Andreas Gnesda, Beiratsvorsitzender der Leitbetriebe Austria, Arbeitsweltenexperte / Copyright: Renée del Missier

UNIT Arbeitswelten

Die Arbeitswelt erlebt einen massiven Wandel. Die Hauptmission der Unit ist es, ein Forum für Erfahrungsaustausch, Entwicklung und Informationsaustausch zum Thema Arbeitswelt bereitzustellen. Schwerpunkte sind New Work Trends, Remote-Arbeit, Künstliche Intelligenz, gesetzliche Rahmenbedingungen, Demografie, Motivationsstrategien, Unternehmens- und Führungskultur. Unser Ziel ist eine zukunftsorientierte, menschzentrierte Arbeitslandschaft.

Arbeitswelten

EHL: Umsetzung neuer Arbeitswelten weiterhin voll im Gange

„Kleiner, aber feiner“ ist aktuell das Motto vieler Standortgesuche. Während bei der Ausstattungs- und Standortqualität meist keine Abstriche gemacht werden, reduzieren einige Unternehmen im Sinne der Wirtschaftlichkeit die Größe ihrer Büros. Dies gelingt bei gleichbleibender Mitarbeiteranzahl sehr gut durch die Implementierung flexibler und hybrider Arbeitsformen (z.B. Desk-Sharing, Co-Working-Spaces, Arbeitszeitverkürzungen). Unverändert ist der Trend, dass die […]

EHL: Umsetzung neuer Arbeitswelten weiterhin voll im Gange Mehr lesen »

IMMOcontract: Neue Arbeitsmodelle durch Veränderungen in der Arbeitswelt

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert, insbesondere durch technologische Fortschritte, globale Entwicklungen und die COVID-19-Pandemie. Diese Veränderungen haben neue Arbeitsmodelle hervorgebracht, die, sinnhaft angewandt, Flexibilität und eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen. Die Arbeit im Home Office scheint seit der COVID-19-Pandemie in vielen Berufssparten nicht mehr wegzudenken. Allerdings ist der Informationsverlust durch den

IMMOcontract: Neue Arbeitsmodelle durch Veränderungen in der Arbeitswelt Mehr lesen »

Mentale Gesundheit ist Top-Zukunftsthema der Arbeitswelt

Leitbetriebe Austria Fokusgruppenbericht zeigt: Durch ein ausgewogenes Verhältnis von beruflichen und privaten Anforderungen können Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gut meistern. Mentale Gesundheit ist für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen Schlüsselthema der Zukunft, wenn es um Innovation, Vereinbarkeitsfragen, Diversity und lebenslanges Lernen geht: Diese Schlussfolgerung steht im Zentrum des neuen Fokusgruppenberichts „Beruflicher und privater

Mentale Gesundheit ist Top-Zukunftsthema der Arbeitswelt Mehr lesen »

teamgnesda: Office Report 2024 – Mit innovativen Arbeits- und Bürokonzepten aus der Krise

teamgnesda, der führende Berater für Bürokonzepte in Österreich und Süddeutschland präsentiert den Office Report 2024, der heuer mit einem noch umfangreicheren Datensatz aufwarten kann. Die Ergebnisse sorgen für ein klares Abbild der aktuellen Arbeits- und Bürorealität und verdeutlichen: tiefgreifende Veränderungen in der Büro- und Arbeitswelt verlangen nach neuen, innovativen Lösungsansätzen. Die diesjährige Studie, durchgeführt von

teamgnesda: Office Report 2024 – Mit innovativen Arbeits- und Bürokonzepten aus der Krise Mehr lesen »

Guglhupf Steiermark: Gesundheit für optimale Leistung in Job & Alltag

Wie kann nachhaltiges Wohlergehen in allen Belangen funktionieren? Welche Rolle spielt Gesundheit für die Mitarbeiterbindung und wie können Ziele erreicht werden? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum der Guglhupf-Veranstaltungsreihe zu Gast bei der Merkur Versicherung in Graz. Gesundheitsvorsorge und MitarbeiterbindungIn den letzten Jahren hat sich herausgestellt, dass besonders im „War for Talents“ und der

