News

Hochwasser 2024: Containerlösung von EPS sichert IT-Betrieb bei Würth Österreich

Nach dem verheerenden Hochwasser 2024 in Niederösterreich stand die IT-Infrastruktur der Würth Niederlassung in Böheimkirchen vollständig still. Mit einer kurzfristig eingesetzten Containerlösung von EPS Electric Power Systems wurde der Betrieb rasch wiederhergestellt und langfristig ein zweites Rechenzentrum aufgebaut. Das Hochwasserereignis in Niederösterreich im Herbst 2024 zählte zu den schwerwiegendsten seit Jahrzehnten. Besonders betroffen war die […]

Hochwasser 2024: Containerlösung von EPS sichert IT-Betrieb bei Würth Österreich Mehr lesen »

Weiterbildung & Gleichstellung: Ein Jahr FACC Academy

Ein Jahr nach Inbetriebnahme der neuen FACC Academy zieht die FACC Erfolgsbilanz: Das neue Zentrum hat sich im Unternehmen als Diskurs- und Weiterbildungsplattform etabliert. Bis 2030 benötigt die FACC AG basierend auf der aktuellen Marktlage an allen Standorten 1.500 zusätzliche Mitarbeiter*innen. Um neue Mitarbeiter*innen bestmöglich auf ihre Tätigkeiten bei der Herstellung komplexer Luftfahrtkomponenten vorzubereiten und

Weiterbildung & Gleichstellung: Ein Jahr FACC Academy Mehr lesen »

Volksbank Wien AG: Aufwind für digitale Vermögensberatung

Volksbanken-Verbund und finAngel starten gemeinsame Digitalisierungsoffensive Im Rahmen seiner Digitalisierungsoffensive setzt der Volksbanken-Verbund in Österreich einen weiteren Meilenstein: Gemeinsam mit dem österreichischen Fintech Scale-Up finAngel und dem Technologiepartner Accenture startet der Volksbanken-Verbund die Einführung einer volldigitalen End-to-End-Strecke für das Wertpapiergeschäft. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase begannen mit einem Kick-off sämtlicher Beteiligten die Implementierung und der Rollout

Volksbank Wien AG: Aufwind für digitale Vermögensberatung Mehr lesen »

Burgenland Energie: Erstes Groß-Salzspeicher-Projekt Burgenlands in Apetlon in Betrieb genommen

Speicherstrategie wichtiger Baustein am Weg zur Energieunabhängigkeit 2030 „Wir haben uns im Burgenland ein wichtiges Ziel gesetzt: Wir werden bis 2030 eine der ersten Regionen der Welt sein, die bilanziell energieunabhängig und klimaneutral ist. Dafür setzen wir auf unseren Fleiß beim Ausbau von Wind- und Photovoltaikanlagen und wir setzen auf die burgenländische Innovationskraft: Deshalb nutzen

Burgenland Energie: Erstes Groß-Salzspeicher-Projekt Burgenlands in Apetlon in Betrieb genommen Mehr lesen »

Lernen am Puls der Verantwortung: Wie die Casinos Austria & Österreichische Lotterien Gruppe Mitarbeiter:innen fördert und entwickelt

Die Casinos Austria & Österreichische Lotterien Gruppe (C&L Gruppe) setzt seit Jahrzehnten konsequent auf Aus- und Weiterbildung. Nicht nur, um die Qualität ihrer Dienstleistungen zu sichern, sondern auch, um ihre Mitarbeiter:innen auf eine Branche vorzubereiten, die sich im Spannungsfeld von Digitalisierung, gesellschaftlicher Verantwortung und Sensibilität des Geschäftsbereiches stetig wandelt. Eine zentrale Rolle nimmt dabei Human

Lernen am Puls der Verantwortung: Wie die Casinos Austria & Österreichische Lotterien Gruppe Mitarbeiter:innen fördert und entwickelt Mehr lesen »

BFI Wien: Berufliche Aus- und Weiterbildung bringt einen messbaren Mehrwert!

Ob Gehalt, Leistung oder Jobchance – eine BFI Wien-Ausbildung bringt messbaren Mehrwert, sagen 85 % der Absolventinnen und Absolventen. 85 Prozent der Absolventinnen und Absolventen von Aus- und Weiterbildungen am BFI Wien geben an, dass sich ihre Ausbildung positiv auf ihre berufliche Situation ausgewirkt hat. Das hat eine im Mai 2025 durchgeführte Befragung von 700 Personen,

BFI Wien: Berufliche Aus- und Weiterbildung bringt einen messbaren Mehrwert! Mehr lesen »

Volksbank Wien AG: Hochkarätig besetzte Diskussion über Österreichs Mobilitätszukunft

Wirtschaftsgespräch mit Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, beleuchtet Wachstumspotenziale im Verkehrsbereich.  Der Verkehrsbereich steht vor einem fundamentalen Wandel. Neue Technologien, veränderte Mobilitätsbedürfnisse und klimapolitische Herausforderungen eröffnen neue Geschäftsfelder und Wachstumschancen. Gleichzeitig ist eine moderne, effiziente Verkehrsinfrastruktur Grundvoraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Österreich. Der Verkehrsbereich bietet Österreich die Chance, sich als führender

Volksbank Wien AG: Hochkarätig besetzte Diskussion über Österreichs Mobilitätszukunft Mehr lesen »

NOVOMATIC schließt Verkauf von ADMIRAL Österreich an Tipico erfolgreich ab und fokussiert sich auf internationale Wachstumsmärkte

Der führende Gaming-Technologiekonzern Europas hat den Verkauf von ADMIRAL Österreich an Tipico erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion unterstreicht den langfristigen Fokus von NOVOMATIC auf globale Expansion und stellt einen weiteren Schritt in der internationalen Wachstumsstrategie dar. ADMIRAL Österreich bleibt auch unter dem neuen Eigentümer Tipico ein wichtiger Technologiepartner und setzt auch künftig auf innovative Technologielösungen von

NOVOMATIC schließt Verkauf von ADMIRAL Österreich an Tipico erfolgreich ab und fokussiert sich auf internationale Wachstumsmärkte Mehr lesen »

100 neue Lehrlinge starten bei der Post

Gelbe Erfolgsgeschichten – wenn Lehrlinge zur Führungskraft aufsteigen Am 1. September starteten 100 neue Lehrlinge bei der Österreichischen Post in den Lehrgängen „Brief- und Paketlogistik“, als „Bürokauffrau*mann”, als „Einzelhandelskauffrau*mann mit Schwerpunkt allgemeiner Einzelhandel oder Schwerpunkt Telekommunikation” und als „Elektrotechniker*in”. Insgesamt 250 Lehrlinge bildet die Post damit aktuell in acht Lehrberufen aus. Wie erfolgreich eine Lehre

100 neue Lehrlinge starten bei der Post Mehr lesen »

Ausbildungsstart bei Kellner & Kunz: Motiviert und gut aufgestellt für die Zukunft

Auch heuer freut sich Kellner & Kunz, eines der führenden Großhandelsunternehmen Österreichs, wieder zehn neue Lehrlinge bei sich begrüßen zu dürfen. Mit einem gemeinsamen Kennenlerntag und einem Lehrlingsfrühstück startete die neue Lehrlingsgeneration motiviert in ihre Ausbildung. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen derzeit 35 Lehrlinge, davon vier in einer spezialisierten Teilqualifizierung, die in Kooperation mit „Fokus Mensch“

Ausbildungsstart bei Kellner & Kunz: Motiviert und gut aufgestellt für die Zukunft Mehr lesen »