Gerhard Krennmair, Beirat Leitbetriebe Austria, Head of Business Unit Manufacturing msg Plaut Austria GmbH; © msg Plaut

UNIT Digitalisierung

Unternehmen erleben durch die digitale Transformation einen enormen Wandel. Hauptziel der Unit ist es, die Zukunft der Digitalisierung aktiv mitzugestalten und den Menschen ins Zentrum zu stellen. Das Costcenter IT liefert Innovationskraft und wird ein künftiger Mitgestalter des Unternehmens. Schlüsselthemen sind unter anderem AI Act und Zertifizierungen, Cyber Security und Safety sowie Generative KI und der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Weiters beschäftigt sich die Unit mit dem Datenaustausch entlang der Supply Chain, dem Digitalem Humanismus sowie den Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung.

Digitalisierung

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Evolit Consulting: Digitalisierung & KI (Interview)

„Unternehmen müssen lernen, sinnvolle von unnötigen Technologien zu unterscheiden“, ist Daniel Freiberger, Managing Director bei Evolit Consulting, überzeugt. Im Interview mit Leitbetriebe Austria spricht er außerdem über ein bahnbrechendes europaweites Projekt, bei dem mithilfe von KI präzise Vorhersagen von Ankunftszeiten gemacht werden können und darüber, wie Evolit Consulting Unternehmen durch den Dschungel neuer Technologien führt […]

Evolit Consulting: Digitalisierung & KI (Interview) Mehr lesen »

PILZ: Innovative Digitalisierungslösung live erleben

Auf der Messe Innotrans (24.-27.09.2024) zeigt das Automatisierungsunternehmen Pilz innovative Steuerungslösungen für die digitale Schiene. Highlight ist das neue sichere und modulare Bahnsteuerungssystem PSSrail, das Pilz in Berlin erstmals vorstellt. Systemanbietern und Integratoren steht jetzt eine Plattform bereit, um ihre Digitalisierungsprojekte schnell und maßgeschneidert umzusetzen. Damit treibt Pilz die Digitalisierung des Schienenverkehrs voran. Besucher können

PILZ: Innovative Digitalisierungslösung live erleben Mehr lesen »

ARS: Keine KI kann Persönlichkeit ersetzen

Daher baut die ARS Akademie ihr Portfolio im Bereich Persönlichkeitsentwicklung weiter aus. In einer Welt, die immer digitaler wird, sind Merkmale wie Resilienz, Rhetorik und Zeitmanagement essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Drei Expert*innen der ARS Akademie geben Einblick in diese erlernbaren und trainierbaren Eigenschaften, die uns von der KI unterscheiden. Das Thema künstliche Intelligenz ist

ARS: Keine KI kann Persönlichkeit ersetzen Mehr lesen »

ETC: Österreich ist noch nicht KI-fit! Vom No-Know zum Let’s Go

Die brandaktuellen Ergebnisse aus dem Digital Skills Barometer 2024 in der Sonderedition Künstliche Intelligenz (KI) zeigen zahlreiche KI-Gaps der Online- Österreicher*innen auf. Ganz oben stehen die Defizite im Grundlagenwissen zu KI und damit in der Basis für eine kompetente, sichere und selbständige Nutzung von KI-Anwendungen und – Systemen in unterschiedlichen Kontexten – privat, beruflich, als

ETC: Österreich ist noch nicht KI-fit! Vom No-Know zum Let’s Go Mehr lesen »

ARS: Was bleibt, wenn die KI kommt?

Das Thema der Stunde, an dem momentan nahezu niemand mehr vorbeikommt, ist künstliche Intelligenz. Es gibt bereits unzählige Beiträge, die sowohl von den Vorteilen als auch den Nachteilen dieser Technologie berichten. Wir alle werden uns früher oder später mit der künstlichen Intelligenz auseinandersetzen müssen – so der Grundtenor. Es lohnt sich also in jedem Fall,

ARS: Was bleibt, wenn die KI kommt? Mehr lesen »

IMMOunited: Schneller verkaufen & fairer kaufen. Digitales Bieterverfahren transformiert den Immobilienhandel

Das digitale Bieterverfahren immo-billie revolutioniert den traditionellen Ansatz des Immobilien(ver)kaufs. Über die Plattform immo-billie.com können potentielle Käufer:innen online ihre Gebote für die gewünschte Immobilie abgeben. Der Prozess bietet eine professionelle und zeitsparende Möglichkeit, Liegenschaften schneller zu verkaufen und fairen Wettbewerb zwischen interessierten Käufer:innen zu realisieren. Ein moderner digitaler Ansatz ermöglicht Verkäufer:innen, einen optimalen Preis zu

IMMOunited: Schneller verkaufen & fairer kaufen. Digitales Bieterverfahren transformiert den Immobilienhandel Mehr lesen »

Premedia: „Content-Produktion auf Steroiden“ – KI transformiert Marketing

Premedia, führender Technologiedienstleister im Bereich Marketing, wirft Licht auf die transformative Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf Marketingorganisationen. Michael Weberberger, AI Lead bei Premedia, der täglich KI-Implementierungen betreut, bietet Einblicke in die Interaktion zwischen KI und Arbeitsmarkt. KI ist heute ein zentraler Baustein der digitalen Transformation in Unternehmen. Premedia

Premedia: „Content-Produktion auf Steroiden“ – KI transformiert Marketing Mehr lesen »

Raiffeisen OÖ: Zusammenarbeit von Start-up FiveSquare, JKU und KUK

Raiffeisen OÖ fördert KI-gestütztes Forschungsprojekt zur Prognose von epileptischen Anfällen Epilepsie ist eine weit verbreitete chronisch-neurologische Erkrankung, die alltägliche Dinge für erkrankte Personen zu einer Herausforderung macht. Das auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen FiveSquare mit Sitz in Linz arbeitet gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz und der Universitätsklinik für Neurologie am Kepler Universitätsklinikum Linz

Raiffeisen OÖ: Zusammenarbeit von Start-up FiveSquare, JKU und KUK Mehr lesen »

teamgnesda: Office Report 2024 – Mit innovativen Arbeits- und Bürokonzepten aus der Krise

teamgnesda, der führende Berater für Bürokonzepte in Österreich und Süddeutschland präsentiert den Office Report 2024, der heuer mit einem noch umfangreicheren Datensatz aufwarten kann. Die Ergebnisse sorgen für ein klares Abbild der aktuellen Arbeits- und Bürorealität und verdeutlichen: tiefgreifende Veränderungen in der Büro- und Arbeitswelt verlangen nach neuen, innovativen Lösungsansätzen. Die diesjährige Studie, durchgeführt von

teamgnesda: Office Report 2024 – Mit innovativen Arbeits- und Bürokonzepten aus der Krise Mehr lesen »

HV-Studie: Künstliche Intelligenz setzt sich im Alltag durch: Nutzungsrate bei 32 %. Doch auch Skepsis nimmt zu.

Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Menschen, die KI-Anwendungen im Alltag nutzen, mehr als verdoppelt. HV-Studie zeigt die 5 größten Vorteile im Alltag aus der Sicht der Bevölkerung – und auch deren zunehmende Skepsis: Bereits zwei Drittel fordern Verbote für bestimmte Anwendungen. Wien, 17. Mai 2024 – Ob ChatGPT, MidJourney, Bard, Bing, Gemini oder Firefly:

HV-Studie: Künstliche Intelligenz setzt sich im Alltag durch: Nutzungsrate bei 32 %. Doch auch Skepsis nimmt zu. Mehr lesen »