Guglhupf Steiermark: Gesundheit für optimale Leistung in Job & Alltag Mehr lesen »

Initiative Neue Welt der Arbeit: Erster Fokusgruppenbericht zeigt Arbeitsanreize der Zukunft auf

Leitbetriebe Austria präsentiert gemeinsam mit ISS Österreich unter dem Titel „Lohnt sich Leistung?“ den ersten Fokusgruppenbericht. Arbeit bietet mehr als nur Lohn: Sie verleiht Sinn, Struktur und Identität, sie ermöglicht Teilhabe sowie soziale Interaktion. Während sich die Bedeutung von finanziellen Anreizen in der Arbeitswelt verändert, sehen sich Unternehmen mit neuen Trends und Herausforderungen konfrontiert. Der

Initiative Neue Welt der Arbeit: Erster Fokusgruppenbericht zeigt Arbeitsanreize der Zukunft auf Mehr lesen »

„Reden wir über Arbeit“: Empfang der Leitbetriebe Austria bei Bundesminister Martin Kocher

Entscheidungsträger:innen aus österreichischen Vorbildunternehmen unterschiedlicher Branchen folgten der Einladung von Bundesminister Martin Kocher. Im Zentrum des Austausches standen notwendige Handlungen am Arbeitsmarkt, praxisorientierte Lösungsmodelle für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen sowie die Initiative „Neue Welt der Arbeit“. Brücken bauen – Arbeit positiv positionieren„Wir bauen auf das offene und respektvolle Miteinander von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen und setzen damit

„Reden wir über Arbeit“: Empfang der Leitbetriebe Austria bei Bundesminister Martin Kocher Mehr lesen »

Arbeitswelten im Wandel: Welche Trends teamgnesda für das „Betriebssystem Büro“ heuer erwartet

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt drastisch und in bisher ungekanntem Ausmaß verändert. Trotz technisch modern ausgestatteter Büros zeigen sich Einbußen in Produktivität, Stimmung und Innovationsfähigkeit. teamgnesda wirft einen Blick auf kommende Transformationsschritte und skizziert die wichtigsten Trends für das „Betriebssystem Büro“ im Jahr 2024. Activity Based Working und “Fear Of Missing Out”

Arbeitswelten im Wandel: Welche Trends teamgnesda für das „Betriebssystem Büro“ heuer erwartet Mehr lesen »

Arbeitsmarkt-Kompass: Ein Stimmungsbild zum österreichischen Arbeitsmarkt

In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt zunehmend dynamisch entwickelt. Waren die Jahre 2020 und 2021 stark von der Pandemie geprägt, hat sich die Lage ab 2022 umgedreht: eine Rekordzahl an Branchen meldete einen Arbeitskräftemangel. Die Einstellungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befinden sich ebenfalls im Wandel. Der Fokus verschiebt sich zunehmend weg von traditionellen

Arbeitsmarkt-Kompass: Ein Stimmungsbild zum österreichischen Arbeitsmarkt Mehr lesen »

Energie AG: Arbeitsplatz der Zukunft – Energie AG eröffnet Flexzone im Zubau des PowerTowers

Vor über einem Jahr hat die Energie AG Oberösterreich die Erweiterung ihrer Konzernzentrale in Linz eröffnet. Nun wurde im Zubau zum PowerTower die „Flexzone“ in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um ein neues Raumkonzept, das auf moderne Arbeitswelten Rücksicht nimmt und den Mitarbeiter:innen in einer angenehmen Umgebung flexibles, kreatives, kollaboratives, aber auch konzentriertes projektbezogenes

Energie AG: Arbeitsplatz der Zukunft – Energie AG eröffnet Flexzone im Zubau des PowerTowers Mehr lesen »