© Schoeller Bleckmann Edelstahlrohr GmbH

Recruiting auf Augenhöhe: Lehrlinge suchen Lehrlinge

In unserem Unternehmen der Schöller Bleckmann Edelstahlrohr – Teil der Tubacex Group – gehen wir bezüglich der Lehrlingsrecruitierung einen neuen und unkonventionellen Weg. Bereits als Teil der verstaatlichten VEW wurden Lehrlinge in einer damaligen Lehrwerkstatt ausgebildet. Mit der Privatisierung und Aufteilung auf einzelne Unternehmen wurde aber auch die Ausbildungsstätte geschlossen.

Seit Herr Gerold Ennen die Geschäftsführung unseres Werks übernommen hat, wird – auch aufgrund des Facharbeitermangels – nun wieder ein besonderer Fokus auf unsere Lehrlingsausbildung gelegt. Gemeinsam mit unserem damaligen Personalchef Daniel Bacher und dem Lehrlingsverantwortlichen Mario Born wurde im Jahr 2021 unsere neue Lehrwerkstätte, die „FutureZone“ eröffnet. Die damaligen Lehrlinge waren bei diesem Projekt federführend involviert und haben unsere FutureZone gemeinsam mit dem Lehrlingsausbilder aufgebaut. Seitdem haben wir im Schnitt über die letzten 4 Jahre 25 Lehrlinge in Ausbildung in den verschiedensten Sparten der Metalltechnik, Werkstofftechnik und Elektrotechnik.

Recruiting mit Lehrlingen
Beim Recruiting sind wir der Ansicht, dass unsere Lehrlinge maßgeblich an der Auswahl ihrer „Nachfolger“ beteiligt werden sollen. So sind sie auf verschiedensten Messen unterwegs, um potentielle Lehrlinge anzusprechen und arbeiten bei uns mit den Mittelschulen und Polytechnischen Schulen gut zusammen. Ab Jänner 2026 starten wir wieder mit unseren Aufnahmetagen für neue Lehrlinge im September, wobei unsere aktuellen Lehrlinge den Aufnahmetag gestalten und Präsentationen, Aufnahmetests, Führungen usw. eigenständig managen. Am Ende des Tages entscheiden wir gemeinsam mit unseren Lehrlingen, wer zu einem Schnupperarbeitstag eingeladen wird bzw. wer das Potential hat, als neuer Lehrling bei uns zu starten.

Ziel der Geschäftsführung ist es, dass alle ausgelernten Fachkräfte in der Firma bleiben und in den unterschiedlichen Abteilungen unseren Standort absichern. Mit Abschluss der Lehre ist das Lernen und Weiterbilden aber noch nicht vorbei – in unserem Unternehmen wird jedem die Chance geboten, sich individuell weiterzuentwickeln. So sind einige unserer ehemaligen Lehrlinge aktuell sogar im Managementteam vertreten.

teilen