Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Neues Kapitel für nachhaltige Serverräume: dendora® von EPS:

Mit dendora® stellt EPS Electric Power Systems GmbH eine innovative Lösung für eine nachhaltige IT-Infrastruktur vor. Der mobile Datacenter-Container wird zu 100 Prozent aus Holz gefertigt – einem nachwachsenden Rohstoff, der nach dem Zero-Waste-Prinzip verarbeitet wird. Damit speichert dendora® aktiv CO₂, reguliert auf natürliche Weise Temperatur und Luftfeuchtigkeit und erfüllt sämtliche ESG-Kriterien. „Unsere Vision war […]

Neues Kapitel für nachhaltige Serverräume: dendora® von EPS: Mehr lesen »

Markas: Nachhaltigkeitsbericht 2024

Markas spart rund 25 Tonnen Plastik ein und baut Inklusion weiter aus Die Markas Gruppe mit Österreich-Sitz in St. Pölten hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht und zeigt darin, wie ökologische Verantwortung und soziale Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Ein zentrales Ergebnis: Mit dem Upcycling-Projekt in Österreich hat Markas rund 25 Tonnen Plastik eingespart – das

Markas: Nachhaltigkeitsbericht 2024 Mehr lesen »

TÜV-zertifizierte Nachhaltigkeitsbeauftrage bei PENTANOVA

Herzlichen Glückwunsch an Elisabeth Bierbauer! Sie hat erfolgreich die Ausbildung zur TÜV-zertifizierten Nachhaltigkeitsbeauftragten abgeschlossen und verstärkt damit das PENTANOVA-Team in einem zentralen Zukunftsthema. Mit ihrer Qualifikation setzen wir ein deutliches Zeichen: PENTANOVA engagiert sich verstärkt und proaktiv für Nachhaltigkeit – sowohl im Bereich Umwelt als auch in sozialen und gesellschaftlichen Belangen. Nachhaltiges Handeln bedeutet für

TÜV-zertifizierte Nachhaltigkeitsbeauftrage bei PENTANOVA Mehr lesen »

ESG-Report 2024/25 zeigt Fortschritte auf: RS Group zieht positive Halbzeitbilanz für ihren Plan zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030

Klarer Fokus und starke Stakeholder-Partnerschaften unterstützen Prioritäten in Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, um Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen RS (LSE: RS1), ein Anbieter von globalen Produkt- und Servicelösungen mit erhöhtem Beratungsbedarf für Industriekunden, hat kürzlich seinen Bericht über die Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) für den Zeitraum 2024/25 veröffentlicht.

ESG-Report 2024/25 zeigt Fortschritte auf: RS Group zieht positive Halbzeitbilanz für ihren Plan zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030 Mehr lesen »

Nachhaltig erfrischend – der lokale Nachhaltigkeitsbericht von Coca-Cola HBC Österreich 2024

Als lokaler Getränkehersteller liegen dem Unternehmen seine Mitarbeiter:innen, Gemeinschaften und die Umwelt in Österreich am Herzen. Im Nachhaltigkeitsbericht 2024 informiert Coca-Cola HBC Österreich über seine lokalen Initiativen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Weniger CO2, schonender Umgang mit Wasser, Engagement für Menschen und Gesellschaft – Maßnahmen in den verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit sind ein zentraler Bestandteil

Nachhaltig erfrischend – der lokale Nachhaltigkeitsbericht von Coca-Cola HBC Österreich 2024 Mehr lesen »

Pionier in der ESG-Berichterstattung: Glorit untermauert seine Nachhaltigkeitsbestrebungen

Mit dem ersten Nachhaltigkeits-Bericht seiner Unternehmensgeschichte macht der mehrfach ausgezeichnete Premium-Bauträger aus Groß-Enzersdorf, einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensführung. Dabei geht es nicht um leere Versprechen oder grüne Fassaden – sondern um ein konkretes Bekenntnis zu Verantwortung, Transparenz und Zukunftsfähigkeit. Nachhaltigkeitsbericht: Strategie, nicht Pflichtübung„Wir sehen den Nachhaltigkeitsbericht nicht als Marketing-Gag, sondern als Chance, einen

Pionier in der ESG-Berichterstattung: Glorit untermauert seine Nachhaltigkeitsbestrebungen Mehr lesen »

Hochschule Campus Wien: Bauen muss sich dem Klimawandel anpassen

Wenn es nicht gelingt, den Klimawandel und die Erderwärmung einzudämmen, muss man bei der Bauweise ansetzen, um den Menschen in der Stadt im Sommer ein erträgliches Wohnen zu ermöglichen. Das erklärt Alexander Sieh, Bauphysiker und Experte für klimaangepasstes Bauen am Department Bauen und Gestalten der Hochschule Campus Wien. In 30 Jahren 40 Grad Hitze in

Hochschule Campus Wien: Bauen muss sich dem Klimawandel anpassen Mehr lesen »

Brantner mit Stadt Wien, Linz AG, TU Wien, Wopfinger: Meilenstein in der heimischen Bauwirtschaft

Nachhaltiger Baustoff aus VerbrennungsrückständenIndustrie, Forschung und kommunale Partner haben gemeinsam einen neuen Baustoff entwickelt und damit einen Meilenstein erreicht. Erstmals ist es möglich, Rückstände aus der Restmüllverbrennung in der Bauwirtschaft einzusetzen. Nach langjähriger Forschung und nun erfolgter CE-Zertifizierung gilt diese aus den Verbrennungsrückständen gewonnene Gesteinsmischung als genormter Baustoff und kann als Zuschlagstoff für die Betonerzeugung

Brantner mit Stadt Wien, Linz AG, TU Wien, Wopfinger: Meilenstein in der heimischen Bauwirtschaft Mehr lesen »

Energie AG erreicht Top-Rating im Sustainable Brand Rating 2025

Platz 1 in der Kategorie Energieversorger Die Energie AG wurde im aktuellen Sustainable Brand Rating Austria 2025 mit dem höchsten Nachhaltigkeitsrating AAA ausgezeichnet und belegt in der Kategorie Energieversorger den ersten Platz. Die Auszeichnung basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Analyse des European Brand Institute in Wien. „Die Auszeichnung mit dem höchsten Nachhaltigkeitsrating AAA bestätigt den

Energie AG erreicht Top-Rating im Sustainable Brand Rating 2025 Mehr lesen »

METRO Halbjahresbilanz zum Einwegpfand: Schnelles Rücknahmesystem ist voller Erfolg

Nach der Einführung des Einwegpfandsystem im Jänner dieses Jahres kann METRO Österreich eine erste, positive Bilanz ziehen: Das schnelle Rücknahmesystem mit High-Speed-Automaten an allen 16 Standorten wird von den Kunden sehr gut angenommen. Die Bilanz nach einem halben Jahr sind daher über 1 Million retour gegebene Einweg- Getränkeverpackungen (Kunststoffflaschen und Metalldosen), sowie über 600 verplombter

METRO Halbjahresbilanz zum Einwegpfand: Schnelles Rücknahmesystem ist voller Erfolg Mehr lesen »