Ulrike Ritzinger, Leiterin des Unternehmensservice im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten; © BMEIA

ReFocus Austria – Weltweit Türen öffnen zu neuen Märkten

ReFocus Austria – Ihre Eintrittskarte zu neuen Märkten. Neue Chancen, neue Märkte, neue Partner – weltweit.

„Die USA sind nicht nur der zweitwichtigste Handelspartner für Österreich, sondern auch ein Standort, dessen Bedeutung für österreichische Unternehmen kontinuierlich weiter steigt.“

Gastkommentar von Ulrike Ritzinger, Leiterin des Unternehmensservice im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten.

ReFocus Austria ist Österreichs wirtschaftsdiplomatische Initiative zur Unterstützung der heimischen Exportwirtschaft und zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes und der Tourismusdestination Österreich. ReFocus Austria unterstützt seit 2021 mehr als 4.500 österreichische Unternehmen gezielt beim internationalen Markteintritt – mit über 800 Veranstaltungen in fast 90 Ländern.

Herausforderungen wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und dessen weltweite Auswirkungen führten auch aus ökonomischer Sicht zu einer Zeitenwende: Lieferkettenprobleme, gestiegene Energiekosten und ein sich verlangsamendes Weltwirtschaftswachstum machen sich in Österreich spürbar.

Die neue Bundesregierung setzt die Initiative ReFocus Austria fort – ein klarer Auftrag an das Außenministerium und alle Partner, den Wirtschaftsstandort Österreich weiter zu stärken.

Konkret bedeutet das:
Als Türöffner setzen wir strategische Besuchsdiplomatie ein, um inhaltliche Zukunftsbranchen zu bewerben, in denen Österreich Vorreiter ist. Dabei hilft der direkte Zugang der österreichischen Diplomatie zur Politik des Gastlandes. Reisen österreichischer Politik- und Wirtschaftsmissionen werden genützt, um Anliegen zu platzieren.

Als Vernetzer mit über 100 Vertretungsbehörden weltweit organisieren wir maßgeschneiderte Veranstaltungen, um die Internationalisierung heimischer Spitzentechnologie zu bewerben, wie etwa im Bereich Green Economy. Unsere Vertretungsbehörden unterstützen auch bei der Koordination von Terminen mit adäquaten Gesprächspartnern.

Als Fürsprecher der Interessen Österreichs im Ausland nützen wir politische Unterstützung auf Regierungsebene noch systematischer, um konkrete politische Hilfestellung auf strategisch bedeutenden Zukunftsmärkten leisten zu können.

Es gilt, als Team Austria den erfolgreichen Einsatz für die österreichische Wirtschaft im Ausland fortzusetzen. Das Außenministerium wird gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und anderen Bundesministerien, der Außenwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich und der Österreich Werbung weiterhin Türen im Ausland öffnen, um Arbeitsplätze in Österreich zu sichern, Investitionen nach Österreich zu holen, die heimische Exportwirtschaft beim Erschließen neuer Märkte zu unterstützen und die Krisenfestigkeit des österreichischen Wirtschaftsstandorts zu stärken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Erneuerbaren Energien, E-Mobilität, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Digitaler Transformation, Infrastruktur, Urban Technology und Tourismus.

OPEN AUSTRIA East Coast: Innovationspartner USA
Die USA sind nicht nur der zweitwichtigste Handelspartner für Österreich, sondern auch ein Standort, dessen Bedeutung für österreichische Unternehmen kontinuierlich weiter steigt.

Am 24. Februar 2025 wurde in Boston der offizielle Kick-off von „OPEN AUSTRIA East Coast“ gefeiert. Nach dem Erfolg in San Francisco erweitert OPEN AUSTRIA, eine gemeinsame Initiative des Außenministeriums und der WKÖ, damit an die US-Ostküste, mit Standorten in Boston und Washington, D.C. Im Fokus stehen der Zugang für österreichische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten zu den USA sowie der Austausch mit US-Entscheidungsträgern. In Boston liegt der Schwerpunkt auf Life Sciences und Innovation, während Washington, D.C. Themen wie Technologie- und Digitalpolitik adressiert.

Vor allem im Bereich Life Sciences kann Österreich durch OPEN AUSTRIA East Coast nicht nur von den USA lernen, sondern auch die heimische Expertise präsentieren. OPEN AUSTRIA East Coast schlägt eine neue Brücke zwischen Österreich und den USA – ein vielversprechender Schritt in Richtung Zukunft.

Marktchancen in Indien am Beispiel Elektroautomarkt
Das Wachstum des indischen Elektroautomarktes bietet enorme Chancen: Bis 2030 soll der Marktanteil von E-Fahrzeugen von derzeit 2 % auf 30 % steigen. Die österreichische HENN Connector Group reagierte darauf mit der Eröffnung eines neuen Montagewerks in Chennai, Tamil Nadu, und stärkt damit die österreichische Präsenz in der indischen Automobilindustrie.

Zur feierlichen Eröffnung am 15. Januar 2025 war CEO Martin Ohneberg angereist. Österreichs Botschafterin in Indien, Katharina Wieser, sieht in der Eröffnung ein klares Zeichen für die erfolgreiche wirtschaftliche Kooperation zwischen beiden Ländern – und ein vielversprechendes Signal für die Zukunft der Elektromobilität.

Die Exportwirtschaft ist und bleibt Garant für unseren Wohlstand. Die Außenwirtschaftspolitik ist daher unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Außenpolitik.

Ihr Unternehmen denkt global?
Dann ist ReFocus Austria Ihr Partner.

www.bmeia.gv.at/themen/aussenwirtschaft/refocus-austria

teilen