Gerhard Krennmair, Beirat Leitbetriebe Austria, Head of Business Unit Manufacturing msg Plaut Austria GmbH; © msg Plaut

UNIT Digitalisierung

Unternehmen erleben durch die digitale Transformation einen enormen Wandel. Hauptziel der Unit ist es, die Zukunft der Digitalisierung aktiv mitzugestalten und den Menschen ins Zentrum zu stellen. Das Costcenter IT liefert Innovationskraft und wird ein künftiger Mitgestalter des Unternehmens. Schlüsselthemen sind unter anderem AI Act und Zertifizierungen, Cyber Security und Safety sowie Generative KI und der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Weiters beschäftigt sich die Unit mit dem Datenaustausch entlang der Supply Chain, dem Digitalem Humanismus sowie den Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung.

Digitalisierung

BDO: NIS 2 – Aus Vorgabe wird Gesetz

Anforderungen an Cybersicherheit – auch für Ihr Unternehmen Die EU-Richtlinie betreffend Cybersicherheit gilt und wird bald in österreichisches Recht überführt. Für Unternehmen steigt somit der Handlungsdruck. Doch wer heute vorbereitet ist, muss morgen keine Haftung fürchten – weder geschäftlich noch persönlich. Der Entwurf des neuen NIS-Gesetzes (NISG) wurde im April 2025 vom Bundesministerium für Inneres […]

BDO: NIS 2 – Aus Vorgabe wird Gesetz Mehr lesen »

Evolit: Sie möchten KI praxisnah einsetzen? So wurde unser internes Lernen zum europaweiten KI-Projekt

Als wir bei Evolit vor rund zwei Jahren begannen, Künstliche Intelligenz aktiv in unsere Softwarelösungen zu integrieren, stand für uns nicht die Frage ob, sondern wie wir das sinnvoll und unternehmensweit tun. Machine-Learning-Anwendungen – etwa im Bereich Predictive Maintenance – hatten wir davor bereits erfolgreich umgesetzt. Mit dem Aufkommen generativer KI-Modelle wurde noch mehr bestärkt,

Evolit: Sie möchten KI praxisnah einsetzen? So wurde unser internes Lernen zum europaweiten KI-Projekt Mehr lesen »

Pilz: Wird Cybersecurity auch für Ihr Unternehmen Pflicht? Neue EU-Verordnung verändert die Anforderungen an Betreiber und Produzenten von Maschinen!

„Die neuen Regelwerke markieren einen Paradigmenwechsel: Cybersecurity wird zur gesetzlichen Pflicht. Unternehmen, die frühzeitig handeln, sichern sich nicht nur rechtlich ab, sondern stärken auch ihre Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen.“ Gastkommentar von Ing. David Machanek, Geschäftsführer Pilz Österreich. Ab 2027 wird keine Maschine mehr ein CE-Zeichen erhalten, ohne dass zuvor Security-Risiken analysiert wurden. „Keine Safety ohne Security“

Pilz: Wird Cybersecurity auch für Ihr Unternehmen Pflicht? Neue EU-Verordnung verändert die Anforderungen an Betreiber und Produzenten von Maschinen! Mehr lesen »

NAVAX: Intelligenter Wandel – wie KI die digitale Transformation neu definiert

„Der Erfolg intelligenter Transformationen hängt neben der angesprochenen Technologie und Beratung maßgeblich von der Datenqualität und der Fähigkeit ab, mit diesen Daten auch sinnvoll umzugehen. Es braucht eine Unternehmenskultur des Wandels, des Vorlebens und der Reflexion.“ Gastkommentar von Oliver Krizek, Gründer und Geschäftsführer der NAVAXDigitale Transformation ist eine Strategie mit begleitetem Kulturwandel. Unternehmen, die wirtschaftlich

NAVAX: Intelligenter Wandel – wie KI die digitale Transformation neu definiert Mehr lesen »

