Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Leitbetriebe Austria startet eigene Lernplattform in Kooperation mit Academy.WS

Leitbetriebe Austria hat in Kooperation mit der Academy.WS die ‚Leitbetriebe Academy.WS‘ gestartet. Diese digitale Lernplattform unterstützt Unternehmen und deren Belegschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität. Sie bietet eine Vielzahl innovativer Lernformate – von Videos und Audios bis hin zu Infografiken und interaktiven Elementen. Ziel ist es, Leitbetriebe für die Zukunft zu rüsten und ihre Wettbewerbsfähigkeit […]

Leitbetriebe Austria startet eigene Lernplattform in Kooperation mit Academy.WS Mehr lesen »

LeitnerLeitner: Förderungen für nachhaltige Investitionen

„Förderungen stellen einen großen Mehrwert für Unternehmen dar, da sie die Finanzierung nachhaltiger Investitionen erleichtern, Liquidität sicherstellen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.“ Gastkommentar von Sonja Schitter-Sollner und Harald Gutmayer | LeitnerLeitner GmbH Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Nachhaltigkeit im FokusDie österreichische Wirtschaft befindet sich im Wandel. Das Thema Nachhaltigkeit ist seit einigen Jahren für viele Unternehmen in den

LeitnerLeitner: Förderungen für nachhaltige Investitionen Mehr lesen »

DELTA: Nachhaltige Investments als strategischer Erfolgsfaktor

Die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in das strategische Investitionsmanagement entwickelt sich zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor – nicht nur in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Für Führungskräfte bedeutet dies, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie systematisch zu verzahnen. Eine Analyse der kritischen Erfolgsfaktoren zeigt die wesentlichen Handlungsfelder. Der Erfolg nachhaltiger Investments steht und fällt mit ihrer strategischen Einbettung. Dies erfordert konkrete, messbare

DELTA: Nachhaltige Investments als strategischer Erfolgsfaktor Mehr lesen »

Nachhaltigkeitsberichterstattung Quo Vadis

Update zur „Omnibus-Initiative“ der EU-Kommission: Nachbericht zum Leitbetriebe Austria Online-Fokusgespräch vom 19.03.2025 Die EU hat mit der am 26. Februar 2025 veröffentlichten Omnibus-Verordnung bedeutende Anpassungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgeschlagen. Beim Leitbetriebe Austria Online-Fokusgespräch erläuterte Günther Reifer, Leiter der Leitbetriebe Austria UNIT Nachhaltigkeit und Gründer des Terra-Instituts, die wichtigsten Änderungen und diskutierte über deren Auswirkungen. 1.

Nachhaltigkeitsberichterstattung Quo Vadis Mehr lesen »

Akzente setzen – Räume schaffen: INKU gestaltet die Zukunft des Polsterns nachhaltig, elegant und mit Stil

Ein farbiger Akzent als Kissen, ein kreatives Update für die Stuhlgarnitur im Esszimmer oder gleich eine ganze Sofalandschaft – mit den Farben, Mustern und Strukturen der neuen INKU Möbelstoffe lassen sich (fast) alle Wohnträume verwirklichen. Dabei setzen sie nicht nur Zeichen in Sachen Ästhetik und Funktionalität, sondern auch für Nachhaltigkeit. Ob durch die Verwendung recycelter

Akzente setzen – Räume schaffen: INKU gestaltet die Zukunft des Polsterns nachhaltig, elegant und mit Stil Mehr lesen »

NEVEON und BRANTNER gründen Österreichs erstes Matratzenrecycling-Unternehmen LOOP-it

In Österreich werden jährlich über eine Million gebrauchte Matratzen entsorgt. Dies führt laut Ergebnisbericht „Zirkuläre Matratzen“ zur Freisetzung von rund 150.000 Tonnen CO2 pro Jahr sowie zur Vernichtung wertvoller Rohstoffe. Rund 25.000 Tonnen CO2 davon entstehen im Zuge der thermischen Verwertung – also der Verbrennung – von Matratzen. Das möchten der Schaumstoffspezialist NEVEON und das

NEVEON und BRANTNER gründen Österreichs erstes Matratzenrecycling-Unternehmen LOOP-it Mehr lesen »

ISS Österreich – Zukunft gestalten

Herausforderungen annehmen, Wachstum meistern, Nachhaltigkeit leben „Widerstandsfähigkeit und Standfestigkeit sind in einer Zeit anhaltender Unsicherheit wesentlich“. Gastkommentar von Erich Steinreiber, CEO ISS Österreich, hinsichtlich Perspektiven und Optionen im Jahr 2025. Das Jahr 2025 bringt für ISS Österreich neue Chancen und Herausforderungen. Die aktuelle Lünendonk-Studie bestätigt: Der heimische Markt ist im Aufwind und wächst rasant. Diese

ISS Österreich – Zukunft gestalten Mehr lesen »

Wiener Linien bauen emissionsfreies Busangebot in Simmering aus   

Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im 11. Bezirk weitere Verbesserungen. Mit dem 73B kommt eine neue Buslinie hinzu, die mit umweltfreundlichen E-Bussen betrieben wird. Bestehende Buslinien werden zusätzlich optimiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Stadtentwicklungsgebiet Kaiserebersdorf/Dreherstraße und dem Industriegebiet Ailecgasse. Die Umsetzung des neuen Buskonzepts ist nach Ostern 2025 geplant.   In Abstimmung

Wiener Linien bauen emissionsfreies Busangebot in Simmering aus    Mehr lesen »

Salzburg AG setzt nachhaltige Maßnahmen zum Hochwasserschutz

Um den Hochwasserschutz der Stadt Salzburg nachhaltig zu verbessern setzt die Salzburg AG weitere Maßnahmen. Mit der Umsetzung wurde im Frühjahr 2024 begonnen und sie wird in der diesjährigen Niederwasserperiode fortgesetzt. Im Bereich der Eisenbahnbrücke Lehen wird das Sohlpflaster abgetragen. Die Pflasterung wurde damals, während der Bauphase zur Errichtung der Eisenbahnbrücke eingebaut, ist nun aber

Salzburg AG setzt nachhaltige Maßnahmen zum Hochwasserschutz Mehr lesen »

Salzburg AG ist offizieller Supplier der Ski-WM Saalbach 2025

Nachhaltigkeit, Regionalität und Spitzenleistungen im Fokus Die Salzburg AG setzt als offizieller Supplier der Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach auf nachhaltige Mobilität, regionale Stärke und innovative Partnerschaft. Neben dem umfassenden Engagement im Bereich der E-Mobilität und Energieversorgung zeigt das Unternehmen durch seine enge Verbindung zur Region, dass nachhaltige Entwicklung und regionale Verankerung Hand in Hand gehen.

Salzburg AG ist offizieller Supplier der Ski-WM Saalbach 2025 Mehr lesen »