International

Kühne+Nagel schliesst Übernahme von Apex ab und wird ein führender Anbieter auf der Transpazifikroute

Wichtiger Schritt in der Umsetzung der strategischen Asien-Ambitionen Attraktives Leistungsangebot für asiatische Kunden v.a. in den Bereichen E-Commerce-Fulfilment, Hi-Tech und E-Mobility Kühne+Nagel hat die Übernahme der Apex International Corporation („Apex“) abgeschlossen, nachdem alle Vollzugsbedingungen, einschliesslich der vorbehaltlosen Genehmigungen durch die zuständigen Behörden, erfüllt wurden. Apex ist einer der führenden Logistikanbieter in Asien, insbesondere im transpazifischen […]

Kühne+Nagel schliesst Übernahme von Apex ab und wird ein führender Anbieter auf der Transpazifikroute Mehr lesen »

Wohnimmobilien attraktiv für Investoren – in Europa und Österreich

Wohnimmobilien gelten als besonders resilient und haben als Assetklasse auch in den aktuell herausfordernden Zeiten in ganz Europa weiter an Attraktivität für Investoren gewonnen. Auch wenn die Aussage, dass Wohnimmobilien in beinahe allen europäischen Ländern an Bedeutung gewinnen, stimmt, so hat jeder Markt seine eigenen Besonderheiten, denen CBRE, national wie international führender Immobiliendienstleister, mit seinem

Wohnimmobilien attraktiv für Investoren – in Europa und Österreich Mehr lesen »

Batterieproduktion für E-Fahrzeuge benötigt rasanten Schub zur Deckung der Nachfrage

Ein von ABB in Auftrag gegebener Bericht prognostiziert, dass die geplanten 80 Gigafabriken zur Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge nicht ausreichen werden, um die weltweitweite Nachfrage zu decken. Hier kann Automatisierung helfen. Denn voraussichtlich bis 2036 soll die Anzahl an E-Fahrzeugen den klassischen Verbrenner überholt haben. Der Bericht „Electric Vehicle Battery Supply Chain Analysis“ – beauftragt von

Batterieproduktion für E-Fahrzeuge benötigt rasanten Schub zur Deckung der Nachfrage Mehr lesen »

Grüner Wasserstoff wird 2030 wettbewerbsfähig

Globaler Wasserstoffbedarf wächst zwischen 2019 und 2030 von 71 Mt auf 88 Mt und verdoppelt sich bis 2040 auf 137 Mt Emissionseinsparungen im Transport, Flugverkehr und der Industrie möglich Aufbau des globalen Markts von grünen Energieexporteuren abhängig Österreichs nationale Wasserstoffstrategie für 2021 erwartet Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die globale Dekarbonisierung

Grüner Wasserstoff wird 2030 wettbewerbsfähig Mehr lesen »

Mit neuester FACC Innovation PURE CABIN sicher abheben!

Die Coronapandemie hat unser aller Leben verändert – Menschen möchten sich sicher fühlen, der Hygienefaktor hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit PURE CABIN schuf das international führende Aerospace-Unternehmen FACC eine innovative, antimikrobielle Oberflächenbeschichtung für Flugzeugkabinen. Der Technologiekonzern verstärkt so nicht nur seine Position im bedeutsamen Gebiet der Aftermarket Services, sondern bietet Passagieren mit PURE CABIN

Mit neuester FACC Innovation PURE CABIN sicher abheben! Mehr lesen »

Neue EU-Richtlinie zum Lieferkettengesetz und was der Schoko-Osterhase damit zu tun hat

Erstmals sollen unternehmerische Sorgfaltspflichten in Bezug auf Menschenrechte und Umweltstandards auf Zuliefererbetriebe in Drittländern ausgedehnt werden. Die EU-Kommission beschäftigt sich seit Kurzem mit der Ausarbeitung einer verbindlichen unionsweiten Vorgabe. Beim alljährlichen „Osterhasen-Check“ der Menschenrechtsorganisation Südwind in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Global 2000 fiel jedes dritte Produkt durch. Denn die betroffenen Schoko-Osterhasen seien weder ökologisch noch sozial

Neue EU-Richtlinie zum Lieferkettengesetz und was der Schoko-Osterhase damit zu tun hat Mehr lesen »

„Wing of Tomorrow“: FACC und Airbus entwickeln Flügel der Zukunft

Die Flugzeugindustrie gilt weltweit als einer der innovativsten und progressivsten Technologiebereiche. Und FACC ist als Technologiepartner mit leistungsstarker Forschung und Entwicklung sowie der Fertigung innovativer Produkte und Systeme hier ganz vorne mit dabei. Gemeinsam mit dem europäischen Flugzeughersteller Airbus verfolgt FACC das Programm „Wing of Tomorrow“. Das zentrale Ziel: schon heute Flügeltechnologien von morgen zu

„Wing of Tomorrow“: FACC und Airbus entwickeln Flügel der Zukunft Mehr lesen »

ÖBB: Europäisches Jahr der Schiene als Turbo für klimafreundliche Mobilität

Europäische Klimaziele nur durch den Ausbau der Infrastruktur, des Personen- und Güterverkehrs auf der Schiene erreichbar Die ÖBB im Mobilitätsbereich ab 2030 klimaneutral  Das Jahr 2021 wurde von der Europäischen Kommission zum Jahr der Schiene ausgerufen. EU-Vorsitzland Portugal startet dazu mit einer virtuellen Kick-off-Konferenz heute, Montagnachmittag. Mit dieser Initiative soll das Erreichen des Green Deals

ÖBB: Europäisches Jahr der Schiene als Turbo für klimafreundliche Mobilität Mehr lesen »

Beinahe-Blackout am 8.1. – APG veröffentlicht Video-Simulation

Starkes Netz Schlüsselfaktor für sichere, nachhaltige Stromversorgung 2021 hat mit einem Stresstest für die Stromversorgung Europas begonnen: Am 8. Jänner ist der Kontinent knapp an einem Blackout vorbeigeschrammt. Ein Erklärvideo von Austrian Power Grid (APG) zeigt die wichtigsten Ereignisse des Tages. Dabei wird einmal mehr deutlich: Ein starkes Netz ist die Grundlage für die sichere

Beinahe-Blackout am 8.1. – APG veröffentlicht Video-Simulation Mehr lesen »

NOVOMATIC gewinnt wichtigste Gaming-Auszeichnung Lateinamerikas

NOVOMATIC gewinnt bei den SAGSE Awards 2020 in Buenos Aires die Auszeichnung für das „Beste elektronische Roulette“ sowie den „Besten Land-based Progressive Jackpot“. Gumpoldskirchen (OTS) – Die SAGSE Awards sind die wichtigste Auszeichnung der lateinamerikanischen Gaming-Industrie und werden jährlich vergeben. Sie basieren auf dem Votum einer unabhängigen Branchenjury von über 2.500 Kunden und Branchenvertretern aus den unterschiedlichen

NOVOMATIC gewinnt wichtigste Gaming-Auszeichnung Lateinamerikas Mehr lesen »