Hafen Wien: Digitalisierung bedeutet immer Umdenken – auf allen Ebenen …

Höchste Service- und Resilienzlevels, Nachhaltigkeit und die dafür erforderliche Digitalisierung stehen beim Hafen Wien in einer konstruktiven „Kollaboration“. „Wir waren weder Pionier*innen der Digitalisierung noch sind wir Expert*innen für Künstliche Intelligenz – das kann man ganz offen sagen. Aber der Hafen Wien arbeitet seit jeher ‚kollaborativ‘ mit den besten Vordenker*innen, Logistiker*innen, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Verlader*innen usw. zusammen.“

Hafen Wien: Digitalisierung bedeutet immer Umdenken – auf allen Ebenen … Mehr lesen »

Tietoevry: NIS-2 und der EU AI Act – Wie Unternehmen erfolgreich durch den EU-Regelungsdschungel navigieren

Die Bedrohungslage in der Cybersecurity verschärft sich rasant – durch immer raffiniertere Hackerangriffe, durch Cyberkriegsführung im Kontext globaler Konflikte und den zunehmenden Einsatz von KI für kriminelle Zwecke. Als Reaktion darauf hat die EU die überarbeitete Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit, kurz NIS-2, entwickelt. Ziel ist es, die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen und digitaler Dienste in

Tietoevry: NIS-2 und der EU AI Act – Wie Unternehmen erfolgreich durch den EU-Regelungsdschungel navigieren Mehr lesen »

gemdat NÖ: Sicherheitsüberprüfungen nach NIS2 – Verantwortung für die digitale Zukunft

Die Digitalisierung verändert nicht nur den Alltag, sondern auch die Grundlagen der Versorgungssicherheit in Europa. Mit der NIS2-Richtlinie setzt die EU einen neuen Maßstab für den Cyberschutz kritischer Infrastrukturen. Kommunale Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung und Energieversorgung stehen hier im Fokus. Für alle diese Einrichtungen gilt: Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein laufender Prozess. Und dieser Prozess beginnt

gemdat NÖ: Sicherheitsüberprüfungen nach NIS2 – Verantwortung für die digitale Zukunft Mehr lesen »

EBCONT: NIS2 im Fokus – Cyber Security wird zur Führungsaufgabe

Die neue EU-NIS2-Richtlinie verschärft die Cyber-Sicherheitsanforderungen für Unternehmen aus kritischen und digital vernetzten Sektoren – darunter Cloud-Dienste, Transport, Finanzwesen, Gesundheit u. v. m. Sie fordert u. a. Risikomanagement, Meldepflichten, Lieferkettensicherheit sowie Krisen- und Notfallpläne, um die digitale Resilienz in der EU zu stärken. EBCONT als österreichischer IT-Dienstleister unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie –

EBCONT: NIS2 im Fokus – Cyber Security wird zur Führungsaufgabe Mehr lesen »

Reiwag: „Intelligente Helfer am Werk“ – Wie KI-gesteuerte Reinigungsroboter von LionsBot die Branche verändern

Autonom, zuverlässig und smart – Reinigungsroboter mit Künstlicher Intelligenz sind längst keine Zukunftsvision mehr. Wie hat der Einsatz von LionsBot-Robotern die tägliche Arbeit im Facility Management revolutioniert. Was hat uns dazu bewogen Reinigungsroboter von Lionsbot in die tägliche Unterhaltsreinigung einzusetzen?Die Reinigungsbranche steht unter einem enormen Effizienzdruck – gleichzeitig steigen die Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit.

Reiwag: „Intelligente Helfer am Werk“ – Wie KI-gesteuerte Reinigungsroboter von LionsBot die Branche verändern Mehr lesen »

Der aws KI-Marktplatz: So gelingt Österreichs Wirtschaft der Einstieg in Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr. Sie verändert bereits heute Geschäftsprozesse, Wertschöpfungsketten und ganze Branchen. Doch während das Potenzial enorm ist, fehlt vielen Unternehmen der Zugang zu verlässlichen Informationen, passenden Lösungen oder geeigneten Anbieter*innen. Genau hier setzt der aws KI-Marktplatz an: Als zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz in Österreich vernetzt die Plattform

Der aws KI-Marktplatz: So gelingt Österreichs Wirtschaft der Einstieg in Künstliche Intelligenz Mehr lesen »