Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Flughafen Wien auf dem Weg zum Green Airport: Neue Photovoltaikanlage mit rund 3.500 m² am Dach des Parkhauses 3 geht in Betrieb

– wichtiger Schritt zu mehr Versorgungssicherheit und weniger Energieabhängigkeit – Regierungsziele bei Erneuerbaren-Ausbau mit heutigen Regeln nicht erreichbar – dringendes Umdenken wie in Deutschland erforderlich – Aktuell sieben Photovoltaikanlagen am Airport – Achte und Österreichs größte Photovoltaikanlage geht demnächst in Betrieb Der Flughafen Wien setzt weiter auf Sonnenenergie: Vor kurzem wurde am Dach des Parkhauses […]

Flughafen Wien auf dem Weg zum Green Airport: Neue Photovoltaikanlage mit rund 3.500 m² am Dach des Parkhauses 3 geht in Betrieb Mehr lesen »

Infrarotheizungen als Alternative zu Öl & Gas!?

Auf fossilen Brennstoffen basierende Heizsysteme zählen zu den klimaschädlichsten aller verfügbaren Technologien. Darüber hinaus unterliegen fossile Energieträger großen Preisschwankungen und die hohe Rechnung der Abhängigkeit bekommen wir vor allem seit Beginn der Ukraine-Krise präsentiert. Daher ist die Nachfrage nach alternativen Heizlösungen momentan so groß wie nie zuvor. Allerdings werden Infrarotheizungen beim Tausch von Kohle-, Öl-

Infrarotheizungen als Alternative zu Öl & Gas!? Mehr lesen »

Race to Zero: Dekarbonisierung der Industrie! Aber wie?

Die International Sustainable Energy Conference – ISEC 2022 fand vom 5.-7.4.2022 in Graz statt. Eines der Diskussionsthemen war die Dekarbonisierung der Industrie. Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben die Auswirkungen der Erderwärmung einmal mehr drastisch vor Augen geführt. Laut Weltklimarat hat sich die Erde im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bereits um gut ein Grad erwärmt. Und

Race to Zero: Dekarbonisierung der Industrie! Aber wie? Mehr lesen »

METRO Österreich listet brasilianisches Rindfleisch aus

Hochwertige internationale und nationale Spezialitäten als Alternative METRO Österreich verzichtet ab sofort auf Rindfleisch aus Brasilien. Der Grund: Die Rinder werden –trotz gegenteiliger Garantien –auf Farmen aufgezogen, für die Regenwald illegal gerodet wurde. CEO Xavier Plotitza: „METRO bekennt sich seit Jahren zu Nachhaltigkeit, zum Schutz der Umwelt und zu Tierwohl. Im Sinne einer Konsequenz bei

METRO Österreich listet brasilianisches Rindfleisch aus Mehr lesen »

Kraus & Naimer: Grüner Strom auf dem eigenen Dach

Seit Juni 2021 nützt die größte Produktionsstätte der Kraus & Naimer Group am Standort Weikersdorf am Steinfelde (Niederösterreich) ihre neu errichtete Photovoltaikanlage zur Eigenstromproduktion. Dank der neuen PV-Anlage wird durch den selbstproduzierten grünen Strom nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Kosten eingespart. Die durch die Solarenergie gewonnene Unabhängigkeit von den stetig steigenden Strompreisen unterstützt

Kraus & Naimer: Grüner Strom auf dem eigenen Dach Mehr lesen »

Null CO2-Emissionen und kein Fluglärm: Österreichs erstes E-Flugzeug startet am Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn

Was 2018 als Pilotprojekt begonnen hat, bringt mittlerweile ganze Stationen zum Leuchten und spart ordentlich Energie ein: Durch Brake Energy gewinnen U-Bahnen beim Bremsen die Energie zurück. Eingespart werden mit den bisherigen Anlagen bis zu 4 Gigawattstunden im Jahr. Das entspricht dem Stromverbrauch von durchschnittlich 800 Haushalten und spart rund 600 Tonnen CO2. Denn je

Null CO2-Emissionen und kein Fluglärm: Österreichs erstes E-Flugzeug startet am Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn Mehr lesen »

Chefsache Nachhaltigkeit: Über ein Drittel der europäischen Unternehmen beschäftigt einen CSO

Weltweit besetzen fast 30% der Unternehmen die Position eines Chief Sustainability Officers auf Topmanagement-Ebene Regionale Vorreiter sind Frankreich, die USA und Indien Korrelation von ESG-Rating und CSO-Posten: 98% der Firmen mit Top-ESG-Rating haben einen CSO  Internationale Unternehmen ernennen immer häufiger einen Chief Sustainability Officer (CSO), um das Thema Nachhaltigkeit im Topmanagement zu verankern: Zu diesem

Chefsache Nachhaltigkeit: Über ein Drittel der europäischen Unternehmen beschäftigt einen CSO Mehr lesen »

„ESG‐Transparency‐Initiative gestartet!“ Schluss mit Greenwashing. Ab jetzt wird umgesetzt!

Unter dem Motto „Jetzt Tun” wurde heute die Nachhaltigkeitsplattform “ESG‐Transparency‐ Initiative” präsentiert. Die Interessensvertretungen Handelsverband Österreich, Leitbetriebe Austria, Great Place to Work®, European Brand Institute und namhafte Partnerfirmen wie Immofinanz und CRIF waren sich einig: Die Messbarkeit von nachhaltigem Handeln schafft Transparenz für eine ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Die „ESG‐Transparency‐Initiative“ ist ein Appell zum „Jetzt

„ESG‐Transparency‐Initiative gestartet!“ Schluss mit Greenwashing. Ab jetzt wird umgesetzt! Mehr lesen »

Volksbank verbessert ihr Nachhaltigkeitsrating und erhöht künftig den Frauenanteil in der Chefetage

Im Rahmen ihres Jahresfinanzberichts hat die VOLKSBANK WIEN AG ihren bereits fünften Nachhaltigkeitsbericht sowie erstmals einen zusätzlichen Bericht für den gesamten Volksbanken-Verbund veröffentlicht. Die Volksbanken bekennen sich seit ihrer Gründung vor mehr als 170 Jahren zur nachhaltigen Geschäftstätigkeit und Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Als Zentralorganisation und Größte aller österreichischen Volksbanken veröffentlicht die VOLKSBANK WIEN AG bereits

Volksbank verbessert ihr Nachhaltigkeitsrating und erhöht künftig den Frauenanteil in der Chefetage Mehr lesen »

Brantner drückt mit E-LKW eActros den Startknopf zur grünen Abfallentsorgung

Brantner green solutions hat den Serien-E-LKW „eActros“ von Mercedes-Benz erstmals in Österreich auf die Probe gestellt – und diese hat der saubere und leise Gigant bravourös bestanden. Im Rahmen des österreichischen Pionierprojektes übernahm Brantner zwei Wochen lang die emissionslose Müllentsorgung mehrerer systemgastronomischer Betriebe in Wien und Niederösterreich: darunter auch die VAPIANO-Filiale in der Wiener Herrengasse,

Brantner drückt mit E-LKW eActros den Startknopf zur grünen Abfallentsorgung Mehr lesen »