsorge ist ein entscheidender Teil mentaler Gesundheit in der Arbeitswelt. Die ÖJAB unterstützt Führungskräfte dabei, zu lernen, sich selbst und ihre Teams gesund zu führen. Denn wer gut für sich selbst sorgt, kann auch besser für andere da sein und ihnen ein Vorbild sein – im Team, in der Führung, im ganzen Unternehmen.
Zu dieser Selbstfürsorge gehört ein ausbalanciertes und ausgewogenes Leben und auch eine gesunde Balance zwischen Arbeitszeit und Freizeit. Arbeitszeit ist auch Lebenszeit. Daher spricht die ÖJAB nicht von Work-Life-Balance, sondern von Family-Work-Balance.
Gesunde Führung heißt auch, Konfliktkompetenz zu leben, Fehler als wertvoll zu erkennen, damit wir daraus lernen können, und zu eigenen Fehlern zu stehen.
Zu einer gesunden Teamführung zählt, Teams weitblickend und vorausschauend zusammenzustellen, sodass sie gut miteinander auskommen, sich in ihrer Vielfalt konstruktiv ergänzen und jene Eigenschaften einbringen, die in unserer Arbeitswelt gebraucht werden.
Mit Führungskräften, die Werte authentisch leben und zeitgemäßes Leadership kennen und dafür einstehen, entsteht mentale Gesundheit, die ein Unternehmen von innen heraus gesunden Erfolg erreichen lässt.
Videos: https://youtube.com/OejabAt
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/öjab






