News

Schlumberger baut neue Produktion in Müllendorf

Sektkellerei investiert in Wirtschaftsstandort Österreich Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei Schlumberger errichtet ab Juni 2023 eine der modernsten Produktionsanlagen Europas zur Sektherstellung im burgenländischen Müllendorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung). In das 12 Hektar große Neubauprojekt investiert das Unternehmen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag, bereits Ende 2025 soll dort die Produktion und Abfüllung von Sekt erfolgen. An dem neuen […]

Schlumberger baut neue Produktion in Müllendorf Mehr lesen »

Raiffeisen NÖ-Wien bietet neue Fortbildung mit Auslandsaufenthalt

Berufliche Erfahrungen in europäischen Netzwerkbanken sammeln – mit dem Discover-Programm von Raiffeisen Niederösterreich-Wien ist das möglich: 2023 begeben sich fünf Mitarbeiter:innen erstmals auf die Reise. „Mit unserem Discover-Programm beschreiten wir neue Wege und ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beruflich und persönlich zu wachsen“, so Michael Höllerer, Generaldirektor von Raiffeisen NÖ-Wien. Als bedeutender Arbeitgeber in der

Raiffeisen NÖ-Wien bietet neue Fortbildung mit Auslandsaufenthalt Mehr lesen »

IMMOFINANZ im Geschäftsjahr 2022 mit starker operativer Performance in herausforderndem Umfeld

Da die Aufstockung des Anteils an der S IMMO auf 50% plus eine Aktie per Jahresende 2022 erfolgte, wurden die Vermögenswerte und Schulden der S IMMO per 31. Dezember 2022 in die Konsolidierung der IMMOFINANZ mit einbezogen, die Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung jedoch noch nicht.  Die IMMOFINANZ Group erzielte im Geschäftsjahr 2022 trotz eines

IMMOFINANZ im Geschäftsjahr 2022 mit starker operativer Performance in herausforderndem Umfeld Mehr lesen »

70. Shop eröffnet: Österreichweites Netz an Würth Shops wächst

Würth Österreich baut sein Standortnetz weiter aus: Am 27. März eröffnete der 70. Shop in Radstadt in Salzburg. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 30. März statt. Mit der Expansion verfolgt der B2B Montage- und Befestigungsspezialist das Ziel, seinen Kunden noch näher zu sein und den Service zu erweitern. „Als Unternehmen mit Service-Schwerpunkt ist uns die

70. Shop eröffnet: Österreichweites Netz an Würth Shops wächst Mehr lesen »

Österreichs Handel trotz multiplen Krisen. Branche erneut umsatzstärkster Wirtschaftsbereich und zweitgrößter Arbeitsgeber des Landes

Handelsverband & KMU Forschung Austria präsentieren Jahrbuch 2023: Handel zwischen Hoffnung und Herausforderung. Umsatz klettert auf 319 Mrd. Euro, Zahl der Beschäftigten auf 625.000. 62% der Händler verzeichnen Personalmangel. Der Handel ist und bleibt für die österreichische Wirtschaft von zentraler Bedeutung, so lautet die Botschaft des brandneuen JAHRBUCH HANDEL 2023, das der Handelsverband heute gemeinsam

Österreichs Handel trotz multiplen Krisen. Branche erneut umsatzstärkster Wirtschaftsbereich und zweitgrößter Arbeitsgeber des Landes Mehr lesen »

Casinos Austria – Österreichische Lotterien: Erste Konzernbilanz unter neuer Führung

Generaldirektor Erwin van Lambaart und Finanzvorstand Martin Skopek präsentieren gute Ergebnisse In der heutigen Aufsichtsratssitzung präsentierten die Vorstände der Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe, CEO Erwin van Lambaart und CFO Martin Skopek, den Jahresabschluss 2022. Es ist die erste Konzernbilanz unter der Führung von CEO van Lambaart, der nun seit einem Jahr die Gesamtverantwortung

Casinos Austria – Österreichische Lotterien: Erste Konzernbilanz unter neuer Führung Mehr lesen »

Institut AllergoSan unterstützt „Digitale Blumenwiese“ – Ein weltweit einzigartiges Projekt zum Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt

Mit der Digitalisierung von Blumenwiesen will das Umwelt- und Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel (BBA) eine weltweit einzigartige Möglichkeit schaffen, um zwei fundamentale Herausforderungen unserer Zeit zu verbinden: den Schutz der Artenvielfalt und eine bedarfsgerechte Grundversorgung mit heimischen Lebensmitteln. An diesem Zukunftsmodell beteiligt sich auch der zertifizierte Leitbetrieb AllergoSan, der das Projekt unterstützt und Partner des BioBienenApfel-Projektes ist.

Institut AllergoSan unterstützt „Digitale Blumenwiese“ – Ein weltweit einzigartiges Projekt zum Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt Mehr lesen »

Mobile Freiheit und nachhaltiger Verkehr: WienMobil Rad: Bikesharing der Wiener Linien wurde im ersten Jahr 300.000 Mal genutzt

Mit WienMobil Rad machen die Wiener Linien vor, wie mobile Freiheit und nachhaltiger Verkehr aussehen, denn es muss nicht immer das eigene Rad sein. Vor einem Jahr startete das Bikesharing-Angebot WienMobil Rad in Wien und wird sehr gut angenommen: 93.000 Menschen haben sich im ersten Jahr registriert, um das WienMobil-Angebot zu nutzen. Insgesamt 3.000 Räder

Mobile Freiheit und nachhaltiger Verkehr: WienMobil Rad: Bikesharing der Wiener Linien wurde im ersten Jahr 300.000 Mal genutzt Mehr lesen »

Funktionärinnen-Beirat dehnt Wirkungsbereich aus: Mehr als 25 Prozent Frauenanteil in Gremien der oö. Raiffeisenbanken

Bis 2025 den Frauenanteil in den Gremien des Raiffeisensektors auf mindestens 25 Prozent erhöhen: Das ist eines der erklärten Ziele des Funktionärinnen-Beirates des Österreichischen Raiffeisenverbandes. In Oberösterreich konnte diese Marke nun bereits übertroffen werde: Der Frauen-Anteil in den Gremien der oö. Raiffeisenbanken beträgt aktuell 25,7 Prozent. Dies berichtete Anita Straßmayr, Vorsitzende des Funktionärinnen-Beirates des Österreichischen

Funktionärinnen-Beirat dehnt Wirkungsbereich aus: Mehr als 25 Prozent Frauenanteil in Gremien der oö. Raiffeisenbanken Mehr lesen »