Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

APG begrüßt Beschluss der Netzreserve im Parlament

Netzreserve ist das Sicherheitsnetz bei der aktuellen Transformation des Energiesystems. Austrian Power Grid (APG) begrüßt die heutige Beschlussfassung der Bestimmungen zur Netzreserve (Paket zur Abänderung des Elektrizitätswirtschafts- und –organisationsgesetz (ElWOG)) im Nationalrat. APG-Vorstand Gerhard Christiner: „Das ist der wichtigste Schritt, um die Stromversorgung auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem in Österreich abzusichern. Die Netzreserve […]

APG begrüßt Beschluss der Netzreserve im Parlament Mehr lesen »

RS Components setzt bei Ausbau des Distributionszentrums auf Solarenergie

Großprojekt stellt auch Beitrag zur Nachhaltigkeit dar Natürlich steht bei der Erweiterung des Distributionszentrums von RS Components (RS), Handelsmarke der Electrocomponents plc (LSE:ECM), einem globalen Omni-Channel Lösungspartner für Industriekunden und Lieferanten, im deutschen Bad Hersfeld zunächst die logistische Meisterleistung im Vordergrund, die das Unternehmen hier im Rahmen eines  65 Millionen Euro-Projektes vollbringt. Nach der Fertigstellung

RS Components setzt bei Ausbau des Distributionszentrums auf Solarenergie Mehr lesen »

Post nimmt 2.000. E-Fahrzeug in Betrieb

Größte Elektro-Flotte des Landes wächst weiter – Am Ende des Jahres 2.100 E-Fahrzeuge im Einsatz Die Österreichische Post stockt ihre Elektro-Flotte weiter auf. Aktuell sind bereits 2.000 ein- und mehrspurige E-Fahrzeuge beim führenden Post- und Logistikdienstleister im Einsatz, bis Jahresende werden es insgesamt 2.100 umweltfreundliche E-Fahrzeuge sein. Das 2.000. E-Fahrzeug wurde nun in Graz durch

Post nimmt 2.000. E-Fahrzeug in Betrieb Mehr lesen »

Wiener Linien gewinnen mit Forschungsprojekt RemiHub europaweiten Innovationspreis

Das Forschungsprojekt „RemiHub“, bei dem klimafreundliche Paketzustellung getestet wird, gewinnt den Innovation in Politics Awards 2020 in der Kategorie „Quality of Life“. Damit kommt der internationale Preis erstmals nach Österreich. Auf europäischer Ebene werden jedes Jahr besondere Projekte, die etwas bewegen, vor den Vorhang geholt. In der Vielzahl von innovativen Projekten konnte sich das klimafreundliche

Wiener Linien gewinnen mit Forschungsprojekt RemiHub europaweiten Innovationspreis Mehr lesen »

ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen

Erkenntnisse für betrieblichen Ablauf & Fahrgastbetrieb gesammelt Wissenschaftliche Auswertungen der Testphase gestartet Nach rund dreimonatiger Testphase ist der Einsatz des Wasserstoffzugs „Coradia iLint“ des Herstellers Alstom bei den ÖBB erfolgreich zu Ende gegangen. Die ÖBB zeigen sich mit dem Wasserstoffzug und dem Ablauf des Testbetriebs sehr zufrieden. Die Leistungsanforderungen wurden erfüllt, der Fahrplan konnte eingehalten

ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen Mehr lesen »

E-Control hat den Netzentwicklungsplan der APG genehmigt

3,1 Milliarden Euro werden investiert. Für das Erreichen der Klima- und Energieziele und für eine nachhaltige sichere Stromversorgung Österreichs ist ein leistungsfähiges Stromnetz unabdingbar. Die E-Control hat den Netzentwicklungsplan (NEP) 2020 der APG genehmigt. Dieser sieht ein Investitionsprogramm von 3,1 Milliarden Euro in das Übertragungsnetz vor. Der aktuelle Netzentwicklungsplan sieht Aus- und Neubauprojekte in den

E-Control hat den Netzentwicklungsplan der APG genehmigt Mehr lesen »

eCommerce-Gipfel: Kostenfreies Gütezeichen „Österreichischer Händler“ für alle Händler mit Betriebstätte in Österreich. Corona-Krise verschärft Versäumnisse bei Steuerfairness.

Neun Monate nach Ausbruch der Corona-Krise ist heute die eCommerce-Metaplattform „Kaufhaus Österreich“ des Wirtschaftsministeriums und der Wirtschaftskammer an den Start gegangen. Das Projekt und die begleitende Kampagne soll heimischen Händlern mehr Sichtbarkeit im Netz geben und damit den Kaufkraftabfluss ins Ausland reduzieren. Ein durchaus positives Signal, wenngleich zahlreiche privatwirtschaftliche Plattformen, die ähnlich funktionieren, bereits seit

eCommerce-Gipfel: Kostenfreies Gütezeichen „Österreichischer Händler“ für alle Händler mit Betriebstätte in Österreich. Corona-Krise verschärft Versäumnisse bei Steuerfairness. Mehr lesen »

Photovoltaik-Dachanlage und neue Rohstofflösungen bei G. CORETH Kunststoffverarbeitungs GmbH

In den letzten Jahren hat KOMPACK über die laufenden Investitionen der Firma Coreth, eines der größten Folienerzeuger Österreichs, berichtet. Aktuell sprachen sie mit dem Geschäftsführer Mag. Stefan Chalupnik über die Auswirkungen des Virus auf die aktuelle Geschäftssituation und die Nachhaltigkeitsdebatte. Das gesamte Interview zum nachlesen finden sie hier: www.coreth.at

Photovoltaik-Dachanlage und neue Rohstofflösungen bei G. CORETH Kunststoffverarbeitungs GmbH Mehr lesen »

Erste Asset Management: „Unsere Fonds bewegen Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit“

Mit Fonds der Erste Asset Management beeinflussen KundInnen durch ihre Aktionärsrechte die Strategie und Ausrichtung von Unternehmen Investmententscheidungen ermöglichen Lobbying im Bereich der Nachhaltigkeit und verhindern z.B. Kinderarbeit oder unterstützen erneuerbare Energien Erste Asset Management übte im Jahr 2020 Stimmrechte auf 363 Hauptversammlungen für über 3 Milliarden Euro Volumen aus Nachhaltige Anlageprodukte sollen bis 2025

Erste Asset Management: „Unsere Fonds bewegen Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit“ Mehr lesen »

ÖBB: Die ÖBB Infrastruktur und Nationalpark Donau-Auen setzen ein Zeichen für die Artenvielfalt – Vogelschutz entlang der S7

Als Partner im transnationalen Projekt LIFE Danube Free Sky setzen sich die ÖBB gemeinsam mit dem Nationalpark Donau-Auen für den Vogelschutz entlang der Donau ein und macht die S7 südlich des Nationalparks vogelsicher. Die ÖBB sind das größte Klimaschutzunternehmen Österreichs und Vorreiter, wenn es um das Thema Artenschutz geht. In Österreich arbeiten im Rahmen des

ÖBB: Die ÖBB Infrastruktur und Nationalpark Donau-Auen setzen ein Zeichen für die Artenvielfalt – Vogelschutz entlang der S7 Mehr lesen »