Salzburg Netz GmbH setzt auf Versorgungssicherheit
Anfang dieser Woche starteten zwischen der Landesstraße B156 und der Lokalbahnhaltestelle Anthering die Bauarbeiten zum neuen Umspannwerk. Mit einer geplanten Bauzeit von rund zwei Jahren wird das Umspannwerk nach Fertigstellung die Versorgungssicherheit im Raum Flachgau weiter erhöhen. Darüber hinaus wird die Abdeckung des steigenden Leistungsbedarfs, der unter anderem durch PV-Anlagen, Wärmepumpen und E-Mobilität entsteht, sichergestellt.
Gleichzeitig hat die Salzburg Netz GmbH bereits mit dem Umbau der bestehenden 110-kV-Leitung begonnen, um diese anschließend in das UW einbinden zu können. Durch den Leitungsumbau, in dessen Zuge der Bau von einem 110-kV-Kabelhochführungsmast und drei neuen 110-kV-Hochspannungsgittermasten erfolgt, können fünf 110-kV-Holzportalmasten zurückgebaut werden. Mehr als 2 km 30-kV-Freileitung werden im Zuge des Projekts verkabelt.
„Der Strombedarf in Salzburg, Österreich und Europa hat sich über den Zeitverlauf extrem gewandelt und wird in den nächsten Jahren noch einmal deutlich steigen. Um mehr Strom aus Erneuerbaren bereitstellen zu können, benötigt man neben den erneuerbaren Ressourcen auch Netze, die diese steigende Last tragen können. Durch den Bau des Umspannwerks erhöhen wir die Netzkapazität und steigern die Leistungsfähigkeit unseres Netzes“, so die beiden Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH, Christina Staude und Johannes Walsberger.
Der Vize-Bürgermeister von Anthering, Bernhard Thalmayr betonte die Bedeutung des Projekts für die Region: „Dieses Umspannwerk ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer stabilen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Gemeinde und die umliegenden Regionen.“
Herwig Struber, Member of the Board der Salzburg AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Netzgesellschaft fügte hinzu: „Mit diesem Projekt setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Energieversorgung im Flachgau. Wir investieren in die Infrastruktur, um den wachsenden Anforderungen an das Netz gerecht zu werden.“
Hard Facts Umspannwerk Anthering:
- Investitionskosten: rund 17 Mio. Euro
- Baudauer: 2 Jahre
- Geplante Inbetriebnahme: Sommer 2027
- 110 kV & 30 kV Schaltanlage