Finanz & Versicherung

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Die VOLKSBANK WIEN AG ermöglicht den Einstieg in die Vermögensverwaltung

Rund 6,2 Milliarden Euro verlieren Österreicherinnen und Österreicher im Jahr auf ihren Sparbüchern. Die VOLKSBANK WIEN AG bietet Anlegerinnen und Anlegern nun die Möglichkeit, bereits ab einer Mindestanlage von 100.000 Euro in die Vermögensverwaltung einzusteigen. Verwaltet wird das Vermögen von der Volksbank Vorarlberg – nachhaltig mit dem „Achtsamen Investmentansatz.“ Gemeinsam mit der Volksbank Vorarlberg lud […]

Die VOLKSBANK WIEN AG ermöglicht den Einstieg in die Vermögensverwaltung Mehr lesen »

Raiffeisenlandesbank OÖ begrüßt rund 1.000 Gäste beim Weltspartagsempfang 2022

Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wurde heuer der Weltspartag in der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) auch wieder mit dem traditionellen Empfang im RaiffeisenForum gefeiert. Rund 1.000 Gäste, darunter Prominenz aus Wirtschaft und Politik waren der Einladung am vergangenen Montag gefolgt. Für Stimmung sorgte neben dem regionalen Schmankerl-Buffet Hans Peter Gratz mit seiner Live-Band. Gelegenheit für

Raiffeisenlandesbank OÖ begrüßt rund 1.000 Gäste beim Weltspartagsempfang 2022 Mehr lesen »

TPA: Raus aus der Gehaltsspirale – Mit Teuerungsprämie, vorgezogenen Gehaltserhöhungen und anderen steuerbegünstigten Maßnahmen.

Die Inflationsrate für August 2022 lag laut Statistik Austria bei 9,3 %. Die Treibstoffpreise liegen auf einem sehr hohen Niveau. Bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln gibt es nach wie vor einen Trend steigender Preise. Insofern ist es nachvollziehbar, dass sich die Gewerkschaften für überdurchschnittliche Kollektivvertragserhöhungen einsetzen. Doch wie sollen Arbeitgeber:innen reagieren, wenn es bereits jetzt innerbetrieblich

TPA: Raus aus der Gehaltsspirale – Mit Teuerungsprämie, vorgezogenen Gehaltserhöhungen und anderen steuerbegünstigten Maßnahmen. Mehr lesen »

PwC Studie: Regionale Produkte werden weltweit beliebter

Ein Viertel der weltweiten Konsument:innen plant Kostensenkung Hälfte der Konsument:innen möchte vermehrt online einkaufen und zuhause kochen Virtuelles Bummeln findet Anklang: Ein Drittel der Konsument:innen hat VR bereits getestet ESG-Aktivitäten beeinflussen Markenvertrauen Regionale Produkte werden weltweit beliebter: Acht von zehn Konsument:innen sind bereit, mehr als den Durchschnittspreis für lokal erzeugte Produkte zu bezahlen. Grund dafür

PwC Studie: Regionale Produkte werden weltweit beliebter Mehr lesen »

LGT ist «Grossmeister» für nachhaltiges Investieren

Die Prüfinstanz FUCHS | RICHTER verleiht der LGT in ihrem neuen Ranking im Bereich nachhaltiges Investieren den Titel «Grossmeister» und den zweiten Rang in der Gesamtwertung. Das neue Rating von FUCHS | RICHTER bewertet Privatbanken im Gebiet Nachhaltigkeit. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Qualität der Beratung, die Einbindung in den Investmentprozess, den Investmentprozess selbst

LGT ist «Grossmeister» für nachhaltiges Investieren Mehr lesen »

CBRE: Pandemie beschleunigt Strukturwandel im Bankensektor in Europa

Seit dem Jahr 2010 wurden von damals circa 38.000 Bankfilialen in Deutschland bereits mehr als 14.000 geschlossen. Die Gründe dafür sind die jahrelange Nullzinspolitik der EZB, hohe Miet- und Personalkosten sowie die Konkurrenz aus der digitalen Welt in Form von FinTechs und Direktbanken. Trotz der Zinswende dürfte sich das Filialsterben der Banken in Deutschland weiter

CBRE: Pandemie beschleunigt Strukturwandel im Bankensektor in Europa Mehr lesen »

Vorstand der Flughafen Wien AG rät Aktionären, das Kaufangebot von IFM Global Infrastructure Fund nicht anzunehmen

Airports Group Europe S.à r.l., eine indirekte Tochtergesellschaft des IFM Global Infrastructure Fund, hält derzeit 40% plus 9 Aktien an der FWAG und hat am 11. August 2022 ein Teilangebot gemäß §§ 4 ff ÜbG für den Erwerb von weiteren bis zu ca. 9,99% (insgesamt bis zu 50% minus einer Aktie) an Aktien der FWAG

Vorstand der Flughafen Wien AG rät Aktionären, das Kaufangebot von IFM Global Infrastructure Fund nicht anzunehmen Mehr lesen »

NEW WORK SE mit zweitstelligem Wachstum im ersten Halbjahr 2022

• Umsatz wächst um 12 Prozent• E-Recruiting-Geschäft legt um 25 Prozent zu• CEO von Strombeck: „Neue strategische Ausrichtung trägt erfreuliche Früchte“ Die NEW WORK SE, unter anderem Muttergesellschaft von XING, dem führenden beruflichen Netzwerk im deutschsprachigen Raum, und von kununu, dem europaweit führenden Arbeitgeberbewertungsportal, legte heute die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022 vor. Die

NEW WORK SE mit zweitstelligem Wachstum im ersten Halbjahr 2022 Mehr lesen »

CBRE – Immobilienmarkt Österreich 2022: Prognosen werden adaptiert

Der Start ins Immobilienjahr 2022 war in Österreich solide, die aktuellen geopolitischen Veränderungen und die damit einhergehenden Herausforderungen wie steigende Energiekosten, Lieferengpässe und hohe Inflation beeinflussen aber auch den heimischen Immobilienmarkt, sodass die Prognosen revidiert werden müssen. „Allerdings“, so Andreas Ridder, Managing Director CBRE Österreich & CEE, „ist Österreich nach wie vor ein sicherer und

CBRE – Immobilienmarkt Österreich 2022: Prognosen werden adaptiert Mehr lesen »

PwC Studie: Österreichische Unternehmen kämpfen mit Energie- & Rohstoffkrise und steigender Inflation

Geopolitische Lage: 30% der heimischen CEOs erwarten eine Verschlechterung der eigenen Geschäfte in den nächsten sechs Monaten Energiekrise: Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen haben den Energieverbrauch in der Produktion bereits reduziert – 60% denken Umstieg auf andere Energieträger an Rohstoffversorgung: Österreichische Unternehmen setzen auf erhöhte Lagerreichweite und (regionale) Diversifikation ihrer Lieferanten – Kurzarbeit wegen

PwC Studie: Österreichische Unternehmen kämpfen mit Energie- & Rohstoffkrise und steigender Inflation Mehr lesen »