Gerhard Krennmair, Beirat Leitbetriebe Austria, Head of Business Unit Manufacturing msg Plaut Austria GmbH; © msg Plaut

UNIT Digitalisierung

Unternehmen erleben durch die digitale Transformation einen enormen Wandel. Hauptziel der Unit ist es, die Zukunft der Digitalisierung aktiv mitzugestalten und den Menschen ins Zentrum zu stellen. Das Costcenter IT liefert Innovationskraft und wird ein künftiger Mitgestalter des Unternehmens. Schlüsselthemen sind unter anderem AI Act und Zertifizierungen, Cyber Security und Safety sowie Generative KI und der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Weiters beschäftigt sich die Unit mit dem Datenaustausch entlang der Supply Chain, dem Digitalem Humanismus sowie den Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung.

Digitalisierung

Einfacher war Smartphonen noch nie

Das österreichische Unternehmen emporia Telecom entwickelt seine einfach zu bedienenden Smartphones laufend weiter. Grundlage dafür sind Kundenfeedbacks, Stammtische mit Senioren und Befragungen mit dem Schwerpunkt Usability. Jetzt bringt emporia ein Smartphone mit Tasten, die das Telefonieren noch einfacher machen. Einfache Bedienbarkeit ist bei emporia seit mehr als 30 Jahren Programm. Mit dem neuen emporiaSUPEReasy im […]

Einfacher war Smartphonen noch nie Mehr lesen »

Interview mit Wolfgang Theiner (Cosmo Consult) – Das Zusammenspiel von Mensch und Digitalisierung

Wolfgang Theiner, Geschäftsführer der COSMO CONSULT GmbH, im Gespräch mit Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher über einen Wandel in der Sicht auf IT-Sicherheit, die Nachfrage nach Cloudlösungen und die Notwendigkeit gut ausgebildeter Mitarbeiter. Monica Rintersbacher: Lieber Herr Theiner, bevor wir in medias res gehen, bitte ich Sie, Ihr Unternehmen kurz vorzustellen. Wolfgang Theiner: Mein Name ist

Interview mit Wolfgang Theiner (Cosmo Consult) – Das Zusammenspiel von Mensch und Digitalisierung Mehr lesen »

Dagab setzt erneut auf vollautomatische FAST Picking-Lösung von KNAPP für die landesweite Filialbelieferung

Dagab beauftragt KNAPP ein weiteres Mal mit einer vollautomatischen Lösung für die Filialbelieferung in Landskrona, Schweden. Diese soll für mehr Effizienz, Kapazität und verbesserte Flexibilität in der Bearbeitung des steigenden Auftragsvolumens sorgen. KNAPPs Lösung legt den Grundstein für die Logistikstruktur der Zukunft und trägt zur Optimierung von Kundenangebot und -betreuung bei. Die Inbetriebnahme ist für

Dagab setzt erneut auf vollautomatische FAST Picking-Lösung von KNAPP für die landesweite Filialbelieferung Mehr lesen »

„Sparkling Club“: Schlumberger präsentiert exklusiven Kundenclub für Marken-Fans

Das heimische Traditionshaus Schlumberger hat mit dem „Sparkling Club“ einen Kundenclub für treue Schlumberger-Fans gelauncht: Die innovative App ist eine Weltneuheit unter den Schaumweinmarken und sorgt für prickelnde Vorteile bei jedem Einkauf. Exklusiv für Mitglieder winken tolle Prämien und attraktive Angebote als Dankeschön für die Treue. Schon jetzt kann man im Schlumberger Online-Shop sowie in

„Sparkling Club“: Schlumberger präsentiert exklusiven Kundenclub für Marken-Fans Mehr lesen »

Ob Taste, Tablet oder Smartphone: emporia treibt das Prinzip der Einfachheit weiter voran

