Innovation

KNAPP AG: Mission: Zero Touch

Mit Roboter-Technologie von KNAPP zu Zero Touch Fulfillment KNAPP, Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, präsentiert auf der LogiMAT 2023 innovative Robotik für Automatisierung und Digitalisierung. Auf Stand B01/B03 in Halle 3 dreht sich dieses Jahr alles um das Robotic Warehouse und wie Kunden durch innovative Technologien von Zero Touch Fulfillment profitieren. Steigender Kostendruck, Platzmangel und Personalengpässe […]

KNAPP AG: Mission: Zero Touch Mehr lesen »

Neues Photovoltaik-Tool begeistert die Branche: „pvXpert“ von REXEL Austria 

Die Klimakrise, verschärft durch die russische Invasion in der Ukraine und der damit einhergehenden Energiekrise, hat der Beliebtheit von Photovoltaikanlagen in Österreich einen erneuten Schub gegeben. Laut einer aktuellen Studie ist die Akzeptanz für erneuerbare Energieprojekte, allen voran Photovoltaik, in der breiten Bevölkerung so hoch wie nie. Diesen Nachfrageboom spürt auch die Branche. Hier setzt

Neues Photovoltaik-Tool begeistert die Branche: „pvXpert“ von REXEL Austria  Mehr lesen »

Drei neue Motorturmwagen verstärken die EUROPTEN-Flotte

Plasser & Theurer hat im Rahmen eines kleinen Festaktes neue Motorturmwagen (MTW) 100.216 an die EUROPTEN übergeben. Mit den modernen Maschinen begegnet das Unternehmen dem steigenden Bedarf bei Neubau, Elektrifizierung und Instandhaltung von Eisenbahnstrecken. Vorgesehen sind sie vorrangig für Einsätze in den DACH Staaten. Mit der Übernahme von zwei neuen Motorturmwagen MTW 100.216 von Plasser

Drei neue Motorturmwagen verstärken die EUROPTEN-Flotte Mehr lesen »

Logistik der Zukunft: nachhaltig und effizient

Im Dezember 2019 eröffnete Würth Österreich ein High-Tech-Logistikzentrum am Standort Böheimkirchen in Niederösterreich. Neben der effizienten Abwicklung von Bestellungen wurde mit der Erweiterung und Modernisierung die Entscheidung für den Umstieg auf umweltfreundliche Energiegewinnung getroffen. Die neue Photovoltaikanlage am Dach deckt rund 80 % der benötigten Tagesenergie. Das neue Würth Logistikzentrum in Böheimkirchen sichert nicht nur

Logistik der Zukunft: nachhaltig und effizient Mehr lesen »

Energie-Debatte: „Smart Building ist in der Klimapolitik Trumpf“

Nachrichten zu explodierenden Energiekosten, blockierten Beschaffungswegen und Versorgungsknappheit prägen nach wie vor die Medienlandschaft. Den Auswirkungen der Energiekrise kann sich kaum mehr jemand entziehen. Unternehmer:innen fragen sich, wo die größten Hebel liegen. Robert Pfarrwaller, CEO des Elektrogroßhändlers REXEL Austria, plädiert dafür, dass eines der größten Einsparungspotentiale im Gebäudebereich liegt. Im Sinne von „Smart Building“ werden

Energie-Debatte: „Smart Building ist in der Klimapolitik Trumpf“ Mehr lesen »

Kühne+Nagel erhält die erste Boeing 747-8 Frachtmaschine „Inspire.“ von Atlas Air

Kühne+Nagel hat im Rahmen eines langfristigen Chartervertrags mit Atlas Air, Inc., einer Tochtergesellschaft von Atlas Air Worldwide Holdings, Inc. (Nasdaq: AAWW), die erste Boeing 747-8 Frachtmaschine in Betrieb genommen. Als Weltmarktführer in der Luftfracht erweitert die Kühne+Nagel Gruppe mit den letzten beiden 747-8F ihr Luftfrachtnetz. Während der offiziellen Zeremonie im Boeing Everett Delivery Center in

Kühne+Nagel erhält die erste Boeing 747-8 Frachtmaschine „Inspire.“ von Atlas Air Mehr lesen »

Brantner b-in challenge 2022: Smarteste grüne Ideen der Studierenden gekürt

Bei dem Innovationswettbewerb „b-in challenge“ des Kreislaufwirtschaftsunternehmens Brantner wurden die fünf erfolgversprechendsten Einreichungen zu den Themen „Smart City“ und „Künstliche Intelligenz“ der fünfköpfigen Jury präsentiert. Nach eingehender Prüfung ging der Wiener Georg Pühringer mit seinem Projekt für LoRaWAN gestütztes Bodenfeuchte-Monitoring zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit urbaner Pflanzenbestände und zur Unterstützung von Begrünungsvorhaben als Gewinner hervor. Den zweiten

Brantner b-in challenge 2022: Smarteste grüne Ideen der Studierenden gekürt Mehr lesen »

Der VERBUND-E-Novation Award

Der VERBUND-E-Novation Award – kurz VERENA –  geht in diesem Jahr an den Wiener Technologieanbieter für Künstliche Intelligenz enliteAI und die Johannes Keppler Universität Linz (JKU). Das 2017 gegründete Startup ist auf Reinforcement Learning und Computer Vision/geoAI spezialisiert. Damit setzt der VERENA Award in diesem Jahr ein deutliches Signal für sichere Stromnetze. „Der rasche Ausbau

Der VERBUND-E-Novation Award Mehr lesen »

Online-Pioniere in Zentral- und Südosteuropa setzen auf KNAPP-Technologie für ihre E-Commerce-Logistik

Online-Handel liegt im Trend, und das auch abseits der bekannten E-Commerce-Giganten. Erst kürzlich eröffnete eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, ein neues, vollautomatisches Auslieferungslager in Bukarest. Mit eMAG in Rumänien und weiteren Kunden wie MALL.CZ, HP TRONIC und Alza.cz in Tschechien, hat sich KNAPP als Technologie-Partner für E-Commerce-Logistik in der Region Zentral- und Südosteuropa stark

Online-Pioniere in Zentral- und Südosteuropa setzen auf KNAPP-Technologie für ihre E-Commerce-Logistik Mehr lesen »