Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

CO2-Freie Mobilität: Salzburg AG investiert in Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur

Die Salzburg AG bietet schon heute das dichteste Netz an Ladeinfrastruktur im Bundesland an. Um ihrer Vorreiterrolle in Sachen E-Mobilität weiter gerecht zu werden, investiert die Green Tech Company massiv in den Ausbau der öffentlichen Ladestationen. Bis Ende 2022 will die Salzburg AG weitere 23 Schnelllader im Bundesland installiert haben. Zum Kennenlernen kann man in […]

CO2-Freie Mobilität: Salzburg AG investiert in Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur Mehr lesen »

VBV-Pensionskasse und VBV-Vorsorgekasse sind Mitglieder bei der Green Finance Alliance

Die VBV-Gruppe, Österreichs führende Gruppe für betriebliche Altersvorsorge ist als Nachhaltigkeits-Pionier Teil der neu ins Leben gerufenen Green Finance Alliance des Klimaschutzministeriums. Die VBV stellt als Nachhaltigkeits-Vordenker mit ihrer Pensionskasse und Vorsorgekasse gleich zwei der ersten neun Mitgliedsunternehmen. Mitglieder der Green Finance Alliance nehmen eine Vorreiterrolle für den Klimaschutz ein und zeigen die Vereinbarkeit von

VBV-Pensionskasse und VBV-Vorsorgekasse sind Mitglieder bei der Green Finance Alliance Mehr lesen »

HDI LEBEN wurde mit Umweltzeichen für TwoTrust Aktiv und TwoTrust Invest ausgezeichnet

Die HDI Lebensversicherung AG übernimmt soziale Verantwortung für zukünftige Generationen und setzt mit den fondsgebundenen Rentenversicherungen der TwoTrust-Familie auch im Bereich der Nachhaltigkeit neue Qualitätsstandards am österreichischen Markt: TwoTrust Aktiv und TwoTrust Invest haben das strenge Prüfverfahren zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens für Nachhaltige Finanzprodukte positiv abgeschlossen. Festliche Verleihung des Österreichischen Umweltzeichen im KlimaschutzministeriumAm 26.

HDI LEBEN wurde mit Umweltzeichen für TwoTrust Aktiv und TwoTrust Invest ausgezeichnet Mehr lesen »

Reinelektrische Fahrzeuge als Wachstumstreiber auf österreichischem Automobilmarkt

BEVs mit 8,2% Zuwachs bei Neuzulassungen, dagegen Hybride und Plug-in-Hybride auf dem Rückzug Weltweit hat sich die Anzahl der BEV-Neuzulassungen verdoppelt Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine beeinträchtigen Lieferketten Das Wachstum bei den weltweiten Neuzulassungen von reinelektrischen Fahrzeugen (Battery Electric Vehicle, BEV) hat sich im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahresquartal mehr

Reinelektrische Fahrzeuge als Wachstumstreiber auf österreichischem Automobilmarkt Mehr lesen »

Organisation EcoVadis zeichnet RS Components bei Nachhaltigkeitsranking auch auf DACH-Ebene mit Goldmedaille aus

Distributor unter besten drei Prozent der bewerteten Unternehmen RS Components (RS), Handelsmarke der Electrocomponents plc (LSE:ECM), ein globaler Omni-Channel Anbieter von Produkt- sowie Servicelösungen, liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Daher hat sich das Unternehmen nicht nur auf Konzernebene sondern, auch für die DACH-Region um eine Einstufung des unabhängigen Anbieters von globalen Nachhaltigkeitsbewertungen durch

Organisation EcoVadis zeichnet RS Components bei Nachhaltigkeitsranking auch auf DACH-Ebene mit Goldmedaille aus Mehr lesen »

Batteriespeicher für mehr Balance im Netz

Mit Großbatteriespeichern positioniert sich VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen, als starker Partner für Netzbetreiber, Industrie und Elektromobilität. Anfang April hat der Batteriespeicher in der Wartburgstadt Eisenach, in Westthüringen den Betrieb aufgenommen. Als Entwickler und Generalunternehmer für VERBUND hat ECO STOR GmbH das Projekt realisiert. Der zunehmende Ausbau von Wind- und Sonnenkraft bewirkt große Schwankungen im Stromnetz.

Batteriespeicher für mehr Balance im Netz Mehr lesen »

Tag der Sonne: Brau Union Österreich braut mit nachhaltiger Energie von oben

Mit Zielen, die dem Pariser Klimaabkommen zehn Jahre voraus sind, und mehreren Leuchtturmprojekten möchte die Brau Union Österreich nicht zuletzt positives Beispiel sein. Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs ist sich die Brau Union Österreich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst und bestrebt, eine nachhaltige Bierkultur zu schaffen. „Nicht nur am bevorstehenden Tag der Sonne: Nachhaltigkeit ist

Tag der Sonne: Brau Union Österreich braut mit nachhaltiger Energie von oben Mehr lesen »

Verbund: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe ist in Betrieb

VERBUND macht gemeinsam mit Partnern im Rahmen des Öko-Projekts LIFE Network Danube Plus Österreichs größtes Donaukraftwerk Altenwörth fischpassierbar. Ein 12,5 km neues naturnahes Umgehungsgewässer schafft zusätzlich Platz für mehr Artenvielfalt. Nach zwei Jahren Bauzeit nahmen die Projektpartner von LIFE Network Danube Plus im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier die neue Fischwanderhilfe beim Donaukraftwerk Altenwörth in Betrieb.

Verbund: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe ist in Betrieb Mehr lesen »

Wiener Linien: Großes Interesse an klimafreundlicher Paketzustellung

Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für nachhaltigen Packerltransport in den Öffis – Nachfolgeprojekt geplant Die Anzahl an bestellten Paketen steigt und steigt: 113 Millionen Packerl haben die Wiener*innen im Jahr 2021 bestellt. Um den dazugehörigen Liefer-Verkehr und Staus in der Stadt zu reduzieren, könnten die Fahrgäste der Wiener Linien Pakete emissionsarm ans Ziel bringen. In einer Machbarkeitsstudie haben

Wiener Linien: Großes Interesse an klimafreundlicher Paketzustellung Mehr lesen »

Flughafen Wien auf dem Weg zum Green Airport: Neue Photovoltaikanlage mit rund 3.500 m² am Dach des Parkhauses 3 geht in Betrieb

– wichtiger Schritt zu mehr Versorgungssicherheit und weniger Energieabhängigkeit – Regierungsziele bei Erneuerbaren-Ausbau mit heutigen Regeln nicht erreichbar – dringendes Umdenken wie in Deutschland erforderlich – Aktuell sieben Photovoltaikanlagen am Airport – Achte und Österreichs größte Photovoltaikanlage geht demnächst in Betrieb Der Flughafen Wien setzt weiter auf Sonnenenergie: Vor kurzem wurde am Dach des Parkhauses

Flughafen Wien auf dem Weg zum Green Airport: Neue Photovoltaikanlage mit rund 3.500 m² am Dach des Parkhauses 3 geht in Betrieb Mehr lesen »