Manuela Lindlbauer, MBA, Beirat Leitbetriebe Austria, Geschäftsführerin Lindlpower Personalmanagement; © Lindlpower

UNIT Arbeit & Beschäftigung

„Arbeit & Beschäftigung“ ist in den letzten Jahren zu einem Kernthema vieler Unternehmen geworden. Hauptziel der Unit ist es, die verfahrende Situation rund um das Thema Arbeit aufzubrechen und Konzepte zu erarbeiten, die ein besseres Verständnis von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ermöglicht. Schlüsselthemen sind Lehre & Ausbildung, Diversity, Arbeitsplatz der Zukunft, nachhaltiges Wirtschaften, beruflicher und privater Einklang sowie die Frage, ob sich Leistung lohnt.

Arbeit & Beschäftigung

Arbeitsmarkt-Kompass: Ein Stimmungsbild zum österreichischen Arbeitsmarkt

In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt zunehmend dynamisch entwickelt. Waren die Jahre 2020 und 2021 stark von der Pandemie geprägt, hat sich die Lage ab 2022 umgedreht: eine Rekordzahl an Branchen meldete einen Arbeitskräftemangel. Die Einstellungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befinden sich ebenfalls im Wandel. Der Fokus verschiebt sich zunehmend weg von traditionellen […]

Arbeitsmarkt-Kompass: Ein Stimmungsbild zum österreichischen Arbeitsmarkt Mehr lesen »

Erweiterung der Geschäftsführung innerhalb der DELTA Gruppe

Evelyn Parnigoni steigt in die Geschäftsführung der Delta Baumanagement GmbH auf Evelyn Parnigoni ist ab sofort Geschäftsführerin innerhalb der DELTA Gruppe. Sie hat 2006 in der DELTA Gruppe gestartet, sich als Bauprojektmanagerin innerhalb einer damals noch männerdominierten Branche einen Namen gemacht und ist seit 2010 Prokuristin in der Delta Baumanagement GmbH. Agenden im Unternehmen waren

Erweiterung der Geschäftsführung innerhalb der DELTA Gruppe Mehr lesen »

XING: Fünf Trends und Themen für das New Work Jahr 2024.

Wien, 9. Jänner 2024 – Welche Entwicklungen prägen die Arbeitswelt im Jahr 2024? Während plötzliche Veränderungen sofort Aufmerksamkeit bekommen, findet tiefgreifender Wandel meistens im Hintergrund über einen längeren Zeitraum statt. Trends am Arbeitsmarkt sind mittel- bis langfristig, nur selten ändern sie sich mit einem Jahreswechsel, denn die Richtung bleibt meist über einen längeren Zeitraum stabil.

XING: Fünf Trends und Themen für das New Work Jahr 2024. Mehr lesen »

REXEL Austria: Diese vier Schlüsselthemen prägen die Elektrobranche 2024

Die Elektrobranche ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftszweig in Österreich, sondern auch ein entscheidender Treiber für Energieeffizienz, Innovation und nachhaltiges Wachstum. In den vergangenen Jahren erlebte der Markt trotz widriger Bedingungen wie Lieferengpässen und Preissteigerungen eine florierende Entwicklung. Als Motor für technologischen Fortschritt und die Schaffung von „Green Jobs“ spielt die Elektrobranche eine zentrale Rolle

REXEL Austria: Diese vier Schlüsselthemen prägen die Elektrobranche 2024 Mehr lesen »

„Leitbetriebe müssen etwas zur Wertschöpfung im Land beitragen wollen“ (Quelle: Opinion Leadersnet)

Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria und Erich Steinreiber, Geschäftsführer ISS, beschäftigen sich in der neuen „Peter & Paul“-Sendung mit dem Thema „Österreichische Leitbetriebe als verlässliche Arbeitgeber“. Die neue Peter & Paul-Sendung wurde in der Eventlocation ARIANA in der Seestadt Aspern gedreht. Mitten im größten Stadtentwicklungsprojekt Europas erweist sie sich als modern und nachhaltig – quasi der

„Leitbetriebe müssen etwas zur Wertschöpfung im Land beitragen wollen“ (Quelle: Opinion Leadersnet) Mehr lesen »

Leitbetriebe Austria Umfrage 2023 zur Lehrlingsausbildung – die Ergebnisse

Im Oktober und November 2023 wollten wir mit einer kleinen Umfrage mehr über die Lehrlingssituation in den Leitbetrieben wissen. Wir danken für die rege Teilnahme und die damit gewonnenen Erkenntnisse. HIER geht’s zu allen Umfrageergebnissen. Soziale Kompetenz vor AllgemeinbildungDie soziale Kompetenz der Lehrlinge wird von den Befragten weitgehend als gut bzw. befriedigend eingeschätzt. Dazu zählen

Leitbetriebe Austria Umfrage 2023 zur Lehrlingsausbildung – die Ergebnisse Mehr lesen »

Expertentalk: Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen im Unternehmen stärken

Damit wertvolle Mitarbeiter aufgrund von Krankheiten nicht (länger) ausfallen, gewinnen Gesundheitsmaßnahmen in Unternehmen zunehmend an Relevanz. Wie diese umgesetzt werden können und welche Rollen Mental Health sowie der Darm für unser Wohlergehen spielen, stand im Zentrum des Expertenaustauschs mit Anita Frauwallner, Andreas Schwarz und Monica Rintersbacher im Institut AllergoSan in Graz. Forschung, Nachhaltigkeit und GesundheitAufgrund

Expertentalk: Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen im Unternehmen stärken Mehr lesen »

GenböckHaus: Gscheit bauen – besser wohnen und leben

Höchste Kundenzufriedenheit seit 35 Jahren als oberstes Ziel. Langjährige, engagierte Mitarbeiter, die hinter dieser Idee stehen. Ein Unternehmen, das die Region stärkt. Genböck Haus etablierte sich seit der Gründung 1987 als Fertighausunternehmen, Nachhaltigkeitspionier und Wegbereiter für kommende Generationen. Wie war das in den Anfangsjahren von Genböck Haus?Es war ein guter Start einer 35 Jahre andauernden

GenböckHaus: Gscheit bauen – besser wohnen und leben Mehr lesen »

Great Lengths: Zwischen Familie, Farbe und Fabrik

Robert Lafer, Produktionsleiter bei Great Lengths Im Jahr 2016 wurde die Produktionsstätte von Great Lengths in St. Stefan im Rosental offiziell eröffnet. Seitdem werden die Produktion, die Herstellung und die Verarbeitung der Echthaarsträhnen sowie Verpackung und Versand gebündelt von St. Stefan aus für die gesamte DACH-Region organisiert. Damit produziert der Standort in Österreich als einziger

Great Lengths: Zwischen Familie, Farbe und Fabrik Mehr lesen »

Schultz Gruppe: Generationenübergreifendes Familienunternehmen (Leitbetriebe Austria Interview)

„In Familienunternehmen spielen sicherlich auch Emotionen eine große Rolle“ sagt Maximilian Schultz, Junior Chef der Schultz Gruppe. Im Interview mit Leitbetriebe Austria spricht Maximilian Schultz darüber, welche Bedeutung Familienunternehmen für die Wirtschaft haben, was das Familienunternehmen Schultz so stark macht und welches die größten Herausforderungen sind, wenn in der Familie eng zusammengearbeitet wird. Können Sie

Schultz Gruppe: Generationenübergreifendes Familienunternehmen (Leitbetriebe Austria Interview) Mehr lesen »