Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Österreichische Post baut Angebot an wiederverwendbaren Verpackungen aus

Neu: Post Loop-Flaschenpaket und Post Loop-Frischepaket Bereits seit 2023 bietet die Österreichische Post AG erfolgreich wiederverwendbare Verpackungen für den Online-Handel an. Jetzt erweitert sie ihr Sortiment und führt mit dem Post Loop-Flaschenpaket und dem Post Loop-Frischepaket zwei neue Verpackungen in diese Produktlinie ein. Darüber hinaus sind die wiederverwendbaren Post Loop-Verpackungen nun auch für den privaten […]

Österreichische Post baut Angebot an wiederverwendbaren Verpackungen aus Mehr lesen »

Effizient, modular, nachhaltig: So unterstützt Würth Österreich modernes Bauen

Der Wandel in der Bauwirtschaft stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen: steigende Materialpreise, Fachkräftemangel und der Druck zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks verlangen nach neuen Herangehensweisen – insbesondere im Bereich der Baustellenlogistik und Materialverfügbarkeit. Modulare und vorgefertigte Systeme in Kombination mit durchdachten Logistiklösungen bieten Potenzial, Abläufe auf der Baustelle zu strukturieren und effizienter zu gestalten. Modulares Bauen

Effizient, modular, nachhaltig: So unterstützt Würth Österreich modernes Bauen Mehr lesen »

Innovation mit Haltung: Das REFORM BIO Fairline Fenster

Die Welt verlangt zunehmend nach Betrieben mit Haltung und Weitsicht – Themen wie Nachhaltigkeit, ESG-Konformität und eine konsequente Wertorientierung werden dabei immer bedeutender und eröffnen neue Märkte. Doch wie schafft man es, als modernes Unternehmen diesen vielen verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden? Für die REFORM Fenster GmbH eine faszinierende Frage mit eindeutiger Antwort aus tiefster

Innovation mit Haltung: Das REFORM BIO Fairline Fenster Mehr lesen »

CBRE: Graz setzt als modernster Logistikstandort in Österreich Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit

Rund 70 Prozent aller Grazer Logistikimmobilien sind „moderner Bestand“Spitzenmieten stabil bei 6,45 Euro pro QuadratmeterAktuell wenig neue Projekte in der Pipeline – Trendumkehr für das Jahr 2026 erwartet „Trotz eines generell angespannten wirtschaftlichen Umfelds behauptet sich der Grazer Logistikmarkt weiterhin als einer der dynamischsten und modernsten Standorte Österreichs“, sagt Sigrid Filzmoser, Standortleiterin Graz bei CBRE.

CBRE: Graz setzt als modernster Logistikstandort in Österreich Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit Mehr lesen »

Post zeichnete Kunden für CO₂-neutrale Zustellung aus

Im Rahmen der „Green Postal Night“ wurde den Business-Kund:innen das begehrte Klimaschutz-Zertifikat überreicht. Die Post gilt als eines der größten Logistikunternehmen des Landes, das entsprechend seiner Position auch eine besondere Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Klima hat. Seit 2011 verfolgt die Post daher die Initiative „CO₂-neutral zugestellt“, um auf diese Weise konsequent CO₂-Emissionen zu reduzieren und damit

Post zeichnete Kunden für CO₂-neutrale Zustellung aus Mehr lesen »

Fokus-Gespräch „Gut VERPACKT in die Zukunft“

Nachbericht zur Veranstaltung vom 7. Mai 2025 „Verpackung ist mehr als nur Hülle – sie ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Wir müssen das Denken ändern: Kreislaufwirtschaft beginnt nicht erst beim Recycling, sondern schon bei der Planung und dem Design.“ Mit diesen Worten eröffnete Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, das Leitbetriebe Fokus-Gespräch zur

Fokus-Gespräch „Gut VERPACKT in die Zukunft“ Mehr lesen »

Glorit unterstützt „Danube Clean-Up“: über 300 Kilogramm Müll aus der Alten Donau geborgen

Ein voller Erfolg für die Umwelt: Beim „Danube Clean-up“ wurden am vergangenen Wochenende rund 300 Kilogramm Müll aus der Alten Donau bei der Kagraner Brücke/Kagraner Steg geholt. Organisiert vom Verein DIVEBLUE und unterstützt von Glorit, dem Premium-Bauträger aus Groß-Enzersdorf, beteiligten sich zahlreiche Freiwillige an der groß angelegten Reinigungsaktion. Und der Einsatz hat sich gelohnt: Die

Glorit unterstützt „Danube Clean-Up“: über 300 Kilogramm Müll aus der Alten Donau geborgen Mehr lesen »

© RETTER

11. Slow-Food-Bio-Fest „Steirisch aufRETTERn“ mit illustren Gästen und krönendem Besucherrekord im RETTER Bio-Natur-Resort

Am 30. April fand zum 11. Mal das beliebte Slow-Food-BIO-Fest „Steirisch aufRETTERn“ am Pöllauberg, in der Oststeiermark statt. Das besondere Highlight waren die vielen BIO-Lieferanten und Slow-Food-Betriebe, die mit ihren Köstlichkeiten und Präsentationen die rund 600 Gäste begeisterten. Am 30. April 2025 ging das 11. Slow-Food-BIO-Fest im RETTER Bio-Natur-Resort bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne!

11. Slow-Food-Bio-Fest „Steirisch aufRETTERn“ mit illustren Gästen und krönendem Besucherrekord im RETTER Bio-Natur-Resort Mehr lesen »

Interzero launcht digitale Waste Management Plattform für effizientes Abfallmanagement in Unternehmen

Mit der neuen Waste Management Plattform digitalisiert Interzero die betriebliche Abfallwirtschaft und reduziert den administrativen Aufwand für Unternehmen erheblich. Die Plattform ermöglicht eine zentrale Steuerung aller Abfallmanagementprozesse über mehrere Standorte hinweg, optimiert die Kostenkontrolle und spart wertvolle Arbeitszeit ein. Interessierte Unternehmen können die Waste Management Plattform kostenlos und unverbindlich testen. Das Abfallmanagement sorgt in vielen

Interzero launcht digitale Waste Management Plattform für effizientes Abfallmanagement in Unternehmen Mehr lesen »

Leitbetriebe Academy.WS: „Abfall ist ein Konzept der Menschheit – in der Natur existiert er nicht.“

Laut einem Bericht von McKinsey & Company könnte eine Kreislaufwirtschaft in Europa, angetrieben durch die technologische Revolution, die Ressourcenproduktivität jährlich um 3 Prozent steigern und einen wirtschaftlichen jährlichen Gesamtnutzen von 1,8 Billionen Euro bis 2030 im Vergleich zu heute erzielen. Dies entspricht dem Doppelten des derzeitigen Entwicklungspfades. Darüber hinaus würden durch Kreislaufwirtschaft die derzeitigen Gesamtkosten

Leitbetriebe Academy.WS: „Abfall ist ein Konzept der Menschheit – in der Natur existiert er nicht.“ Mehr lesen »