Bildung

Ferialpraktikant:innen tauchen mit der Energie AG in die Welt der Energiewende ein

Die Energie AG bietet jedes Jahr mehr als 100 Praktikumsplätze für Schüler:innen und Student:innen in den verschiedensten Unternehmensbereichen an. Heuer haben insgesamt 121 Ferialpraktikant:innen die Möglichkeit erhalten, die vielfältigen Arbeitsbereiche rund um die Energiewende kennenzulernen.„Ein Ferialpraktikum in der Energie AG bietet jungen Menschen die Chance, in die Arbeitswelt tiefer einzutauchen. Hierbei stehen erste Berufserfahrungen und …

Ferialpraktikant:innen tauchen mit der Energie AG in die Welt der Energiewende ein Mehr lesen »

Salzburg AG eröffnet IT- Lehrlingslab

Neue Testumgebung unterstützt zukunftsorientierte Ausbildung Auch die beiden Vorstände der Salzburg AG, Michael Baminger und Brigitte Bach, machten sich gemeinsam mit einigen IT-Lehrlingen der Salzburg AG ein Bild vom neuen Lehrlingslab. Es dient als Treffpunkt zum Programmieren und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Jugendlichen. Das Lab bietet die perfekten Voraussetzungen, um Meetings mit den Lehrlingsausbildern …

Salzburg AG eröffnet IT- Lehrlingslab Mehr lesen »

26 Lehrlinge starten bei Raiffeisen NÖ-Wien

Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien ist als Top-Lehrbetrieb und Brand 4Young Talents zertifiziert: Mit August beginnen 26 Bankkauf- bzw. E-Commerce-Lehrlinge ihre Ausbildung am Spitzeninstitut in Wien und in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. „Der Start einer Lehre ist ein wesentlicher Schritt, der zahlreiche Türen für erfolgreiche Karrierewege öffnet“, begrüßt Reinhard Karl, Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisen NÖ-Wien, die Lehrlinge und ihre Mentor:innen …

26 Lehrlinge starten bei Raiffeisen NÖ-Wien Mehr lesen »

bit group: Projekt Frauenpower 4.0 – Fachkräfte der Zukunft

Mit dieser Veranstaltung feierten wir den Abschluss eines großartigen Projekts, in dem wir uns damit beschäftigt haben, jungen Frauen technisch-handwerkliche Lehrberufe näher zu bringen und Bewusstsein für gendersensibles Onboarding in Unternehmen zu schaffen. Alle Informationen zum Projekt finden Sie auf www.zukunft-frauenpower.at Wir, die bit schulungscenter, konnten mit unserem Projekt Frauenpower 4.0 – Fachkräfte der Zukunft, …

bit group: Projekt Frauenpower 4.0 – Fachkräfte der Zukunft Mehr lesen »

HELDECO: Work, Life – Repeat! Passen Arbeit und Freizeit zusammen?

Aus fünf mach vier: Diesem Ziel haben sich nicht nur Schüler auf den letzten Tagen des laufenden Schuljahres verschrieben, auch aus arbeitstechnischer Perspektive ist in in den letzten Wochen, Monaten und Jahren eine heiße Debatte über eine mögliche Verringerung der Anzahl der zu arbeitenden Tage entstanden. Aus unternehmerischer Perspektive gilt es dabei insbesondere ein zunehmendes …

HELDECO: Work, Life – Repeat! Passen Arbeit und Freizeit zusammen? Mehr lesen »

Raiffeisen NÖ-Wien als „Brand 4Young Talents“ ausgezeichnet

Beim diesjährigen Lehrlingsmarketing Praxisforum war Raiffeisen NÖ-Wien als Best-Practice-Unternehmen geladen. Dem Programm für angehende E-Commerce- und Bankkauf-Leute wurde der Lehrlingsmarketing Award 2023 in Silber verliehen. „Von Workshops zu sozialen Themen über persönlichkeitsbildende Seminare bis hin zu gemeinsamen Exkursionen – wir bieten unseren Lehrlingen mehr als eine fundierte Bankenausbildung“, betont Katrin Glatzl, Lehrlingsbeauftragte bei Raiffeisen NÖ-Wien: …

Raiffeisen NÖ-Wien als „Brand 4Young Talents“ ausgezeichnet Mehr lesen »

Herausforderung Arbeitskräftemangel – Bildung, Ausbildung und Inklusion als Lösungswege

Um motivierte Mitarbeiter:innen zu fördern bzw. zu finden, ergreifen österreichische Unternehmen Initiativen, um Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. In Zeiten des Arbeitskräftemangels lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand: Menschen mit Behinderung werden am Arbeitsmarkt (noch) zu wenig einbezogen, obwohl diese eine enorme Bereicherung für Unternehmen darstellen und Teams nachweislich produktiver machen. Beim Expert:innentalk …

Herausforderung Arbeitskräftemangel – Bildung, Ausbildung und Inklusion als Lösungswege Mehr lesen »

Wiener Linien ziehen Zwischenbilanz nach fünf Monaten 5-Punkte-Programm: Mehr Ausbildungsplätze und hohe Verlässlichkeit trotz angespannter Arbeitsmarktsituation

Die Wiener Linien haben Anfang des Jahres ihr 5-Punkte-Programm zur Stabilisierung der Intervalle sowie zu mehr Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit präsentiert. Neben einer raschestmöglichen Verbesserung für die Fahrgäste geht damit auch ein breites Bündel an Maßnahmen zur Optimierung der Personalsituation sowie der Arbeitsbedingungen einher. Trotz weltweiten Arbeitskräftemangels fällt die Zwischenbilanz nach fünf Monaten positiv aus.  „Auch …

Wiener Linien ziehen Zwischenbilanz nach fünf Monaten 5-Punkte-Programm: Mehr Ausbildungsplätze und hohe Verlässlichkeit trotz angespannter Arbeitsmarktsituation Mehr lesen »

HELDECO-Lehrlinge setzen Segel für internationalen Boots-Wettbewerb

Bei der „International Waterbike Regatta“ in Kiel konstruieren Studierende und Schüler aus ganz Europa Hightech-Boote. Im Zuge des am Wochenende startenden Wettstreits sticht auch obersteirisches Know-how in See: Maßgebliche Komponenten für den österreichischen Vertreter an der Konkurrenz, die Wiener HTL Rennweg, wurden vom Turnauer Technologiebetrieb HELDECO gefertigt. Während des Spezialprojekts hatten die Lehrlinge des Familienbetriebs …

HELDECO-Lehrlinge setzen Segel für internationalen Boots-Wettbewerb Mehr lesen »