Nachhaltigkeit

Hagleitner: Plastikabfall sortenrein sammeln – Feldversuch zielt auf 100 Prozent Recyclingquote ab

Modellrechnung zeigt: Der Klima-Fußabdruck reduziert sich um fast zwei Drittel, wenn der Produktanbieter den Kunststoff entsorgt – und nicht der Verbraucher Der Salzburger Hygienehersteller Hagleitner will ein landläufiges Verwertungs-Dilemma lösen: „Plastikabfall zu sammeln, ist gut; dafür finden sich Annahmestellen. Noch besser aber wird Kunststoff-Recycling, wenn es sortenrein passiert. Dann unterbleiben Fehlwürfe, dann wird überhaupt nichts …

Hagleitner: Plastikabfall sortenrein sammeln – Feldversuch zielt auf 100 Prozent Recyclingquote ab Mehr lesen »

Kellner & Kunz AG: „Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort, sondern eine Haltung“

Die Kellner & Kunz AG ist ein internationales Handelsunternehmen für Werkzeuge, Befestigungstechnik und C-Teile Bewirtschaftung aus Wels in Oberösterreich. Hier befindet sich die Zentrale und Logistikdrehscheibe, von wo aus täglich über 5.000 Lieferungen an Firmen in Österreich und an die europäischen Tochterunternehmen geliefert werden. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein höchst notwendiger Trend. Vielmehr sieht Walter …

Kellner & Kunz AG: „Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort, sondern eine Haltung“ Mehr lesen »

EcoVadis Platinum für SIMACEK 

Mit der Auszeichnung der EcoVadis Platinum Medal gehört SIMACEK seit Juli 2023 zu den Top 1% der weltweit bewerteten Unternehmen in der Nachhaltigkeit. Ausgezeichnet wurde das größte österreichische Familienunternehmen im Facility Management für das nachhaltige Engagement in den Bereichen „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“, „Ethik“ und „nachhaltige Beschaffung“. Die Auszeichnung bestätigt die konsequente Weiterentwicklung der ESG-Maßnahmen …

EcoVadis Platinum für SIMACEK  Mehr lesen »

„Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank“ setzt auf grüne Produktpalette

Ressourcenschonende Lösungen liegen voll im Trend: Die Stadtbank bietet passende zertifizierte Produkte, die nicht nur die finanziellen Bedürfnisse decken, sondern auch ökologischen Mehrwert schaffen. „Als Stadtbank stehen wir unseren Kund:innen zur Seite, egal in welcher Lebenssituation und über Generationen hinweg. Ein aktiver Beitrag in eine lebenswerte Zukunft beginnt daher für uns bereits beim Jugend- und …

„Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank“ setzt auf grüne Produktpalette Mehr lesen »

Sortierung von Kunststoffverpackungen hat höchste Priorität

Kunststoffverpackungen sind unser tagtäglicher Begleiter. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit sind Fluch und Segen zugleich: Gelangen sie in die Natur, werden sie teilweise erst nach Jahrhunderten vollständig abgebaut. Zudem ist die Produktion energie- und emissionsreich. „Möglichst viel verwendete Kunststoffverpackungen in den Kreislauf zurückzuführen, hat daher höchste Priorität. Das klappt nur, indem möglichst effizient sortiert wird“, unterstreicht …

Sortierung von Kunststoffverpackungen hat höchste Priorität Mehr lesen »

INKU: Innovative Technologie trifft nachhaltige Natürlichkeit

Mit den exklusiven Naturdesignböden Xplora NEXT schreitet INKU in die Zukunft voran Experimentiert, entdeckt, entwickelt: Basierend auf dem Einsatz einzigartiger innovativer Technologie und dem nachwachsenden Rohstoff Holz, schreitet INKU mit den neuen Naturdesignböden Xplora NEXT weiter in Richtung Zukunft voran. In den Kollektionen 832 Impuls, 833 Finesse und 833 Wide Timeless treffen hochmoderne ressourcenschonende Produktionsverfahren …

INKU: Innovative Technologie trifft nachhaltige Natürlichkeit Mehr lesen »

VOLKSBANK WIEN AG laut Sustainalytics weltweit unter den Top 10

Die VOLKSBANK WIEN AG konnte ihr ESG-Rating erneut verbessern und schafft es in der Kategorie „Regional Banks“ auf Platz 10. Sustainalytics, eine der führenden Agenturen im Bereich Nachhaltigkeits- Ratings, hat das ESG-Risiko der VOLKSBANK WIEN AG neu bewertet: Die VOLKSBANK WIEN AG konnte ihren ESG Risk Rating Score von 17,4 auf 10,2 verbessern. Nachdem sich …

VOLKSBANK WIEN AG laut Sustainalytics weltweit unter den Top 10 Mehr lesen »

Nachhaltige Standortentwicklung, ESG & EU-Taxonomie

Nachhaltigkeit, ESG und EU-Taxonomie beschäftigen zahlreiche Unternehmen: Welche Auswirkungen hat das ESG-Rating auf die Wirtschaft? Wie kann eine nachhaltige Entwicklung des Firmenstandorts geplant und umgesetzt werden? Wie gehe ich in der Berichterstattung vor? Eine erste Orientierung sowie praktische Tipps standen im Mittelpunkt eines Expertentalks der Leitbetriebe. Warum ESG für Unternehmen zunehmend wichtiger wirdBei ESG handelt …

Nachhaltige Standortentwicklung, ESG & EU-Taxonomie Mehr lesen »

Kreislaufwirtschaft: Volksbank und respACT luden zum Cross- Industry-Dialogue in Wien

Die VOLKSBANK WIEN AG lud gemeinsam mit respACT und in Kooperation mit dem Circular Economy Forum Austria zum ersten Cross-Industry-Dialogue in ihre Wiener Unternehmenszentrale. Die Volksbank unterstützt Österreichs Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation. Einen Hebel für eine nachhaltige Zukunft sieht die österreichische Bank in der Kreislaufwirtschaft. Um Bewusstsein für die Bedeutung und die Vorteile regionaler …

Kreislaufwirtschaft: Volksbank und respACT luden zum Cross- Industry-Dialogue in Wien Mehr lesen »

Raiffeisen Beteiligungsholding der RLB OÖ steigt bei Energetica Industries ein: Schlagkräftige österreichische Partnerschaft eröffnet neue Wachstumschancen für Photovoltaik-Pionier

Der Kärntner Photovoltaik-Modulhersteller Energetica Industries GmbH mit Standort in Liebenfels stellt mit einer neuen Gesellschaftsstruktur die Weichen für zukünftiges Wachstum und holt sich dafür mit der Raiffeisenlandesbank OÖ einen schlagkräftigen Partner und nachhaltig orientierten Investor ins Boot. Dazu wurde nun von der Raiffeisen Beteiligungsholding GmbH gemeinsam mit dem bisherigen Gesellschafter, der IRMA Investments GmbH, zu …

Raiffeisen Beteiligungsholding der RLB OÖ steigt bei Energetica Industries ein: Schlagkräftige österreichische Partnerschaft eröffnet neue Wachstumschancen für Photovoltaik-Pionier Mehr lesen »