Manuela Lindlbauer, MBA, Beirat Leitbetriebe Austria, Geschäftsführerin Lindlpower Personalmanagement; © Lindlpower

UNIT Arbeit & Beschäftigung

„Arbeit & Beschäftigung“ ist in den letzten Jahren zu einem Kernthema vieler Unternehmen geworden. Hauptziel der Unit ist es, die verfahrende Situation rund um das Thema Arbeit aufzubrechen und Konzepte zu erarbeiten, die ein besseres Verständnis von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ermöglicht. Schlüsselthemen sind Lehre & Ausbildung, Diversity, Arbeitsplatz der Zukunft, nachhaltiges Wirtschaften, beruflicher und privater Einklang sowie die Frage, ob sich Leistung lohnt.

Arbeit & Beschäftigung

Great Lengths: Auf Augenhöhe statt hierarchisch

Co-Creation: Wie die Einbindung von MitarbeiterInnen und KundInnen Prozesse und Produkte verbessert In Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung fällt immer häufiger der Begriff New Work, der im Großen und Ganzen einen Wandel in der Arbeitswelt beschreibt, aber vollkommen unterschiedlich ausgestaltet werden kann. Während Homeoffice, Workation oder die 4-Tage-Woche die äußeren Umstände von New Work umreißen, […]

Great Lengths: Auf Augenhöhe statt hierarchisch Mehr lesen »

Pause im Außenbereich der café+co Zentrale

Die Zentrale von café+co bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit Kurzem im neu gestalteten Außenbereich die Möglichkeit, bei Schönwetter die Kaffeepause oder die Besprechungen nach draußen zu verlegen. Die frische Luft und die Sonnenstrahlen im Freien fördern Gesundheit, Kreativität und Konzentration. Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von café+co nicht nur Indoor ein optimales Arbeitsumfeld zu

Pause im Außenbereich der café+co Zentrale Mehr lesen »

Trenkwalder führt Bewerbung per WhatsApp ein

Einführung von WhatsApp als Bewerbungs- und Kommunikationskanal bringt Mitarbeiter noch schneller zum KundenTrenkwalder vereinfacht den Bewerbungsprozess grundlegend: Ab sofort können Jobsuchende sich schnell, einfach und DSGVO-konform per WhatsApp bewerben. Als Vorreiter in der Branche der Personaldienstleister bietet Trenkwalder diesen innovativen Kommunikationskanal sowohl für Bewerbende als auch für Mitarbeitende an. „Wir bei Trenkwalder sind stets bestrebt,

Trenkwalder führt Bewerbung per WhatsApp ein Mehr lesen »

IMMOcontract: Neue Arbeitsmodelle durch Veränderungen in der Arbeitswelt

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert, insbesondere durch technologische Fortschritte, globale Entwicklungen und die COVID-19-Pandemie. Diese Veränderungen haben neue Arbeitsmodelle hervorgebracht, die, sinnhaft angewandt, Flexibilität und eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen. Die Arbeit im Home Office scheint seit der COVID-19-Pandemie in vielen Berufssparten nicht mehr wegzudenken. Allerdings ist der Informationsverlust durch den

IMMOcontract: Neue Arbeitsmodelle durch Veränderungen in der Arbeitswelt Mehr lesen »

Arbeitsmarktservice Österreich (AMS): Interview mit Frau Mag. Petra Draxl (AMS-Vorständin) zum Arbeitsmarkt der Zukunft

„Für leistungsbereite Mitarbeitende reicht es nicht, lediglich den Lohn pünktlich auszubezahlen. Arbeitszufriedenheit muss man mit anderen Mitteln steigern: Angebote zur Aus- und Weiterbildung, flexible Arbeitszeitmodelle, die auf die Lebensphasen ihrer Mitarbeiter_innen eingehen, Planbarkeit von Diensten, wertschätzender Umgang mit Mitarbeiter_innen“, ist Petra Draxl, Vorständin beim AMS Österreich, überzeugt. Im Interview mit Leitbetriebe Austria spricht Petra Draxl

Arbeitsmarktservice Österreich (AMS): Interview mit Frau Mag. Petra Draxl (AMS-Vorständin) zum Arbeitsmarkt der Zukunft Mehr lesen »

Raiffeisen OÖ: Zusammenarbeit von Start-up FiveSquare, JKU und KUK

Raiffeisen OÖ fördert KI-gestütztes Forschungsprojekt zur Prognose von epileptischen Anfällen Epilepsie ist eine weit verbreitete chronisch-neurologische Erkrankung, die alltägliche Dinge für erkrankte Personen zu einer Herausforderung macht. Das auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen FiveSquare mit Sitz in Linz arbeitet gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz und der Universitätsklinik für Neurologie am Kepler Universitätsklinikum Linz

Raiffeisen OÖ: Zusammenarbeit von Start-up FiveSquare, JKU und KUK Mehr lesen »

NÖM: 1.000 Köpfe, eine Mission!

Das NÖM-Team aus nunmehr 1.000 Köpfen macht aus etwas Gutem etwas Besonderes Die NÖM wächst und mit ihr ihr Team. Täglich werden 1,2 Millionen Kilogramm beste Milch angeliefert und mit einem nun bereits 1.000 Köpfe starken Team zu köstlichen NÖM-Produkten veredelt. „Im Juni haben wir die 1.000er Marke geknackt. Durch konsequente Fokussierung konnten wir uns

NÖM: 1.000 Köpfe, eine Mission! Mehr lesen »

BDO: Studie – Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung in Österreich

BDO Austria und die Abteilung für Accounting & Reporting der Wirtschaftsuniversität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Katrin Hummel haben im Rahmen einer Studie erhoben, inwieweit 37 österreichische Nicht-Finanzunternehmen bereits die Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung erfüllen. Wien, Juni 2024. Die Analyse umfasste die berichteten Kennzahlen und den durchschnittlichen Offenlegungsgrad der in

BDO: Studie – Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung in Österreich Mehr lesen »

Like a Pro: Drei bringt Profi-Spirit in Jugendsportvereine.

Sich einmal wie ein Profi fühlen – dieses Erlebnis steht im Mittelpunkt der neuen Jugendsport-Kampagne des Telekom-Komplettanbieters Drei. Ob Fußball, Tennis, Basket-, Volleyball oder zum Beispiel Schach: Kinder und Jugendliche in ganz Österreich können ab sofort mit ihrem Sportverein teilnehmen, um sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen zu lassen. Eine Aktion, die abseits vom klassischen

Like a Pro: Drei bringt Profi-Spirit in Jugendsportvereine. Mehr lesen »

Betriebliche Gesundheitsförderung: Die Unternehmensstrategie mit Schlüssel zum Erfolg

Was wäre, wenn sich Berufstätige nicht (nur) auf das Wochenende, sondern auch auf den Montag freuen?Die Gesundheit von Mitarbeitenden und Führungskräften ist essentiell für den langfristigen Erfolg im Unternehmen. Doch wie kann es gelingen, das Beste für Führungskräfte, Mitarbeitende und letztlich für das Unternehmen herauszuholen? Wie können Sie die Freude auf die Arbeit in Ihrem

Betriebliche Gesundheitsförderung: Die Unternehmensstrategie mit Schlüssel zum Erfolg Mehr lesen »