Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

World Energy Day: REXEL Austria setzt klare Ziele für die Energiezukunft

Die österreichische Elektrobranche spielt eine Schlüsselrolle bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung im ganzen Land. Anlässlich des morgigen World Energy Days betont REXEL Austria die eigene Rolle als Impulsgeber für eine nachhaltige Energiezukunft und zeigt seine ESG-Initiativen für Lieferant:innen, Partner:innen sowie Kund:innen auf. „Unsere Branche ist nicht nur technischer Innovator, sondern auch eine […]

World Energy Day: REXEL Austria setzt klare Ziele für die Energiezukunft Mehr lesen »

Brantner investiert im Ausland erfolgreich in Biogas: Auch eine Chance für Österreich!

Das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions mit Hauptsitz in Krems betreibt in Tschechien eine Biogasanlage und errichtet in der Slowakei ein Abfallverwertungszentrum für die biologische Energiegewinnung. In Österreich hingegen war der Betrieb einer Biogasanlage bisher wirtschaftlich nicht umsetzbar, wie Josef Scheidl, Geschäftsführer von Brantner green solutions, schildert. Die Abhängigkeit von russischem Erdgas war in den letzten

Brantner investiert im Ausland erfolgreich in Biogas: Auch eine Chance für Österreich! Mehr lesen »

26 E-LKW im Einsatz: Gastro-Großhändler Transgourmet betreibt größte Öko-Flotte des Landes

Österreichs führender Gastronomie-Großhändler Transgourmet betreibt die größte „Öko-Flotte“ des Landes: 26 umweltfreundliche E-LKW sind täglich im Großraum Wien im Einsatz; 11 davon sind am Standort Wien Nord und 15 in Brunn/Geb. „stationiert“. Damit nicht genug: Das ehrgeizige Ziel lautet, künftig in ganz Österreich durch 100 eigene E-LKW Waren an die Gastronomie und Hotellerie umweltfreundlich, geräuscharm

26 E-LKW im Einsatz: Gastro-Großhändler Transgourmet betreibt größte Öko-Flotte des Landes Mehr lesen »

65.000 kWh grüner Strom dank neuem SolarCarport von KitzSki

Bergbahn AG Kitzbühel setzt auf Nachhaltigkeit mit innovativem Solar-Carport von AEP Die Bergbahn AG Kitzbühel ergreift laufend Maßnahmen, um Energie einzusparen und Ressourcen zu schonen: vom präzisen Schneemanagement über Wärmeerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen (Pellets) und dem flottenweiten Einsatz des Treibstoffes HVO (aus recycelten Abfällen und Pflanzenöl) bis zu den bereits zehn bestehenden Photovoltaikanlagen. Nun freut

65.000 kWh grüner Strom dank neuem SolarCarport von KitzSki Mehr lesen »

Wiener Linien: Neue digitale Haltestellenanzeigen für noch mehr Barrierefreiheit

Nutzbarkeit der e-Paper in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertenrat (ÖBR) weiter verbessertDigitalisierung und Barrierefreiheit werden bei den Wiener Linien großgeschrieben. Deshalb hat das Öffi-Unternehmen bereits 2016 die sogenannten e-Paper – digitale Haltestellenanzeigen – vorgestellt. Diese sollen den Fahrgästen einerseits mehr Service bieten, andererseits aber vor allem sehbehinderten bzw. seheingeschränkten Menschen alle nötigen Informationen barrierefrei zur

Wiener Linien: Neue digitale Haltestellenanzeigen für noch mehr Barrierefreiheit Mehr lesen »

Flugplan für Künstliche Intelligenz in der Praxis: Hochkarätig besetzter DACH-Kongress „Expedition KI 3.0“ am 15. und 16. Oktober 2024 im Vienna Airport Conference & Innovation Center am Flughafen Wien – KI-Fachsymposium findet bereits zum dritten Mal statt

Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten – welche das sind und wie sie in der Praxis umsetzbar sind, wird beim DACH-Kongress „Expedition KI 3.0“ am 15. und 16. Oktober 2024 im Vienna Airport Conference & Innovation Center am Flughafen Wien vorgestellt. An Bord mit dabei sind hochkarätige Expertinnen und Experten aus allen Industrien und

Flugplan für Künstliche Intelligenz in der Praxis: Hochkarätig besetzter DACH-Kongress „Expedition KI 3.0“ am 15. und 16. Oktober 2024 im Vienna Airport Conference & Innovation Center am Flughafen Wien – KI-Fachsymposium findet bereits zum dritten Mal statt Mehr lesen »

VBV: Business Allianz Klima gegründet – Unternehmen fordern geeignete Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften

21 namhafte Unternehmen schließen sich zur Business Allianz Klima zusammen. Die Folgen der Klimakrise sind in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen spürbar. Die Hochwasserkatastrophe ist ein deutliches Beispiel dafür. Die notwendige Senkung von Treibhausgasemissionen muss rasch erfolgen. Zögerliches Handeln wird zu einer Kostenexplosion der Klimafolgen führen. Deshalb haben sich führende österreichische Unternehmen, darunter die REWE

VBV: Business Allianz Klima gegründet – Unternehmen fordern geeignete Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften Mehr lesen »

RS diskutiert Branchenfragen mit Experten: Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit prägen Supply Chain der Zukunft

Panel Event „Supply Chain of Tomorrow“ brachte Hersteller und Wissenschaft zusammen RS, ein digital aufgestellter globaler Distributor von Produkt- und Servicelösungen für Industriekunden, lud kürzlich Vertreter der Branche und Experten aus der Wissenschaft nach London zu einer Panel-Diskussion ein. Thema war, wie die Lieferketten von Morgen aussehen könnten und welche Herausforderungen sich stellen.  An der

RS diskutiert Branchenfragen mit Experten: Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit prägen Supply Chain der Zukunft Mehr lesen »

Digitalisierung in der Abfallwirtschaft: KI-gestützte Innovation von Brantner green solutions

Die Abfallwirtschaft steht vor der Herausforderung, Effizienz und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Ein Beispiel dafür, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) das schaffen und diese Branche revolutionieren, ist der Störstoffscanner von Brantner green solutions. Diese Technologie automatisiert die Erkennung und Klassifizierung von Störstoffen im Bioabfall und optimiert so den Verarbeitungsprozess. Der in mehreren Ländern

Digitalisierung in der Abfallwirtschaft: KI-gestützte Innovation von Brantner green solutions Mehr lesen »

Salzburg AG: Kraftwerk Stegenwald: Maßnahmen in der Salzach bleiben eingestellt, Arbeiten am Kraftwerk laufen weiter

Wichtiger Baustein für die erneuerbare Energiezukunft, für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit Das Gestalten einer erneuerbaren Energiezukunft erfordert eine gemeinsame Kraftanstrengung, damit die Klimawende gelingen kann. Das Ziel der Klima- und Energiestrategie Salzburg bis 2030 ist eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 50% (im Vergleich zu 2005) sowie einen Anteil von 65 % an erneuerbaren Energieträgern. Das Wasserkraftwerk

Salzburg AG: Kraftwerk Stegenwald: Maßnahmen in der Salzach bleiben eingestellt, Arbeiten am Kraftwerk laufen weiter Mehr lesen »