Innovation

NEVEON und BRANTNER gründen Österreichs erstes Matratzenrecycling-Unternehmen LOOP-it

In Österreich werden jährlich über eine Million gebrauchte Matratzen entsorgt. Dies führt laut Ergebnisbericht „Zirkuläre Matratzen“ zur Freisetzung von rund 150.000 Tonnen CO2 pro Jahr sowie zur Vernichtung wertvoller Rohstoffe. Rund 25.000 Tonnen CO2 davon entstehen im Zuge der thermischen Verwertung – also der Verbrennung – von Matratzen. Das möchten der Schaumstoffspezialist NEVEON und das […]

NEVEON und BRANTNER gründen Österreichs erstes Matratzenrecycling-Unternehmen LOOP-it Mehr lesen »

Rexel Austria: Neuer Standort für REGRO und SCHÄCKE Graz

Energieeffizienz trifft auf Kund:innenorientierung REXEL Austria, Österreichs führender Elektrogroßhändler, setzt auf eine nachhaltige Zukunft und optimiert gleichzeitig sein Kund:innenangebot. Der neue Standort in der Liebenauer Hauptstraße 320e in Graz vereint die Submarken REGRO und SCHÄCKE unter einem Dach und setzt neue Standards in Sachen Energieeffizienz und Servicequalität. Ab heute stehen den Unternehmenskund:innen in Graz nicht nur

Rexel Austria: Neuer Standort für REGRO und SCHÄCKE Graz Mehr lesen »

Erste Stopfmaschine in Deutschland nach dem Vierten Eisenbahnpaket zugelassen: Stopfexpress 09-3X von Plasser & Theurer im Regelbetrieb

Mit einem Stopfexpress 09-3X wurde in Deutschland erstmals eine Stopfmaschine nach den neuen europäischen Zulassungsstandards des Vierten Eisenbahnpakets zugelassen. Seit Oktober 2024 ist die Maschine bei der Deutschen Gleisbau-Union (DGU) im Einsatz und hat bis Ende vergangenen Jahres bereits 35 Schichten erfolgreich absolviert. Am 7. Januar 2025 wurde der Stopfexpress 09-3X der DGU erstmals dem

Erste Stopfmaschine in Deutschland nach dem Vierten Eisenbahnpaket zugelassen: Stopfexpress 09-3X von Plasser & Theurer im Regelbetrieb Mehr lesen »

ISS Österreich – Zukunft gestalten

Herausforderungen annehmen, Wachstum meistern, Nachhaltigkeit leben „Widerstandsfähigkeit und Standfestigkeit sind in einer Zeit anhaltender Unsicherheit wesentlich“. Gastkommentar von Erich Steinreiber, CEO ISS Österreich, hinsichtlich Perspektiven und Optionen im Jahr 2025. Das Jahr 2025 bringt für ISS Österreich neue Chancen und Herausforderungen. Die aktuelle Lünendonk-Studie bestätigt: Der heimische Markt ist im Aufwind und wächst rasant. Diese

ISS Österreich – Zukunft gestalten Mehr lesen »

Wiener Linien bauen emissionsfreies Busangebot in Simmering aus   

Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im 11. Bezirk weitere Verbesserungen. Mit dem 73B kommt eine neue Buslinie hinzu, die mit umweltfreundlichen E-Bussen betrieben wird. Bestehende Buslinien werden zusätzlich optimiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Stadtentwicklungsgebiet Kaiserebersdorf/Dreherstraße und dem Industriegebiet Ailecgasse. Die Umsetzung des neuen Buskonzepts ist nach Ostern 2025 geplant.   In Abstimmung

Wiener Linien bauen emissionsfreies Busangebot in Simmering aus    Mehr lesen »

Erster 24 h FLAGA Gasautomat Österreichs steht bei METRO Langenzersdorf

Gasflasche tauschen, Vollflasche kaufen und das rund um die Uhr und somit dann, wenn es persönlich zeitlich am besten passt. Gastronomen, für die jede Zeitersparnis hilfreich ist, aber auch alle jene, die FLAGA Gasflaschen verwenden, können am Parkplatz von METRO Langenzersdorf nun eine top Serviceleistung nutzen: Den ersten 24 h FLAGA Gasautomat Österreichs. Kathrin Frenzl,

Erster 24 h FLAGA Gasautomat Österreichs steht bei METRO Langenzersdorf Mehr lesen »

Salzburg AG setzt nachhaltige Maßnahmen zum Hochwasserschutz

Um den Hochwasserschutz der Stadt Salzburg nachhaltig zu verbessern setzt die Salzburg AG weitere Maßnahmen. Mit der Umsetzung wurde im Frühjahr 2024 begonnen und sie wird in der diesjährigen Niederwasserperiode fortgesetzt. Im Bereich der Eisenbahnbrücke Lehen wird das Sohlpflaster abgetragen. Die Pflasterung wurde damals, während der Bauphase zur Errichtung der Eisenbahnbrücke eingebaut, ist nun aber

Salzburg AG setzt nachhaltige Maßnahmen zum Hochwasserschutz Mehr lesen »

Wiener Linien testen innovative Recruiting-Tools  

In der Personalsuche setzen die Wiener Linien auf innovative Ansätze. Neben Formaten wie Nacht-Recruiting oder dem Recruiting-Day in der Hauptwerkstätte wird der Fokus nun auf neue Technologien und digitale Tools gelegt. Dank der umfassenden Recruiting-Maßnahmen sind die Fahrschulen der Wiener Linien bereits jetzt bis zum Ende des ersten Quartals 2025 gut gefüllt. Ein Bestandteil der

Wiener Linien testen innovative Recruiting-Tools   Mehr lesen »

Modernisierung auf Schiene: Wiener Linien ziehen Baustellen-Bilanz und geben Ausblick auf 2025

2024 haben die Wiener Linien 223 Millionen Euro in die Modernisierung der Infrastruktur investiert und 100 Baustellen erfolgreich abgewickelt. 8,6 Kilometer Gleise und 53 Weichen wurden erneuert. Bei den Modernisierungen der historischen U4-Bauwerke wurden wichtige Meilensteine erreicht. 2025 geht die Modernisierungsoffensive „Netz erst recht!“ weiter – für einen konstanten Abbau der Langsamfahrstellen und ein verlässliches,

Modernisierung auf Schiene: Wiener Linien ziehen Baustellen-Bilanz und geben Ausblick auf 2025 Mehr lesen »

NORDWEST baut Zentrallager mit KNAPP-Technologie

Die NORDWEST Handel AG, ein führendes Unternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels, hat KNAPP mit der Automatisierung des neuen Zentrallagers am Standort Alsfeld beauftragt. Die innovative Lösung umfasst ein automatisches Kleinteilelager (AKL), autonome mobile Roboter (AMR) sowie maßgeschneiderte Arbeitsplätze und wird für Effizienz und Flexibilität in der Lagerlogistik sorgen. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist Ende

NORDWEST baut Zentrallager mit KNAPP-Technologie Mehr lesen »