Nach dem viel beachteten Senioren-Tablet und dem Klapphandy mit VoLTE präsentiert emporia innerhalb weniger Wochen und zeitgleich zum Mobile World Congress in Barcelona die nächste Neuheit: Ein Smartphone mit klugen Tasten zum Telefonieren. So unterschiedlich die Produkte sind, so übereinstimmend ist der Markenkern: Die bedingungslose Ausrichtung der Geräte auf einfache, intuitive Bedienung bei gleichzeitigem Anspruch

Ob Taste, Tablet oder Smartphone: emporia treibt das Prinzip der Einfachheit weiter voran Mehr lesen »

SAP bestätigt erneut KNAPP-Expertise mit SAP® EWM-Lösungen

KNAPP freut sich über die neuerliche Verleihung der Auszeichnung SAP Recognized Expertise in Supply Chain Planning and Logistics. Mit dieser prämiert SAP jährlich jene Partner, die nachweisliche Expertise und Kompetenz in einer ausgewählten Lösung und/oder Branche erbracht haben. KNAPP IT Solutions, das Kompetenzzentrum der KNAPP-Gruppe für SAP®-Lösungen, hat bereits über 90 Projekte auf Basis von

SAP bestätigt erneut KNAPP-Expertise mit SAP® EWM-Lösungen Mehr lesen »

REXEL Austria: Neuer Geschäftsführer für Tochtergesellschaft Comtech IT-Solutions

Seit dem Jahr 2019 bildet die Comtech IT-Solutions GmbH mit Sitz in Annaberg in Salzburg als Tochtergesellschaft einen Teil von REXEL Austria, hierzulande Marktführer im Elektrogroßhandel. Ziel des Zusammenschlusses war und ist es, das digitale Serviceangebot gemeinsam umfassend auszubauen. Nun gibt es einen Wechsel in der obersten Führungsebene von Comtech: Franz Rettenbacher, der als Gründer

REXEL Austria: Neuer Geschäftsführer für Tochtergesellschaft Comtech IT-Solutions Mehr lesen »

Die Taste lebt munter weiter

Das österreichische Unternehmen emporia Telecom setzt neben Smartphone und Tablet weiterhin auf die Taste. Das neue emporiaJOY-LTE im Flip-Format und mit 4G-Mobilfunkstandard ist ein Seniorenhandy, das seine Stärken genau dort ausspielt, wofür Telefone ursprünglich erfunden wurden: Fürs Telefonieren. Jährlich werden im deutschsprachigen Raum immer noch mehr als eine Million Tastenhandys gekauft. Abnehmer sind vorwiegend Senioren,

Die Taste lebt munter weiter Mehr lesen »

Neue ABB-Studie zur Transformation der Industrie macht enge Beziehung zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit deutlich

„Billions of better decisions” unterstreicht die Bedeutung industrieller IoT-Lösungen für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und die Befähigung von Industriebeschäftigten 96 Prozent der befragten 765 Entscheider betrachten die Digitalisierung als „wesentlich für die Nachhaltigkeit”, aber nur 35 Prozent haben industrielle IoT-Lösungen in großem Rahmen implementiert 72 Prozent der Unternehmen investieren verstärkt in das industrielle Internet der

Neue ABB-Studie zur Transformation der Industrie macht enge Beziehung zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit deutlich Mehr lesen »

Corona-Pandemie zündete datenjournalistischen Turbo

APA-News-Talk: Datenqualität und -dokumentation oft noch mangelhaft – Daten-Provider um optimierte Aufbereitung bemüht – Regelmäßiger Austausch gewünscht Die Corona-Pandemie hat den datenjournalistischen Turbo gezündet. In den Redaktionen des Landes zählt das Verwerten von Daten mittlerweile zum Tagesgeschäft, und auch Provider wie das Gesundheitsministerium haben ihre Datenteams zuletzt aufgerüstet. Dennoch existieren auf diesem Gebiet noch viele

Corona-Pandemie zündete datenjournalistischen Turbo Mehr lesen »