campman

cargo-partner bietet mit „Adria Express“ eine schnellere Alternative für Seefrachtimport aus Asien

Der internationale Transport- und Info-Logistik-Anbieter hat sein Seefracht-Serviceangebot erneut verstärkt und neue Verbindungen aus Asien nach Europa über Koper, Rijeka und Triest eingeführt. Für Sendungen nach Zentral- und Osteuropa ermöglicht der Transport über die Adriahäfen eine signifikante Zeitersparnis im Vergleich zu Routings über Nordhäfen. Die in den letzten Monaten rasant gestiegene Nachfrage für Importe aus […]

cargo-partner bietet mit „Adria Express“ eine schnellere Alternative für Seefrachtimport aus Asien Mehr lesen »

Global Economy Watch: Weltwirtschaft wird 2021 im Rekordtempo um 5 Prozent wachsen

Wachstumsprognose von 5 Prozent gemessen an Marktwechselkursen Weltwirtschaft soll bis Ende 2021 in puncto Wirtschaftsleistung Vorkrisenniveau erreichen Umweltschutz und Klimawandel als Schwerpunktthemen für 2021: Weltweite Ausgabe von „Green Bonds“ soll laut Prognosen erstmals die Marke von 500 Mrd. USD übertreffen Interesse der Investoren an ESG-Fonds (Environmental, Social and Governance) steigt weiter und könnte bis 2025

Global Economy Watch: Weltwirtschaft wird 2021 im Rekordtempo um 5 Prozent wachsen Mehr lesen »

Weiterhin auf Wachstumskurs: XING erreicht 19 Millionen Mitglieder im deutschsprachigen Raum

Als das führende berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum verzeichnet XING stark wachsende Mitgliederzahlen: Jetzt sind 19 Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz bei XING registriert, um von den maßgeschneiderten Angeboten für jede berufliche Lebenslage zu profitieren. Für die Berufstätigen im deutschsprachigen Raum ist XING individueller Begleiter für die ganz persönliche Arbeitswelt der

Weiterhin auf Wachstumskurs: XING erreicht 19 Millionen Mitglieder im deutschsprachigen Raum Mehr lesen »

FAMILY BUSINESS 2021

„Ein Familienunternehmen ist wie ein Kind, das man aufwachsen sieht und dass man begleitet und unterstützt.“ (Michael Otto) Den vollständigen Artikel inkl. einer kurzen Übersicht der Themen mit Zahlen, Daten und Fakten über Familienbetriebe finden Sie zum Downloaden HIER. Gerade jetzt ist es an der Zeit, Familienunternehmen wieder einen prägnanten Platz einzuräumen, der ihre Bedeutung

FAMILY BUSINESS 2021 Mehr lesen »

„EUROPLAST mehrfach ausgezeichnet“

Arbeiten und Leben dort wo andere Urlaub machen, so könnte man das Lebensumfeld in Oberkärnten beschreiben. Europlast als wichtiger Arbeitgeber der Region arbeitet kontinuierlich daran, um diesem Motto zuträglich zu sein und als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Ende 2020 wurde man für die Bemühungen, familienfreundliche Rahmenbedingungen im Betrieb zu schaffen vom Bundesministerium für Arbeit, Jugend

„EUROPLAST mehrfach ausgezeichnet“ Mehr lesen »

Autobatterien – unterschiedliche Technologien, ein Ziel – Banner Experten klären auf

Die E-Mobilität ist und bleibt ein viel diskutiertes Thema. Während die Blei-Säure-Batterie beim Benzin- und Dieselfahrzeug seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz ist, steht der Lithium-Ionen-Akku für Elektrofahrzeuge unter öffentlicher Beobachtung. Hinsichtlich Sicherheit und Wiederverwendbarkeit gilt es noch viel zu forschen. In der Zwischenzeit kann die Blei-Säure-Technologie entscheidend zur Dekarbonisierung beitragen. Im Bereich der Automobil- und

Autobatterien – unterschiedliche Technologien, ein Ziel – Banner Experten klären auf Mehr lesen »

Der Schulterschluss in der Corona Krise – BFI Online Treffen von Sozialpartnern, Vereinen und Unternehmen

Einen interessanten Austausch mit dem Grundthema „Kleine Unternehmen und die Covid-Krise“ bot das vom BFI Burgenland organisierte virtuelle Treffen von Vertretern der Sozialpartnerschaft, Unternehmern und Roma-Vereinen am 22. Jänner 2020. Zum „Online Round Table“ wurde im Rahmen von Romabiz von Christoph Greiner, Leiter des BFI Oberwart, geladen – das BFI ist Leadpartner in diesem Interreg-Projekt.

Der Schulterschluss in der Corona Krise – BFI Online Treffen von Sozialpartnern, Vereinen und Unternehmen Mehr lesen »

KLIMASCHUTZMINISTERIN GEWESSLER NACH TREFFEN MIT APG UND E-CONTROL: ÖSTERREICHS STROMVERSORGUNG IST GESICHERT

Gespräch mit Christiner und Urbantschitsch am Dienstagvormittag – Sicherheitsprotokolle und Pläne wurden erläutert. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat am heutigen Dienstag die Vorstände von APG und E-Control, Gerhard Christiner und Wolfgang Urbantschitsch, zu einem Gespräch getroffen. Anlässlich des Zwischenfalls im europäischen Stromnetz am Freitag, den 8.1., wurde über die Maßnahmen zur Sicherung der Österreichischen Stromversorgung und

KLIMASCHUTZMINISTERIN GEWESSLER NACH TREFFEN MIT APG UND E-CONTROL: ÖSTERREICHS STROMVERSORGUNG IST GESICHERT Mehr lesen »

SHÖPPING: Viel erreicht, weiterhin viel vor

ERSTMALS SCHWARZE ZAHLEN ERWARTET – AMBITIONIERTES INVESTITIONSPROGRAMM IN TECHNISCHE INFRASTRUKTUR Im vergangenen Jahr konnte shöpping, der Online-Marktplatz der Österreichischen Post, seine Stärken voll ausspielen: Während internationale Lieferketten immer wieder durch COVID-19 unterbrochen wurden, konnten die Österreicher*innen ihre Einkäufe problemlos bei heimischen Händler*innen tätigen. Mehrere hundert Händler*innen sind neu auf die Plattform hinzugekommen, die Zugriffe haben

SHÖPPING: Viel erreicht, weiterhin viel vor Mehr lesen »

500 Millionen Euro Zuwachs beim Sparvolumen im Corona-Jahr – Sparvolumen liegt bei Raiffeisen Oberösterreich jetzt erstmals bei mehr als 15 Milliarden Euro

Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher haben auch im Corona-Jahr fleißig gespart. Allein innerhalb des vergangenen Jahres hat das Sparvolumen bei Raiffeisen Oberösterreich  um rund 500 Millionen Euro zugelegt. „Damit haben wir jetzt erstmals beim Sparvolumen die 15 Milliarden Euro-Marke überschritten“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Online-Sparen wird immer beliebter, Wunsch nach täglich fälligen Sparformen„Große

500 Millionen Euro Zuwachs beim Sparvolumen im Corona-Jahr – Sparvolumen liegt bei Raiffeisen Oberösterreich jetzt erstmals bei mehr als 15 Milliarden Euro Mehr lesen »