Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Pionier in der ESG-Berichterstattung: Glorit untermauert seine Nachhaltigkeitsbestrebungen

Mit dem ersten Nachhaltigkeits-Bericht seiner Unternehmensgeschichte macht der mehrfach ausgezeichnete Premium-Bauträger aus Groß-Enzersdorf, einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensführung. Dabei geht es nicht um leere Versprechen oder grüne Fassaden – sondern um ein konkretes Bekenntnis zu Verantwortung, Transparenz und Zukunftsfähigkeit. Nachhaltigkeitsbericht: Strategie, nicht Pflichtübung„Wir sehen den Nachhaltigkeitsbericht nicht als Marketing-Gag, sondern als Chance, einen […]

Pionier in der ESG-Berichterstattung: Glorit untermauert seine Nachhaltigkeitsbestrebungen Mehr lesen »

Hochschule Campus Wien: Bauen muss sich dem Klimawandel anpassen

Wenn es nicht gelingt, den Klimawandel und die Erderwärmung einzudämmen, muss man bei der Bauweise ansetzen, um den Menschen in der Stadt im Sommer ein erträgliches Wohnen zu ermöglichen. Das erklärt Alexander Sieh, Bauphysiker und Experte für klimaangepasstes Bauen am Department Bauen und Gestalten der Hochschule Campus Wien. In 30 Jahren 40 Grad Hitze in

Hochschule Campus Wien: Bauen muss sich dem Klimawandel anpassen Mehr lesen »

Brantner mit Stadt Wien, Linz AG, TU Wien, Wopfinger: Meilenstein in der heimischen Bauwirtschaft

Nachhaltiger Baustoff aus VerbrennungsrückständenIndustrie, Forschung und kommunale Partner haben gemeinsam einen neuen Baustoff entwickelt und damit einen Meilenstein erreicht. Erstmals ist es möglich, Rückstände aus der Restmüllverbrennung in der Bauwirtschaft einzusetzen. Nach langjähriger Forschung und nun erfolgter CE-Zertifizierung gilt diese aus den Verbrennungsrückständen gewonnene Gesteinsmischung als genormter Baustoff und kann als Zuschlagstoff für die Betonerzeugung

Brantner mit Stadt Wien, Linz AG, TU Wien, Wopfinger: Meilenstein in der heimischen Bauwirtschaft Mehr lesen »

Energie AG erreicht Top-Rating im Sustainable Brand Rating 2025

Platz 1 in der Kategorie Energieversorger Die Energie AG wurde im aktuellen Sustainable Brand Rating Austria 2025 mit dem höchsten Nachhaltigkeitsrating AAA ausgezeichnet und belegt in der Kategorie Energieversorger den ersten Platz. Die Auszeichnung basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Analyse des European Brand Institute in Wien. „Die Auszeichnung mit dem höchsten Nachhaltigkeitsrating AAA bestätigt den

Energie AG erreicht Top-Rating im Sustainable Brand Rating 2025 Mehr lesen »

METRO Halbjahresbilanz zum Einwegpfand: Schnelles Rücknahmesystem ist voller Erfolg

Nach der Einführung des Einwegpfandsystem im Jänner dieses Jahres kann METRO Österreich eine erste, positive Bilanz ziehen: Das schnelle Rücknahmesystem mit High-Speed-Automaten an allen 16 Standorten wird von den Kunden sehr gut angenommen. Die Bilanz nach einem halben Jahr sind daher über 1 Million retour gegebene Einweg- Getränkeverpackungen (Kunststoffflaschen und Metalldosen), sowie über 600 verplombter

METRO Halbjahresbilanz zum Einwegpfand: Schnelles Rücknahmesystem ist voller Erfolg Mehr lesen »

Unternehmen halten an Nachhaltigkeitsberichterstattung fest: Gemeinsame Studie von WU Wien und BDO analysiert EU-weit die Berichterstattung unter neuen Vorzeichen

Das Omnibus-Paket und die Stop-the-Clock-Richtline setzen ein großes Fragezeichen hinter die Verbindlichkeit der bisher in der EU angedachten umfassenden Berichtspflichten im Nachhaltigkeitsbereich. Eine aktuelle Studie von WU Wien und BDO analysiert die Nachhaltigkeitsberichte von 1.000 EU-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024. Der Großteil der Unternehmen legt trotz der jüngsten Entwicklungen umfassende Berichte nach den bisherigen Standards

Unternehmen halten an Nachhaltigkeitsberichterstattung fest: Gemeinsame Studie von WU Wien und BDO analysiert EU-weit die Berichterstattung unter neuen Vorzeichen Mehr lesen »

Österreichische Markenwert-Studie 2025: NOVOMATIC mit Top-Platzierungen bei Markenwert und ESG

Der internationale Gaming-Technologiekonzern NOVOMATIC glänzt in seinem 45. Jubiläumsjahr gleich doppelt: Laut der Österreichischen Markenwert-Studie 2025 des European Brand Institute (EBI) behauptet sich NOVOMATIC erneut auf Platz 2 der wertvollsten Unternehmensmarken Österreichs und erreicht erstmals auch im ESG-Ranking den hervorragenden zweiten Platz. Mit langer Tradition präsentiert das European Brand Institute auch heuer wieder die landesweit

Österreichische Markenwert-Studie 2025: NOVOMATIC mit Top-Platzierungen bei Markenwert und ESG Mehr lesen »

Banner positioniert sich als verlässlicher Anbieter von Starter- und Bordnetzbatterien sowie Energielösungen

Banner positioniert sich als verlässlicher Anbieter von Starter- und Bordnetzbatterien sowie Energielösungen. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds im Bereich Automotive mit Unsicherheiten rund um die E-Mobilität schließt Banner das Geschäftsjahr 2024/25 erfolgreich ab: Mit einer Absatzsteigerung auf 4,2 Millionen Einheiten (+200.000) sowie einem Umsatzwachstum auf 312 Millionen Euro (+zehn Millionen) setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs fort.

Banner positioniert sich als verlässlicher Anbieter von Starter- und Bordnetzbatterien sowie Energielösungen Mehr lesen »

Energy Tomorrow 2025: TPA bringt Klimawandel, Demokratie & Verantwortung auf die Bühne

Wien – Am 5. Juni 2025 fand im ICON Vienna die 14. Ausgabe der von TPA organisierten Zukunftskonferenz Energy Tomorrow statt. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung standen drängende globale Themen wie Klimawandel, Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit Graf Isola Rechtsanwälte organisiert. Knapp 80 Entscheidungsträger:innen, Expert:innen und Interessierte kamen zusammen, um

Energy Tomorrow 2025: TPA bringt Klimawandel, Demokratie & Verantwortung auf die Bühne Mehr lesen »

Ausgezeichnet: Wiener Linien gewinnen Österreichischen Verwaltungspreis für E-Mobilitätszentrum

Seit 2024 ist das Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Siebenhirten Heimat für 60 E-Busse der Wiener Linien, die dort geladen, gewartet und repariert werden. Das ökologische Bauwerk zeichnet sich durch teilweise Holzbauweise, eine Photovoltaik-Anlage sowie begrünte Dächer und Seitenwände aus. Die Abwärme der Ladegeräte wird für das Beheizen der Aufenthaltsräume und der Werkstätten verwendet. Das Kompetenzzentrum

Ausgezeichnet: Wiener Linien gewinnen Österreichischen Verwaltungspreis für E-Mobilitätszentrum Mehr lesen »