- Steigende Nachfrage von KMU und Großunternehmen in Österreich nach automatisierten Systemen, um die Produktivität zu steigern, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Flächen optimal zu nutzen.
- Der neue Geschäftsführer Viktor Pasztor will Kardex als Innovations- und Kompetenzzentrum ausbauen und stellt hohe Servicequalität sowie individuelle Beratung in den Mittelpunkt.
- In Österreich ist Kardex seit 30 Jahren verlässlicher Partner für Logistikdienstleister sowie Industrie-, Handels-, Gesundheits- und Pharmaunternehmen mit Warenlagern jeder Größe.
Kardex, ein führender, weltweit tätiger Anbieter von automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen, gibt eine Veränderung in der Geschäftsleitung der österreichischen Landesgesellschaft bekannt. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Viktor Pasztor die Position des Geschäftsführers von Kardex Austria.
Pasztor wechselt von der Würth-Gruppe zu Kardex, wo er das österreichische Geschäft von Würth MODYF erfolgreich aufgebaut und skaliert hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung im B2B-Vertrieb und seiner klaren strategischen Ausrichtung wird Viktor Pasztor die Positionierung von Kardex in Österreich, Slowenien, Ungarn und Rumänien weiter stärken. Im Mittelpunkt stehen dabei Kundennähe, operative Exzellenz und nachhaltiges Wachstum.
„Es ist mir eine große Freude und Ehre, die Leitung von Kardex in Österreich und der Region zu übernehmen. Gemeinsam mit unserem exzellenten Team werden wir die nächsten Wachstumskapitel schreiben und Kardex als Innovations- und Kompetenzzentrum für automatisierte Intralogistiklösungen weiter ausbauen. Unser Anspruch ist es, Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau zu heben, operative Exzellenz in allen Bereichen sicherzustellen und durch zukunftsweisende Technologien nachhaltige Weiterentwicklung zu schaffen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit Leidenschaft, Entschlossenheit und einer klaren strategischen Vision die führende Rolle von Kardex in der Region nicht nur sichern, sondern entscheidend prägen werden“, sagt Viktor Pasztor, Geschäftsführer, Kardex Austria, Slovenia, Hungary, Romania
Lokale Nähe, globale Stärke
Mit der Bestellung von Pasztor investiert Kardex gezielt in die Weiterentwicklung der österreichischen, slowenischen, ungarischen und rumänischen Märkte – und damit in die Region Zentral- und Osteuropa. Ziel ist es, Kunden bei der Transformation von manuellen zu automatisierten Lagerprozessen aktiv zu begleiten – mit skalierbaren Lösungen, hoher Servicequalität und individueller Beratung.
Die steigende Nachfrage nach automatisierten Systemen – sowohl bei KMUs als auch bei Großunternehmen – unterstreicht die Relevanz flexibler, energieeffizienter und zukunftssicherer Intralogistiklösungen. Kardex bietet hier das passende Portfolio.
Seit Jahrzehnten verlässlicher Intralogistik-Partner in Österreich
Kardex ist seit über 30 Jahren fest in der österreichischen Intralogistik-Landschaft verankert. Unsere Lagerlösungen basieren auf dem Prinzip „Ware-zur-Person“ und bieten maximale Raumausnutzung, höhere Pickgenauigkeit und ergonomische Prozesse – unter anderem mit:
- Das Kardex Shuttle: Ein Lagerlift für kompakte, dynamische Lagerhaltung. Teil der Vertical Lift Module (VLM) Produktfamilie.
- Das Kardex Megamat: Ein Paternosterregal ideal für schnelle und häufige Entnahmen. Teil der Vertical Carousel Module (VCM) Produktfamilie.
- Das Kardex Miniload-in-a-Box: Teil der Vertical Buffer Module (VBM) Produktfamilie – perfekt für die Lagerung von Kleinteilen mit hoher Zugriffsgeschwindigkeit.
- Das Kardex AutoStore: Ein roboterbasiertes System zur extrem platzsparenden Behälterlagerung – modular erweiterbar, ideal für E-Commerce und Distribution.
Ergänzt werden diese Lösungen durch smarte Software wie das Kardex Power Pick System sowie Assistenzsysteme wie den Intuitive Picking Assistant (IPA) oder den Wearable Task Assistant, die eine deutliche Steigerung der Effizienz und Bestandssicherheit ermöglichen.
Von den Standorten in Wien und Graz aus betreut das Kardex Austria Team Industrie-, Handels- und Gesundheitsunternehmen sowie Logistikdienstleister bei der Optimierung ihrer Lager- und Kommissionierungsprozesse.