News

MOLTO LUCE baut Produktionsstandort weiter aus

Der Beleuchtungsspezialist Molto Luce, mit Firmenhauptsitz in Wels, baut seinen Produktionsstandort in Weißkirchen weiter aus. Die Investitionssumme von Euro 8,5 Millionen ist auf eine weitere Steigerung der Wertschöpfung ausgelegt. In der neu gebauten Halle findet eine moderne Pulverbeschichtungs- und eine Blechbearbeitungsanlage Platz. Zehn zusätzliche neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Den Grundstein für sein erfolgreiches Unternehmen hat […]

MOLTO LUCE baut Produktionsstandort weiter aus Mehr lesen »

Neue EU-Richtlinie zum Lieferkettengesetz und was der Schoko-Osterhase damit zu tun hat

Erstmals sollen unternehmerische Sorgfaltspflichten in Bezug auf Menschenrechte und Umweltstandards auf Zuliefererbetriebe in Drittländern ausgedehnt werden. Die EU-Kommission beschäftigt sich seit Kurzem mit der Ausarbeitung einer verbindlichen unionsweiten Vorgabe. Beim alljährlichen „Osterhasen-Check“ der Menschenrechtsorganisation Südwind in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Global 2000 fiel jedes dritte Produkt durch. Denn die betroffenen Schoko-Osterhasen seien weder ökologisch noch sozial

Neue EU-Richtlinie zum Lieferkettengesetz und was der Schoko-Osterhase damit zu tun hat Mehr lesen »

Drei erhält „Sehr gut“ beim „CHIP“-Netztest.

O-Ton CHIP: „Drei ist der Aufsteiger des Jahres“. „Sehr gut“ bei „Internet“ und „Verfügbarkeit“. Testsieger in Testkategorie „Fernzüge“. Drei erzielte beim neuen CHIP-Netztest (Ausgabe 05/2021) die Schulnote 1,42 und damit die Gesamtnote „Sehr gut“. Beim „härtesten Netztest Österreichs“ legten Test-Ingenieure des CHIP-Partners NET CHECK zwei Wochen lang fast 4.900 Kilometer mit speziellen Messfahrzeugen, in Zügen

Drei erhält „Sehr gut“ beim „CHIP“-Netztest. Mehr lesen »

N!CE bringt folkshilfe auf die Bühne

Bei dem neuen Spiel der Österreichischen Lotterien am 6. April ein Ticket für ein Konzert von folkshilfe gewinnen und vorne mit dabei sein! Erlebnisse statt hoher Jackpots ist die Devise bei N!CE. Und weil 2020 leider die echten Erlebnisse ausgegangen sind, bringt N!CE die Live-Events der österreichischen Kunstszene auf die Bühne. Das Besondere daran: N!CE

N!CE bringt folkshilfe auf die Bühne Mehr lesen »

ÖBB: Airliner auf Schiene gebracht

25 ehemalige AirlinerInnen sind in den vergangenen Monaten sanft bei den ÖBB gelandet und nun an Bord, um aktuell Ausbildungen als ZugbegleiterInnen, FahrdienstleiterInnen oder TriebfahrzeugführerInnen zu absolvieren. (Wien, 02.04.2021) – Die ÖBB haben einen Generationenwechsel vor sich: rund ¼ der KollegInnen gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Daher sucht der Konzern in den kommenden Jahren über 10.000 neue

ÖBB: Airliner auf Schiene gebracht Mehr lesen »

Binder Grösswang berät VERBUND AG bei der Emission grüner und sustainability-linked Anleihen

Binder Grösswang hat VERBUND AG bei ihrer Emission innovativer grüner und nachhaltiger Schuldverschreibungen mit einem Volumen von 500 Millionen Euro beraten. Die Anleihe kombiniert das Merkmal einer ökologisch nachhaltigen („grünen“) Verwendung der Erlöse mit einem an unternehmensweite Nachhaltigkeitsziele gebundenen step-up Kupon („sustainability-linked“). Die Anleihe hat eine zwanzigjährige Laufzeit und einen Kupon von 0,900% und ist

Binder Grösswang berät VERBUND AG bei der Emission grüner und sustainability-linked Anleihen Mehr lesen »

Drei gewinnt Connect Business-Kundenbarometer Mobilfunk

Drei Business ist österreichischer B2B Testsieger mit 3-stelligem Test-Score. Bestwertungen für Kundenservice, Marke/ Anbieter und Software. CEO Schrefl: „Connect B2B Testsieg schönste Anerkennung für Ausbau unseres Service im wachsenden Businesskunden-Segment.“ Drei erzielte beim neuen Connect Kundenbarometer Mobilfunk, den das Fachmagazin gemeinsam mit dem Fachinstitut für Technikthemen (FiFt) durchgeführt hat, als einziger Betreiber in Österreich eine

Drei gewinnt Connect Business-Kundenbarometer Mobilfunk Mehr lesen »

Austrian Power Grid (APG): Temperatur bestimmt Stromverbrauch – Produktion durch Erneuerbare nimmt Fahrt auf

Milde Temperaturen im Februar lösen Lockdown als Verbrauchsdämpfer ab Ende Februar lag der wöchentliche Stromverbrauch in Österreich bei 1.225 Gigawattstunden. Im Vergleich zum Durchschnittswert aus den Jahren 2017 bis 2019 – also den Jahren vor der Covid-Pandemie – sind das zehn Prozent weniger. Klar ist: Die geltenden Corona-Maßnahmen – aktueller Lockdown inklusive regionaler Spezifika –

Austrian Power Grid (APG): Temperatur bestimmt Stromverbrauch – Produktion durch Erneuerbare nimmt Fahrt auf Mehr lesen »

Marketagent bietet Start-up-Package für Jungunternehmer*innen

Rasche, kostengünstige Tests von innovativen Konzepten und Produktideen für Start-ups Viele Jungunternehmen wandeln auf einem schmalen Grat zwischen Erfolg und Scheitern. Für Start-ups heißt es daher offen und flexibel zu bleiben, um ihre Chance nutzen zu können. Eines steht dabei aber außer Frage: Ohne innovative Idee, kein Start-up – und das im Bestfall mit der

Marketagent bietet Start-up-Package für Jungunternehmer*innen Mehr lesen »

METRO ist einziger Großhändler Österreichs mit AMA-zertifiziertem Frischfisch

Bei der Erzeugung, Vermarktung und Zubereitung von Fisch und Fischerzeugnissen bedarf es höchster Sorgfalt. Das weiß METRO als größter und verantwortungsvoll agierender Fischhändler Europas seit über 20 Jahren. Als Pionier der Branche für nachhaltigen Fischfang hat sich METRO als erstes Handelsunternehmen im Jänner 2008 nach den Vorgaben des MSC (Marine Stewardship Council) für den Handel

METRO ist einziger Großhändler Österreichs mit AMA-zertifiziertem Frischfisch Mehr lesen »